Seite 1 von 2
tt schlagen an die gitter
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 19:37
von steffenche
nabend.....
mir is letztens aufgefallen das die tt meiner wave 10 mit abl bei dem titel "luniz , i got 5 on it " ..."an" das schutzgitter schlagen.... is das normal....???
sie schlagen deutlich dagegen ..man hört es auch...

...hat das schon mal einer bei seiner anlage fesgestellt.....
gruß aus dem schönen hessenlande
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 20:48
von Fly
Hi steffenche,
früher gab es ab und zu den Fall, dass die Gummi-Puffer, die den Befestigungs-Stift des Gitters aufnehmen, um zwei oder drei Millimeter "reingedrückt" waren und dadurch der Gitterabstand zu gering war. Nachdem die Transport-Verpackungen der nuWave 10 geändert wurden, habe ich sowas nicht mehr gesehen.
Vielleicht ist das Abdeck-Gitter auch so "gespannt", dass das Gitter zu flach an der Schallwand anliegt.
Eventuell zwischen Befestigungs-Bolzen und Gitter noch Unterlagscheiben setzen?
Für die nuLine 120 gibt es Gitter-Bolzen mit größerer Länge.
Müsste über die Hotline kostenlos zu bestellen sein.
Fly
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 20:50
von steffenche
jou die sind ein wenig tief drin......
muss isch a mal telefonieren ...danke
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 21:03
von raw
Hi
Das Lied hat auch nen Hammer-Tiefbass
Schug es bei hohem Pegel an?
Ist es nicht so, dass die Gitter nicht für das ABL bemessen wurden?
Ich war in Aalen und habe die nuLine30 mit ABL mit einem sehr tiefbassreichen Lied gehört und es schlug schon bei gehobener Zimmerlautstärke an!
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 21:08
von steffenche
ich denke, man könnte es hohe pegel nennen.... eigentlich alles was ging... alles anschlag... (bis auf die lautstärke )
aber abl und bassregler am amp waren bis hinnewidder (ein geiles hessisch) aufgedreht..
hatte mir ja schon gedacht, dass sie weit ausschlagen - ... aber bis ans gitter???
RESPEKT !!!!
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 21:11
von raw
hmm... du kannst vielleicht (zumindest provisorisch) ein paar Abstandshalter anbringen.
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 21:14
von steffenche
werd so lange die gitter ablassen... höre ja nicht jeden tag so laut und tief ..
brauch eh noch ein subkabel und muss demnnach eh noch mal telefonieren ...
Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 00:30
von Philipp
Guten Morgen! (

)
Ich habe zwar kein Problem mit anschlagenden Tieftönern, aber dafür ein Problem mit meinen Gittern, das hier gut reinpasst:
Meine Gitter lassen sich nicht ohne Gewalt anbringen. Die Stifte, die in die Gummiösen einrasten sollen, scheinen zwei oder 3 Millimeter zu weit auseinanderzuliegen. Wenn ich das Gitter dann drin habe, steht es in der Mitte deutlich weiter ab als am Rand - sollte das nicht parallel sein?
Jetzt hab ich mal nachgeschaut, meine Gummiösen sind überall ca. 2 bis 3 mm reingedrückt. Der "Abstandshalter" am Gitter verschwindet fast zur Hälfte im Loch. Könnte es sein, dass die Ösen vielleicht eigentlich bündig mit der Front abschliessen sollen, so dass die Abstandshalter komplett freiliegen? Das würde alles erklären - ich müsste die Dinger nur wieder rauspfriemeln...
EDIT: Hmm hab einfach mal probiert, eine der unteren Ösen etwas weiter rauszuziehen... no way...
Hab alles aufgefahren was mir eingefallen ist: Schraubenzieher, kleine Zangen, Pinzette, hab sogar 'ne Schraube reingedreht und dran gezogen. Also mehr kann man nicht dran ziehen, ohne dass was kaputt geht. Die sitzt bombenfest, ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Position der Öse normal ist. Dann ist es wohl auch normal, dass die Gitter schwer reingehen? Bei den Boxen werden ja wohl nicht zufällig ZWEI etwas zu große Gitter dabeigewesen sein.
BTW es ist nicht sooo schlimm wie sich's vielleicht anhört. Die Gitter sind ohne Schwierigkeiten abnehmbar und auch wieder montierbar. Aber es ist halt nicht gerade so, dass die Gitter wie von selbst in die Ösen flutschen, da muss man schon ein bisschen drücken. Mehr als mir lieb ist, ehrlich gesagt.
Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 09:09
von g.vogt
Hallo Philipp,
da haste jetzt ein altes Thema wieder aufgewärmt, obwohl es gerade einen aktuellen Thread dazu gab. In der
Antwort von Herrn Nubert findest du vielleicht die Ursache für dein Problem, und wenn, dann hoffentlich auch die Lösung.
Wenn mich meine miserablen Geometrie-Kenntnisse nicht völlig im Stich lassen, müssten zu tief sitzende Gummi-Muffen automatisch auch zu eng sitzen, wogegen die längeren Bolzen wiederum helfen müssten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 10:33
von Philipp
Ahhhhh ja... das klingt doch sehr vielversprechend!
Sorry, den alten Thread hab ich irgendwie übersehen, kommt ja mal vor...