Seite 1 von 2

Nubert Elektronik?

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 20:27
von Moschico
So, nun kann ich nicht mehr....

soll ich, oder soll ich nicht fragen?..... :?

Ok, ich tu's doch!


Aaalso, wenn ich mich recht entsinne, kommt Herr Nubert ursprünglich aus der Elektronikabteilung (ein besserer Begriff ist mir nicht eingefallen :oops: ). Kennt sich also bestens mit Verstärkern usw. aus.

Nun würde mich allzugerne interessieren, ob irgendwann in naher oder weit entfernter Zukunft mit Nubert Elektronik zu rechnen ist?

Ich höre doch viel zu viele Stimmen, die nach einem Verstärker suchen, sei es Stereo oder Surround. Vor allem scheint es aber im Moment unmöglich zu sein, einen AV-Receiver zu finden, der stereomäßig was taugt. Sich im ganzen Leistungsangabe-Dschungel zurechtzufinden, ist immer noch schwierig.

Nun kommt aber auch schon die Gedankenbrücke:

Zur bisherigen Nubert Philosophie gehörte doch immer Qualität,Transparenz, Ausstattung und Service. Um mal die wichtigsten zu nennen. Was bei LS geht, ginge doch auch bei Verstärkern, oder? Mich würde es persönlich schon reizen, wenn es Elektronik von Nubert gäbe.

Ich weiss, es sind erst Marktanalysen nötig, Investitionsplanungen usw. aber hat die NSF mit dem Gedanken schon gespielt?

Was meint ihr dazu?


Grüße
Michael

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 21:04
von bony
Hi,

Elektronik von Nubert wird es in naher Zukunft wohl in Form der DSP-Box geben. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass die NSF in den hart umkämpften Elektronikmarkt einsteigt, sondern lieber Empfehlungen für Elektronik aus dem riesigen Angebot ausspricht.

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 21:15
von burki
Hi,

gerade bzgl. der DSP-Box gibt es ja auch "Geruechte", dass Nubert eine dazu passende digitale Vorstufe entwickeln mag (bzw. schon hat :wink: ).
Trotzdem taete ich (so sehr ich es begruessen wuerde) auch ganz stark vermuten, dass sich Nubert kaum in "Mehrkanalelektronik" engagieren wird (das hat schon einige mehr oder minder grosse Firmen fast das Genick gebrochen ...).

Ein zweiter Punkt waere noch die angestrebte "DBA-Komplettloesung" ...
Gruss
Burkhardt

Re: Nubert Elektronik?

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 01:31
von Master J
Moschico hat geschrieben:Nubert Elektronik
Die Firma heisst doch schon so. ;)
Moschico hat geschrieben:Mich würde es persönlich schon reizen, wenn es Elektronik von Nubert gäbe.
Erstmal sollte man die An-/Ausschaltplopps beim ABL und den Subwoofern in den Griff kriegen... :roll:

Für mich wirklich unverständlich und nicht vermittelbar.

Gruss
Jochen

Re: Nubert Elektronik?

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 01:42
von Koala
Moschico hat geschrieben:Was bei LS geht, ginge doch auch bei Verstärkern, oder? Mich würde es persönlich schon reizen, wenn es Elektronik von Nubert gäbe.
Warum sollte sich ein Unternehmen freiwillig in ein (weiteres) Haifischbecken begeben, wenn es sich in den "Stammgewässern" gut behaupten kann? :wink:

greetings, Keita

P.S.: Ich würde allenfalls analoge Technik von nubert erwerben, solange sich die Alltagstauglichkeit nicht langfristig bewährt hätte

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 11:05
von OL-DIE
Hallo alle miteinander,

hier kommt ja mal wieder ein typischer "Spekulations-Thread" hoch :wink: .

Ich sehe die Situation ähnlich wie Keita: Der Lautsprecher-Bereich ist vertrautes, überschaubares "Gelände", aber immer noch abwechslungsreich (verrückt?) genug, um bei der Geschäftsleitung für ausreichend hohen Blutdruck zu sorgen.

