Seite 1 von 3

Kleiner und ABL fähiger Verstärker ?

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 09:06
von mralbundy
Hi !

Kennt jemand von Euch zufällig einen Verstärker, der ABL fähig ist (bis mittlere Lautstärken), und sowohl
preislich (unter 350 Euro Straßenpreis) als auch äußerlich (maximale Höhe 13 cm) sehr bescheiden ist ??

Der Marantz PM4400 wäre so ein Kandidat, jedoch hat dieser gerade mal 2x 30 Watt..... :cry:
dann wäre noch der Denon PMA 65, kennt den jemand ??

Oder hat jemand von Euch eine andere Idee, welcher Verstärker interessant wäre ??

Von der klanglichen Auslegung her, wäre ein warmklingender Verstärker besser, als ein analytisch, bzw. kalt klingender Amp :wink:

CIAO

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 09:13
von woody
Hi al,

wie wär's denn mit dem kleinen NAD 320BEE.
Aber den kennst du ja bestimmt. Spricht die NAD Klangcharakteristik dagegen ?

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 09:15
von g.vogt
Hallo Al,

spontane Antwort: NAD C320 BEE oder C350 als Auslaufmodell.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Edit: Zweiter :lol:

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 10:46
von Master J
Jetzt ist es so weit: Ein Stereo-System in der Bundy'schen Küche. :twisted:

Schliesse mich den Empfehlungen an, um noch was Sinvolles zu schreiben. ;)

Gruss
Jochen

Re: Kleiner und ABL fähiger Verstärker ?

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 10:52
von WeSiSteMa
mralbundy hat geschrieben:Hi !

Kennt jemand von Euch zufällig einen Verstärker, der ABL fähig ist (bis mittlere Lautstärken), und sowohl
preislich (unter 350 Euro Straßenpreis) als auch äußerlich (maximale Höhe 13 cm) sehr bescheiden ist ??
Nein. An Hifi-taugliche Verstärker, in der von dir genannten Preisklasse, glaube ich nicht!
Zur Hintergrunduntermalung geht praktisch jeder.

Werner.

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 10:54
von mralbundy
Danke, danke für den Tipp mit dem NAD.
Der C370 hat mich beim Probehören vor ein paar Monaten gegenüber einer guten Konkurrenz nicht begeistert, jedoch kann ich mir vorstellen dass dieser C320BBE gegenüber den billigen Marantz / Denon Modellen schon mehr zu bieten hat :wink: .

Übrigens wäre dieses Teil nicht für die Küche :wink: - im Prinzip kommt hier nur ein Paar NuForm100 dran, sobald ich das entsprechende ABL Modul habe :wink:

Dadurch dass das Ganze dann im Schlafzimmer ist, und ich gerne mal so zwischen 23.00 und 2.00 Uhr noch eine DVD als "Betthupferl" anschaue, werde ich damit keinen hohen Pegel fahren (dürfen). Aber die NuForm100 alleine haben halt noch keinen Bass... momentan habe ich dafür einen Aw550 im Schlafzimmer stehen. Dieser kann dann anderweitig verwendet werden, falls das ABL aus der NuForm genug Bass rauskitzelt :wink:

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 11:16
von Ekkehart
Master J hat geschrieben:Jetzt ist es so weit: Ein Stereo-System in der Bundy'schen Küche. :twisted:
Küche ist gut :lol: Und ich hatte schon an das Badezimmer gedacht :wink:

Re: Kleiner und ABL fähiger Verstärker ?

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 11:46
von g.vogt
Hallo,
WeSiSteMa hat geschrieben:Nein. An Hifi-taugliche Verstärker, in der von dir genannten Preisklasse, glaube ich nicht!
:?: 8O :?: 8O :?:

Sollte das jetzt ein Scherz sein? Oder verbindest du den Begriff HiFi mit Konzerthallen tauglicher Lautstärke?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Kleiner und ABL fähiger Verstärker ?

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 11:53
von WeSiSteMa
g.vogt hat geschrieben:Hallo,
WeSiSteMa hat geschrieben:Nein. An Hifi-taugliche Verstärker, in der von dir genannten Preisklasse, glaube ich nicht!
:?: 8O :?: 8O :?:

Sollte das jetzt ein Scherz sein? Oder verbindest du den Begriff HiFi mit Konzerthallen-tauglicher Lautstärke?
Hat nichts mit Lautstärke zu tun, sondern mit Qualität.
Mit einem guten 50 Watt-Verstärker kannst du super Musik hören (Wenn die Pegel nicht allzu hoch werden). Nur den wirklich guten bekommst du nicht für 300 Euro.

Werner.

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 12:53
von g.vogt
Hallo WeSiSteMa,

nun, dann sind meine Ansprüche (und finanziellen Möglichkeiten ohnehin) wohl etwas niedriger. Im Gegensatz zu AV-Amps, deren Stereoqualitäten mich selbst bei Geräten für 1500 € (mehr als 2900 DM - ich muss das immer noch mal umrechnen) nicht überzeugen konnten, bin ich mit meinem C350 sehr zufrieden und würde das schon als Hifi bezeichnen. Und es fiel mir immerhin schon schwer und machte einen Direktvergleich erforderlich, um die klanglichen Unterschiede zwischen einem Onkyo TX701 und dem Stereoverstärker herauszufinden, die ich ohne diesen Vergleich nur als unbestimmtes Unwohlsein beim Stereoklang des Surroundreceivers benennen konnte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt