Seite 1 von 1
Fragen zu "Multi - Room !!"
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 11:47
von Nobody
Ein freundliches "HALLOO" an alle hier im Forum!
Jetzt gehöre ich endlich auch dazu.
2 x Nuline100 in silber/silber, einfach grandios!!
Nachdem ich bereits einige Monate, als Leser, in diesem Forum aktiv war, möchte ich den Moderatoren zunächst einmal meinen Dank für die hohe Kompetenz hier aussprechen.
TOLL !!
Nun aber zum eigentlichen Thema: MULTI-ROOM
Ich habe vor mir einen DENON 3805 zu kaufen.
Dieser soll Multi-Room-Vorbereitung haben.
Läuft laut Beschreibung über die Pre-Outs.
Erweitert wird die Anlage auf max. 5.1, d.h ich habe die Endstufen 6 und 7 für die Surroundback zur freien Verfügung.
Ich möchte nun 2 weitere LS in der angrenzenden Wohnküche "befeuern"
Anlage im WZ steht unmittelbar an der Wand zur Küche also Ideal.
Was nun??
-LS Kabel aus der Küche Unterputz zur Anlage verlegen?
-Benötige ich nur einen zusätlichen Stereo-Vorverstärker in der Küche?
-Muss ich nur die Verbindung vom 3805 zum Vorverstärker verlegen?
-Welchen kostengünstigen Vorverstärker könnt Ihr mir empfehlen, es kommen dort lediglich 310er zu?
Vielen Dank schon einmal im Voraus an Euch!
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 12:07
von Koala
Du benötigst lediglich zwei LS-Kabel vom Receiver zur Küche, optional eine zweite IR-Fernbedienung samt Empfänger, um den Receiver auch von der Küche aus bedienen zu können.
greetings, Keita
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 12:14
von 'SuperSonic'
möchte ich den Moderatoren zunächst einmal meinen Dank für die hohe Kompetenz hier aussprechen.
Welche Moderatoren?
Egal, herzlich wilkommen im Forum!
Re: Fragen zu "Multi - Room !!"
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 12:16
von mralbundy
Nobody hat geschrieben:-LS Kabel aus der Küche Unterputz zur Anlage verlegen ?
yep ! und diese dann an Zone2 oder Zone2 anschließen. Die Einstellungen hierfür sind dann im System Setup des Denon zu machen.
-Benötige ich nur einen zusätlichen Stereo-Vorverstärker in der Küche ?
Nein.
-Muss ich nur die Verbindung vom 3805 zum Vorverstärker verlegen ?
häh ?? Der 3805 ist doch schon sowohl Vor- als auch Endstufe?! Du brauchst wirklich nur die Kabel der LS zum 3805 zu legen. Du musst Dir halt nur ne Lösung für die Fernbedienung einfallen lassen.... Eine Lösung: eine Philips Pronto zB. die TSU7000 kaufen und auf RF (also Funk) einstellen. Dann brauchst Du vor die Anlage nur noch einen RF IR Wandler (gibt`s als Zubehör) und schon kannst Du durch Wände funken und bedienen
-Welchen kostengünstigen Vorverstärker könnt Ihr mir empfehlen, es kommen dort lediglich 310er zu?
siehe oben

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 12:18
von Nobody
Danke für die schnelle Antwort!
Der Empfänger der zusätzlichen Fernbedienung wird dann an die erwähnten Pre-Outs angeschlossen, sehe ich das richtig?
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 12:21
von mralbundy
Nobody hat geschrieben:Der Empfänger der zusätzlichen Fernbedienung wird dann an die erwähnten Pre-Outs angeschlossen, sehe ich das richtig?
Nein nein - wird einfach so ein den Raum gestellt, dass er gegenüber der Anlage ist, um die Infrarot Signale auf die Anlage auszurichten.
Die Pre-Outs brauchst Du nur, wenn Du andere Endstufen, wie zB. die Vincent SP991 Monoblöcke (800 Watt an 4 Ohm) einsetzen möchtest, weil Dir die internen Endstufen aus klanglichen oder leistungsmäßigen Gründen nicht mehr gefallen!
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 12:24
von Nobody
Alles klar und nochmal vielen Dank für die Info`s!
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 18:44
von 0xdeadbeef
Verliert man beim Anschluß an den Multizone LS-Ausgängen nicht einen bzw. beide Back-Surrounds?
Es gäbe noch die Möglichkeit der A/B-Umschaltung oder halt die Zone2/Zone3 Vorverstärkerausgänge mit Endstufe (Zone2) bzw. Vollverstärker (Zone3).
Und noch was zu A/B: mal davon abgesehen, daß der Denon der einzige mir bekannte Receiver ist, der bei der A/B-Umschaltung die Surroundkanäle umschaltet: weiß jemand wie sich der parametrische Equalizer verhält, wenn man auch B umschaltet?
Das betrifft auch andere Receiver mit automatischer Einmessung und A/B-Umschaltung (wie die neuen Yamahas): wirken die Einstellungen des parametrischen Equalizers auch dann, wenn man auf die alternativen (Stereo-)Lautsprecher umgeschaltet hat? Den Anleitungen konnte ich bislang weder entnehmen, daß der Equalizer dann nicht wirkt, noch, daß es eine separate Einmess-/Konfigurationsmöglichkeit gibt.
Wäre natürlich nett, wenn man auch die "B"-Lautsprecher automatisch einmessen könnte bzw. beim Denon die in Zone2 bzw. Zone3.