Seite 1 von 1

nuLine DS-50 an Computer anschliessen, nur wie?

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 11:44
von Malakai
Siehe Frage oben, was muss ich da machen? Welche Kabel muss ich verwenden? Geht das überhaupt, oder nicht?

Grüsse Malakai

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 11:47
von Master J
Wo liegt das Problem?

Soundkarte -> Adapterkabel -> Verstärker -> Boxenkabel -> DS-50

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 11:52
von Malakai
hi!

Das ist mir schon klar, hatte nur gehofft das es einen einfach Adapter gibt wo ich die Boxen dann direkt an meine Soundkarte anschliessen kann. Trotzdem danke für die Antwort.

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 11:54
von mralbundy
Im Übrigen habe ich hier eine nette kleine Entdeckung gemacht:

man braucht nichtmal nen normalen Verstärker kaufen - in meinem Fall ging es auch , indem ich die Boxen an den aktiven Subwoofer eines Creative System angeklemmt habe..

So braucht man nichtmal nen Verstärker - oder Kabel kaufen....

Hab mich dann nach ein paar Tagen schon umentschieden, doch lieber einen Verstärker zu nehmen, da ich den Sub gegen den AW440 getauscht habe.... (dieser klingt natürlich auch am PC besser als so ein Creative Teil)

CIAO

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 11:54
von Master J
Dieser Adapter nennt sich "Verstärker". ;)

Irgendwie musst Du ja vom Line-Pegel auf den Lautsprecher-Pegel hochkommen.

Vielleicht hast Du noch einen alten im Keller rumstehen.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 12:03
von Malakai
LoL, Leute ich bin eindeutig überfordert. :lol: Hmmmm, ich dachte so...das eine Computer Box sich von einer normalen nur im Kabel unterscheidet. (Nat. auch in der Qualität) Darum dachte ich ich bräuchte nur ein anderes Kabel, sozusagen ein Adapterkabel das ich die nuLine einfach an der Soundkarte anhängen kann und gut ists.

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 12:07
von Master J
Nee, Computerboxen haben "ihren" Verstärker schon eingebaut.
Dreimal darfst Du raten, warum auch ein Stromkabel reingeht. ;)

Die Nubis sind passiv und benötigen daher einen externen Verstärker.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 12:47
von burki
Hi,

es gab frueher durchaus einige Soundkarten (auch z.B. von Creative) mit eingebauten Miniverstaerker (m.W. so um die 2-4 Watt).
Heute wird das nicht mehr gemacht und ich taete anraten, auch eine Vorstufe noch mitzubenutzen (also in Deinem Fall wohl einen Vollverstaerker), da der Lautstaerkeregelung durch z.B. einen Windowsmixer nicht wirklich zu trauen ist (beim Booten, beim Blue Screen, ...).
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 15:17
von Malakai
Jetzt wo du es sagst...naja ein Hirn wie ein Nudelsieb. Danke für die Aufklärung.