Seite 1 von 2
Auto-LS
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 17:17
von JensII
Ich habe in meinem Fabia Combi hinten 2 Boxen mit der Größe 4x6 Zoll. Klanglich "akzeptabel".......
Ich wollte mir deswegen ("akzeptabel" für Kurzstrecke

) ein paar neue LS einbauen. Da ich meine, mal gelesen zu haben, dass die Nubert-Chassis von "Peerless" kommen, bin auf
www.peerless.de fündig geworden: Unter Lautsprecher\Coxial\Monacor das Modell "CRB-915PB"(Ganz unten).
Kennt die jemand?? Sind die "gut"??
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 17:25
von Koala
Naja,
www.peerless.de ist die Homepage von Iris Strassacker, die HiFi-und LS-Komponenten verkauft, Peerless ist nur eine der Marken, die sie anbietet

Beim Namen Monacor kriege ich sowas wie das Magnat-Syndrom, es gibt zwar gute Komponenten von diesem Hersteller, vieles ist aber auch einfach Murks... schau Dir mal den Frequenzbereich vom CRB-915PB an, da fehlt nach unten hin einiges
greetings, Keita
P.S.: Focal-Chassis kommen eine Oktave tiefer, kosten allerdings auch mehr als das Dreifache...
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 19:35
von JensII
Wollte nicht mehr als 100 € / Paar ausgeben......
Wie gut sind den Blaupunkt-Chassis? Die haben auch was "in meiner Größe"
Meine Kriterien noch mal für alle:
1. 100 € / Paar (kann auch etwas mehr werden, weniger stört auch nicht.
2. Pegelfest (soweit möglich)
3. Basspotent, aber auch einen sauberen "Rest"
4. 4x6 Zoll-Einbaugröße
5. Besserer Klang als "MacAudio" MacMobil 915
Für alle Tipps bin ich dankbar!
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 19:43
von Koala
Das beste wäre, wenn Du Dir in einem Car-HiFi-Laden einige Chassis anhörst, vielleicht hat der eine oder andere Laden schon Erfahrungen mit dem Fabia Combi. Blind würde ich keine Chassis kaufen...
greetings, Keita
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 22:12
von globe
Schau doch mal bei
www.dragster.ch vorbei. Die haben gute und günstige Ls. Dragster ist ne "Untermarke" von
Rockford Fosgate.
Ich selbst habe auch Dragster in meinem Polo und bin zufrieden. Vorteil von Dragster ist auch, dass man die Ls ohne weiteres an eine Endstufe anschließen kann ==> manche Chassis halten das nicht aus
Blaupunkt-Chassis klingen find ich etwas schwammig.
mfg globe
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 22:44
von globe
Bevor ich es vergesse:
Die Boxen vorne im Auto sind viel wichtiger (zwecks Bühnenbild). Wenn du also vorne in den Türen Platz für Boxen hast, was ich mal stark vermute kauf dir da lieber ein 2-Wege-system rein (gut und billig ist da z.B. das Helix Blue 62 MK II). Dann kannst du vll auch die hinteren Standardboxen so lassen wie sie sind (für den Rearfill reichen die allemal)
mfg globe
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 23:16
von kkbo
Die Seite von Peerless ist
www.peerless.dk. Kaufen kannst du sie bei
www.intertechnik.de. Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Vergiss die hinteren Türen, fang vorne an! Oder sitzt du zu Hause hinter deinen Nubis und stellst dich in Konzerten mit dem Rücken zur Bühne?
Passen im Fabia nicht 16er in die Türen vorne? Aber selbst wenn es nur 13er sind, nimm die Peerless CSX Serie und schon am Autoradio kracht es sehr ordentlich. Wenn du dann noch eine Stufe davor setzt und die richtige CD einlegst, ist auch Rückwärtsessen nicht ausgeschlossen!
In meinem Passat suchen die Leute immer nach dem Subwoofer, dabei spielen doch nur 2 16er Peerless und 2 Infinity Bändchen in den Türen. Lautsprecher hinter sich braucht imho kein Mensch. Die Originaltröten hinten hab ich abgeklemmt.
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 10:46
von ghnomb
Hi,
schließ mich den Vorrednern an.
Ein gutes Zweiweg-System vorne (möglichs 16er), evtl. noch ein kleiner, schneller Sub in die Reserveradmulde, möglichst dicht eingebaut, beides über eine Endstufe. Die hinteren LS über Autoradio oder abklemmen.
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung noch ein Tip zum Einbau des Front-Systems:
- den TMT möglichst sauber und dicht einbauen, den Einbauplatz und evtl. auch die Türverkleidung versteifen (MDF) und / oder entdröhnen (z.B. Bitumen-Selbstklebplatten - bei Konrad oder bei Ford).
- nach dem Einbau des TMT unbedingt versuchen, den HT nicht am Original-Einbauplatz (meist recht weit oben), sonder direkt über/hinter bzw. über/vor dem TMT auf die Türverkleidung setzen, schräg nach oben angewinkelt. Die genaue Position solltest Du austesten (Kabel lose, den HT z.B. mit Teroson IX Knetmasse "anbäppen" (geht rückstandsfrei wieder weg).
Nach meiner Erfahrung ist damit die Räumlichkeit viel besser als wenn beide Chassis weit auseinander montiert werden.
Viel Erfolg
Jürgen
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 10:56
von mcBrandy
Hi Jens
Hätte da noch einen anderen Hersteller. Axton. Schon mal nachgeschaut.
Gruss
Christian
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 11:20
von kkbo
Axton ist sicherlich eine vernünftige Marke, jedoch kommt sie klanglich imho nicht an Peerless heran. Ein sehr guter Freund von mir arbeitet hauptberuflich als Car-Hifi Installateur, ein paar Jahre auch für ACR, aber selbst in der ACR Filliale wurde mehr Peerless als Axton verbaut.
Sind im Skoda die Türen nicht auf gekapselt? Dann kannst du dir auch Doorboards sparen, die Tieftöner spielen quasi in ein geschlossenes Volumen. Die Hochtöner sollten natürlich optimaler Weise nah am TMT sitzen, aber oftmals sind die Beine des Fahrers einfach im Weg. Wenn es also nicht klappt, den HT nah am TMT einzubauen, sollte man den HT so tief wie möglich am den TMT ankoppeln.