Seite 1 von 2

Ziehe im August/September um, habe Angst :-D

Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 17:24
von Malakai
..dass mein AW1000 nun zu stark sein wird. Jetzt haben wir eine Wohnküche, dadurch auch ein etwas grösseres Zimmer zur verfügung. (Altbau, hoher Raum) Nun ist das neue Wohnzimmer etwas kleiner und der Raum selber ist nicht mehr so hoch. Jetzt habe ich nat. Angst, das es zum Dröhnen kommt. Kann man von vornherein gleich etwas im Raum machen, dass es besser wird? Also Vorkehrungen treffen, dass man eher auf der sicheren Seite ist, außer nicht mehr laut aufdrehen?

Ich bin schon sehr gespannt, wie sich der Sound ändern wird. Hoffe, dass es nicht schlechter wird. Hat wer Erfahrungen mit niederen Räumen, oder mit einem Umzug und der dadurch Änderung in der Soundkulisse?

Grüsse Malakai


PS: Hoffe richtiges Forum. Ansonsten bitte verschieben.

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 09:23
von mralbundy
Komisch - daß hier sonst noch keiner gepostet hat :?

Na dann mache ich mal den Anfang:

Bin selber vor einem Jahr mit meiner damaligen Ausstattung (NuWave10 Set mit RS5, CS4 und AW1000) in meine heutige Wohnung gezogen.

Obwohl, bedingt durch Auf- und Abbau einige Tagen zwischen dem Hören beider Anlage waren, bin ich noch bis heute der Meinung, dass die NuWave10 (ohne Sub beim Stereobetrieb) "bassiger" in meiner alten Wohnung (Fachwerkhaus, Dachgeschoss ca 4x6,5 mtr) klang.
In der aktuellen Wohung ist der Hörraum ca. 6,5x8 mtr, zusätzlich ist der Sitzabstand geringer geworden.

Kurzum: der Klang wird definitiv "anders" - imho besonders beim Bass! "Anders" muß aber nicht immer schlechter sein, zumal man sich schnell an den Klang gewöhnt. Daß aber nun Dein AW1000 zu groß sein könnte (also rein akustisch), glaube ich kaum - dafür gibts ja den Volume-Regler. Der AW1000 ist auch in kleinen Räumen (imho) durch seine Präzision und Anpassbarkeit (Fernbedienung) eine gute Lösung.

Viel Spaß beim Umziehen :sweat:

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 09:38
von Malakai
Danke dir Al... du gibst mir Hoffnung. Mal was anders, auch wenn wir hier noch ziemlich wenig wissen über den CS-65, glaubst du, der wäre etwas überdimensioniert für meine Nuline 100? Ich meine, will auf alle Fälle umsteigen von CS-150 auf den CS-40, da aber der CS-65 sozusagen inoffiziell angekündigt wurde, bin ich nun noch am warten. Genauso finde ich die DS-50 etwas schwach gegen die nuline 100 und den AW1000, da würde ich auch am Überlegen sein aufzurüsten, falls die DS-55 für die nuline Serie erscheinen. ;-) Ach das liebe Geld.

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 09:40
von BlueDanube
Bei einer neuen Wohnung hast Du immerhin die Chance, alles vorher Hifi-gerecht zu planen und die Möbel um die Anlage herum einzurichten. Tools gibt es ja genug dazu.
Es kommt auch auf das Verhältnis der Raumdimensionen an. Ich würde einem Raum mit 3,5 x 7 x 7 m einen niedrigeren mit 2,5 x 4 x 5,5 m vorziehen. weil die Resonanzen nicht so eng beisammen liegen!

Übrigens, in welchen Bezirk treibt es Dich denn?

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 10:08
von mralbundy
Malakai hat geschrieben:... glaubst du der wäre etwas überdimensioniert für meine Nuline 100?
Wieso denn?? Er ist doch immer noch kleiner als die NuLine100... Ich selber werde mir auch gleich zwei CS65 holen und einen davon zu den (noch vorhanden) NuWave10 stellen.
... da aber der CS-65 sozusagen inoffiziell angekündigt wurde, bin ich nun noch am warten. ... DS-55 für die nuline serie ...
Tja , dann fröhliches Warten! Ich hab zwar selber auch irgendwo mal aufgeschnappt, dass CS65 + DS55 zumindest für die NuLines angedacht sind, jedoch würde ich mal auf min. 1 Jahr tippen, bis diese Teile zu haben sind. Zwischenzeitlich dürfte/könnte es dann aber bei der NuWave Serie schon wieder neue Highlights geben....

Die RS5/DS50 halte ich zwar für "gute" Lautsprecher, aber für NuWave10/NuLine100 und größer sind die Teile einfach nicht passend.... Zum Glück gibt es ja die DS55... :D

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 10:09
von Blap
Die RS5/DS50 halte ich zwar für "gute" Lautsprecher, aber für NuWave10/NuLine100 und größer sind die Teile einfach nicht passend
Wie belieben?

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 10:14
von mralbundy
Blap hat geschrieben:Wie belieben?
Bestell Dir mal ne DS55 - dann wirst Du es hören :wink:

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 10:21
von Blap
mralbundy hat geschrieben:
Blap hat geschrieben:Wie belieben?
Bestell Dir mal ne DS55 - dann wirst Du es hören :wink:
Nö. Ich bleibe doch erstmal bei den nuWave10 als Rears. Bin gerade auf der Suche nach Granitsockeln, habe aber noch nichts Bezahlbares gefunden. Erstmal muss eine weitere Endstufe her, ich will die 10 mit einem ABL ausstatten. ;)
Kann man von vorherein gleich etwas im Raum machen, dass es besser wird? Also Vorkehrungen treffen, dass man eher auf der sicheren Seite ist, außer nicht mehr laut aufdrehen?
Perfekt und professionell wird dies nur ein Fachmann beantworten können. Vermutlich dürften Hausbesuche aber eine Kleinigkeit kosten.

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 10:55
von Malakai
@ Blue Danube
Ziehe vom 1200 Bezirk wieder in meinen alten zurück, (endlich) in 1130 wien.

@ Al
Dachte mir, wenn der Newsletter kommt, kann man die schon bestellen. Ewiger Optimist. LOL!

@ Blap
Naja, soweit gehe ich sicher nicht, dass wer zu mir kommt von den Genies. :-D


Grüsse Malakai

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 15:32
von Strumpfbrand
Ich bin zum 1.1.2004 umgezogen. Von einem schönen Raum mit 3:2-Seitenverhältnis in einen Raum mit 1:1-Seitenverhältnis. Wie zu erwarten, ist die Basswiedergabe deutlich schlechter geworden. Das dröhnt vielleicht :x . Deswegen bin ich jetzt dabei, von nuline 100 + AW1000 auf nuline 120 + ABL 120/125 umzusteigen. Dann habe ich wenigstens keine Probleme mehr mit den Quermoden und gleichzeitig wird der Bassbereich knackiger.

Beim nächsten Umzug achte ich vor allem auf das richtige Seitenverhältnis des Hörraums, am Besten noch mit Dachschrägen in verschiedenen Dimensionen.