Seite 1 von 2

Frage zu den Pio DVD Playern 656 +565 :

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 14:05
von mralbundy
Hi !

Welche von beiden Playern ist eigentlich besser ??? :oops:

Der 656 kostet mehr, jedoch ist der 565 neuer und hat die gleichen Features.

Außerdem würde mich interessieren, ob es für einen von Beiden evtl. noch eine Firmware
mit Pal Progressive gibt.

CIAO :wink:

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 15:17
von Blap
Moin,

der 656 sieht etwas wertiger aus, der 565 ist doch arg flach geraten. Laut meinen Infos soll das BM beim 656 noch sparsamer ausfallen als beim 565.

Den 565 habe ich seit einigen Monaten und bin zufrieden. Lediglich das BM hat einen Bug, dieser macht sich aber nur bemerkbar wenn man keinen Subwoofer verwendet. Hat der verwendete AV Receiver/Verstärker jedoch ein BM für den 6CH Eingang, ist auch dies kein Problem. Davon abgesehen, ist das Player-BM sowieso nur für SACD und DVD-A von Belang.
Außerdem würde mich interessieren, ob es für einen von Beiden evtl. noch eine Firmware
mit Pal Progressive gibt.
Keine Ahnung. Ruf die Pioneer Hotline an, erwarte aber keine allzu große Kompetenz.

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 16:37
von Moschico
So weit ich weiss kann man bei den Pio Playern, zwar nicht bei allen aber bei vielen, alles freischalten, sogar die UOP's! Dazu braucht man nur einen kleinen Chip, der in die Rückseite des Players gesteckt wird und eine CDRom mit entsprechender Software. Absolut legal, aus der Schweiz beziehbar. Weiss leider nicht mehr wo. Musst ein wenig googeln. Bei Beisammen gabs glaube ich auch ein Thread dazu. Ach ja, kostet so zwischen 70-120€. Lohnt sich aber schon imo, wenn man den entsprechenden Player sein eigen nennt....


Grüße
Michael

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 16:42
von mralbundy
Moschico hat geschrieben:.., sogar die UOP's! ...
Hi !

Was sind denn "UOP'S" ?? :wink:

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 17:46
von sponger
mralbundy hat geschrieben:Was sind denn "UOP'S" ??
User Operation Prohibitions
Das sind diese nervigen "Verkehrsschilder" (oder was auch immer), die eingeblendet werden, wenn man versucht die Lizenzvereibarungen "wegzudrücken".

gruss,
sponger

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 22:25
von Moschico
Was sind denn "UOP'S" ??
Mit UOP's ist es nicht möglich bei vielen DVD's die Sprache während eines Films zu wechseln oder Untertitel auszublenden. Dazu muss man erst ins Menü, wo auf einen eine 1Minütige sehr nett animerte Sequenz wartet. Die ist natürlich nicht wegklickbar. Geduldig wartet man ab, bis die Fernbedienung endlich wieder einsetzbar ist. Währenddessen sind schon 2min. vergangen. Wo man doch nur die Sprache wechseln wollte..... Manchmal möchte man den Vorspann vorspulen, was absolut unmöglich ist.

Ohne UOP's bist du der Herr deines Players und kannst alles machen. 8)
Dies lässt sich glaube auch bei Sonys einbauen, kostet allerdings auch Geld. Gibts hier: www.dvdplayer.de
Bestimmt weiss dieser Händler auch über die Pio Modelle bescheid. Schick ihm einfach 'ne Mail. Oder hier
www.benedictus.de


Mich persönlich kotzen die UOP's an, manche können damit leben. Würde ich vor der Anschaffung eines neuen Players stehen, würde ich mir überlegen, ob ich nicht was dagegen machen könnte.



Gruß
Michael

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 22:37
von mralbundy
OK , aber ich hatte/ habe weder mit meinem Onkyo, noch mit dem Denon solche UOPs ... ich kann immer während dem Film den Sound ändern , oder bei der Copyright Belehrung direkt ins Menü hüpfen.
Dachte das wäre normal. :wink:

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 20:16
von Anfi
Hallo

Ich suche auch noch einen nachfolger von meiem Pio 444 mit dem ich auch zufrieden bin.
Aber die beiden grösseren Pios würden mich auch interessieren.

Gruss von einem neuen NuWave 125 besitzer

Andreas

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 08:03
von mcBrandy
Hallo
Ich bin mit meinen Pio 454 auch sehr zufrieden. Kann während der Film läuft zwischen den Sound (Deutsch, Englisch, DD, DTS) umschalten. Außer glaub ich bei Foxstudios-DVDs.
Ich würde mir wieder einen Pio kaufen. 1. wegen dem Designs und zweitens, weil er alles frißt, was man ihm gibt. Und er ist auch noch sehr leise. Für meinen Geschmack.
Evtl würde ich noch zu Panasonic greifen.
Gruss
Christian

antwort und noch ne frage

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 08:23
von nico
laut stiftung warentest kostet der 656 zwar mehr,kann aber nichts besser.die mehrausgabe kann man sich also eher sparen.
meine frage wäre, was das mit dem bug beim bm bedeutet.bei meinem reciever(hk3550) ist der direkte eingang nicht konfigurierbar. da ich 5.0 habe (alle auf large)frage ich mich nun ob ich dann bei sacd keinen bass habe ???
mfg nioco