Seite 1 von 1

Laut Aufkleber 8er Chassis in Nuwave10?

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 23:52
von Frente
Weil ich ein so schrecklich neugieriger Mensch bin, mußte ich wenigstens einmal die Chassis meiner NuWave10 abschrauben, um zu sehen "wie's drinnen aussieht". (Hab ich zum Schrecken meiner Eltern auch schon als Kind mit allen Sachen gemacht...) Verwundert hat mich der Aufkleber auf den Tief/Mittelton Lautsprechern:

NUBERT
Qc 010208 CatNr Nuwave8
Z - 8 - Ohm

Nuwave8 :?: 8 Ohm :?:

Weil ich ein so schrecklich sskeptischer Mensch bin und die Waves gebraucht gekauft habe, kommen mir gleich schlimme Befürchtungen a la "da hat jemand die Chassis aus ner 8er in die 10 gebaut, vielleicht stimmt auch sonst noch was nicht, was sind denn wohl für Weichen drin etc pp..."

Hat jemand ne Erklärung dafür, sind die 10er und 8er Mitteltöner schlicht identisch??

Bei den Tieftönern steht übrigens:
Qc 010202 CatNr 850408

Und das, wo ich doch auch die Befürchtungen habe, dass "meine" Wave10 ehr an ihre Grenzen kommen als die von anderen. Siehe http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... highlight= .

Gruss, frente

Verfasst: Di 20. Apr 2004, 00:24
von G. Nubert
Hallo Frente,

vor der Einführung der Chassis mit dem Guss-Korb war das TT/MT "Stahl-Korb-Chassis" der nuWave 10 das (in der Summe der Eigenschaften) beste Chassis, das wir für uns bauen lassen konnten.

Es gibt auch aus einer anderen Perspektive einen kleiner Hinweis darauf:
auch die (recht teure) DSP-Version der nuWave 3 (nuWave 32 DSP) war genau mit diesem Chassis ausgerüstet!

Für den Tiefton-Zweig der nuWave 10 hatten wir bis 2002 eine davon abweichende Variante mit mehr Hub, die nicht "so schnell" war, - aber wegen der Weichen-Auslegung auch nicht so schnell sein musste.

So ungefähr Anfang 2003 hatte ich ja im Forum gepostet, dass es "überraschenderweise" gelungen ist, die Eigenschaften des "schnellen" TT/MT-Chassis und des "langhubigen" TT-Chassis miteinander zu kombinieren.

Daraus wurde ein (fast unhörbar) bessereres - aber noch höher belastbares - Chassis für die nuWave 125 entwickelt.

Im gleichen Augenblick, als dieses Chassis in Stückzahlen lieferbar war, war es uns ein Anliegen, diese "maximale" Qualität auch in der nuWave 85 und nuWave 10 zum Einsatz zu bringen. So kam der Übergang auf die Alu-Guss-Chassis.

Das hat natürlich jede Menge "logistische Probleme" und "Sonder-Verkaufs-Aktionen" der bisherigen Modelle gebracht.
(Sämtliche "Marketing-Spezialisten" würden wegen solch einer Entscheidung zu stöhnen anfangen!)

Aber ich finde es einfach richtig, die "beste Technologie" in jeder Preisklasse anzubieten, wenn es irgendwie möglich ist, das preislich hinzubekommen.

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Di 20. Apr 2004, 00:35
von Frente
Hallo Herr Nubert,

danke für die schnelle Antwort, aber - sie geht ein wenig über meine (einfache) Frage hinaus, bzw. an ihr vorbei. Oder darf ich daraus, dass Sie nicht geschrieben haben "Was! sie haben einen Nuwave8 Tief-Mitteltöner in ihrer Nuwave10 ?" schließen, dass das mit der Beschriftung seine Richtigkeit hat (wie ich hoffe)?

Gruss und gute Nacht,

frente

Verfasst: Di 20. Apr 2004, 01:02
von G. Nubert
Hallo frente,

das mit der Beschriftung hat wohl schon seine Richtigkeit, - ist aber wohl historisch bedingt.

Die nuWave 8 kam Jahre früher heraus als die nuWave 10.

Also war der "Arbeitstitel" des Chassis wohl "TT nuWave 8".

Kann mir allerdings vorstellen, dass ein Kunde, der in einer nuWave 8 einen Tieftöner "nuWave 10" findet, das besser beurteilt als umgekehrt; - selbst wenn es sich um das gleiche Chassis handelt.

Muss mal mit dem Lieferanten reden.

Vielleicht nennen wir das Chassis dann "TT/MT nuWave 10".

Gruß, G. Nubert