Nehmen wir z.B. den aktuellen Test nuWave 125 gegen nuLine 120 hier im Forum: Da wurden bestimmte Klangunterschiede von den Forum-Testern sehr deutlich ausgemacht, womöglich deutlicher, als von der Geschäftsleitung beabsichtigt. Es wird mit Sicherheit hinter den Kulissen diskutiert. Dann die DSP-Box: Da ist es von Unternehmensseite im Moment relativ ruhig, ein sicheres Zeichen dafür, dass hier noch Überlegungsbedarf besteht. Nicht unbedingt auf der technischen Seite, eher auf der Seite der Marketing-Abteilung (zu teuer?, technisch sehr aufwendig, passt diese Entwicklung in unsere konjunkturelle Zeit, lässt sich die erforderliche Stückzahl im Markt unterbringen?).

Also macht die Firma das, was betriebswirtschaftlich sinnvoll ist: Modellpflege, Abrundung der Modellpalette (nuLine 120), schauen was geht. Und vor allem: Kein neues Haifischbecken! Ein mieser Geschäftsbereich reißt den ganzen Laden nach unten. Größe ist nicht alles. Da haben sich in den letzten Jahren einige große Firmen überhoben.

Im Übrigen ist die Firma im Bereich Elektronik ja schon lange aktiv: ABL-Modul, modifizierte Verstärker für die Subwoofer, ich glaube, ich habe die wichtigsten Gebiete genannt. Die eigenständige Entwicklung von AV-Receivern ist sicher extrem aufwendig und von der NSF schlicht nicht zu leisten.

Ich gebe auch folgendes zu bedenken: Die wunderbaren Nubert-Pyramiden sind wohl vor allem deswegen "gestorben", weil der entsprechende Schreiner(!) nicht mehr zur Verfügung stand.
Siehe hier:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... stiert#751

Und dann AV-Receiver entwickeln?

Ich stelle eher die folgende Frage: Wie sieht die Nachfolgefrage bei der NSF aus?
Seit ca. Ende der 60er Jahre ist die Geschäftsleitung ja aktiv, und wir werden alle älter :wink: ...

Wie sieht es da in ca. 5-10 Jahren aus?

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 14:44
von burki
Hi,
hier kommt ja mal wieder ein typischer "Spekulations-Thread" hoch
klar, das sind doch die Schoensten :wink: ...

Trotzdem (in der DSP-Box befindet sich doch eh schon eine ganze Menge Elektronik) wurde ja schon bzgl. der besagten Box von einer kleinen digitalen Stereovorstufe gesprochen.
Finde es dabei unerheblich, ob Nubert sich dafuer einen "Partner nimmt" oder selbst versucht, das in Eigenarbeit zu loesen, wenn am Ende nur das Ergebnis stimmt ...
Dass eine AV-Vorstufe etwas noch wesentlich Komplexeres ist und dass da viele "Newbies" auf die "Schnauze gefallen sind", steht auf einem anderen Blatt (in diesem Bereich waere auch fuer mich Nubert nicht die erste Anlaufstelle, wobei es jetzt ja auch kein TMA mehr gibt 8O )
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 14:52
von Master J
OL-DIE hat geschrieben:Ich stelle eher die folgende Frage: Wie sieht die Nachfolgefrage bei der NSF aus?
Seit ca. Ende der 60er Jahre ist die Geschäftsleitung ja aktiv, und wir werden alle älter :wink: ...

Wie sieht es da in ca. 5-10 Jahren aus?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Herr Nubert mit 65 Jahren das Messmikrofon in die Ecke legt und Golf spielen geht. ;)
burki hat geschrieben:...wenn am Ende nur das Ergebnis stimmt ...
Wäre das erste Mal, dass es nicht stimmt.

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 15:31
von JoKeR
Hm, gibt doch genügend Marken auf dem Markt...!...

MfG

JokeR

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 19:33
von raw
Genau!

IMHO wäre es für NFS nicht wirtschaftlich genug (trotz des sehr guten Rufs) noch Verstärker, Tuner, CD-Spieler auf den Markt zu bringen. (sag ich jetzt mal so rein spekulativ)