Seite 1 von 3

HILFE! Wie krieg ich das Brummen weg??

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 17:53
von BASStard
Hallo NuGemeinde,
ich weiss nicht, ob es dieses Topic schonmal gab, wenn ja bitte linken. Ich habe folgendes Problem:

mein PC ist mit der Anlage über den 5.1 Klinken-Ausgang der SB Audigy2 ZS verbunden. Folglich wandert das Signal in den 5.1 Eingang (Cinch) des Denon. Wenn ich nun den Ton des PC über die Anlage höre, tritt eine Brummschleife auf. Sobald ich den Antennenstecker des TVs und den des Denon abziehe, brummt es nicht mehr. Da ich aber nicht immer die Antennenstecker des TV und des AVRs ziehen will, nervt es mich schon gewaltig, wenn ich am PC zocke und im Hintergrund immer dieses Brummen auftritt. Weiss jemand, wie ich das Brummen wegbekomme? Hab mal was von wegen den PC erden gehört, hilft sowas? Dachte eigentlich, es gibt vielleicht irgendwelche Filter, die ich zwischen dem Kabelanschluss und dem TV und AVR "packen" könnte?! Ich hoffe, es kann mir jemand helfen, ich würd mich über jede Antwort freuen! THX im Voraus,

der BASStard

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 18:08
von Master J
Kurz:
Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung in die beiden Antennenleitungen hängen.

www.reichelt.de ist Dein Freund. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 18:13
von BASStard
Hm, danke! gibts sowas auch im Elektromarkt (z.B. Marktkauf)? Hab beim Expert angefragt, was man so machen könnte, die meinten nur, dass ich das PC-Gehäuse erden könnte, von Mantelstromfilter war da keine Rede, schien mir auch, als hätte der "nicht so viel" ;) Ahnung. Danke schonmal, zur Not schau ich morgen nochmal beim Marktkauf, ansonsten bestell ich beim Reichelt. Gruß, BASStard

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 18:16
von Master J
Erden kann auch helfen.
Ist aber die "Holzhammer-Methode" und nur für Elektriker empfohlen. ;)

Lass' Dir kein "geschirmtes Kabel" aufschwatzen.
Der Filter muss so ähnlich aussehen, wie der Artikel "MS-FILTER" beim Reichelt.

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... 2&thread=3

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 18:49
von BASStard
OK, dank dir Jochen, werd mich dann mal morgen im Marktkauf umschauen und ansonsten im Inet bestellen. Auf das das Brummen bald weg ist! Gruß, BASStard

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 22:55
von g.vogt
Hallo BASStard,

wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, reichen auch ein paar größere Antennenstecker und jeweils 2 kleine Scheibenkondensatoren. Ich schreib das nur, damit du die Relation im Auge behältst, wenn der örtliche Elektronikmarkt zig Euro für so'n bisschen Zeug haben will. Kann man sich auch beim Hifiladen um die Ecke zusammenlöten lassen, damit die auch mal was verdienen und nicht bloß der Dieter ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 09:04
von mralbundy
Master J hat geschrieben:Kurz:
Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung in die beiden Antennenleitungen hängen.
Hi Jochen !

Habe leider immer noch dasselbe Problem wie BASStard...

Was würdest Du machen, wenn trotz dieses Filters das Problem nicht in den Griff zu bekommen ist ??

(ohne Antennenkabel brummts nur noch ganz leicht - aber mit ist es unerträglich laut)

CIAO

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 09:44
von Master J
mralbundy hat geschrieben:Was würdest Du machen, wenn trotz dieses Filters das Problem nicht in den Griff zu bekommen ist ??

(ohne Antennenkabel brummts nur noch ganz leicht - aber mit ist es unerträglich laut)
Hab' Deinen Brumm nicht 100% im Kopf.
Um welche Geräte (in welchem Kino ;)) geht's denn?

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 09:46
von mralbundy
Master J hat geschrieben:Um welche Geräte (in welchem Kino ;)) geht's denn?
Na ja - der Office PC in der PC-Anlage. Hat ne PVR350 und sobald ich hier das Antennenkabel reinstecke, brummt es ziemlich. Ist aber das einzige Gerät, wo ich dieses Problem habe. Beim HTPC im Heimkino (ebenfalls PVR350) habe ich dieses Prob. nicht...

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 10:05
von Master J
Dann solltest Du wohl mal die explizite Erdung testen:

Gehäuse vom PC an's Gehäuse vom Verstärker "anschliessen".
Dann hast Du einen Potentailausgleich, der nicht mehr über die Ton-Kabel fliessen muss.

Falls das nicht hilft, muss des Verstärker-Gehäuse an die Heizung bzw. den Schutzleiter.
(Das Haus ist ja noch nicht so alt, wegen TNS-Netz.)

Gruss
Jochen