Seite 1 von 2

NuWave 125 *ABL* nur HK oder auch für Stereo?

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 09:26
von paepcke
Hi,
ich habe ein Frage zum ABL für die NuWave 125.

Dass man bei der NuWave 125 ein ABL für den Heimkino-Einsatz braucht :-) steht, glaube ich, ausser Frage. Dass man bei den kleineren Boxen ein ABL Modul auch für Stereo braucht, um den vollen Umfang von der Musik von einer CD darstellen zu können, leuchtet mir auch ein.

Für mich stellt sich die Frage, ob es nun von Vorteil ist, beim Stereo hören das ABL bei den NuWaves 125 im Musikweg zu lassen.

Daher meine Frage, wie das ABL nun wirklich arbeitet. Dämpft es einfach das gesamte Signal, bis auf die Bassbereiche welche angehoben werden sollen? In diesem Fall würde doch Dynamik verloren gehen, oder? Was im Heimkinobereich auch nicht weiter schlimm ist, der Bassgewinn wiegt das wieder auf, könnte beim Musikhören doch zu Klangverlusten führen?

Gibt es hier jemanden, der bereits mal einen Blind-horch-Versuch gemacht hat. Audiophile Musik im A/B Vergleich mit und ohne ABL?

Danke,
Michael Pascal Paepcke

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 10:12
von Strumpfbrand
Dämpft es einfach das gesamte Signal, bis auf die Bassbereiche, welche angehoben werden sollen?
Das höre ich zum ersten Mal, dass ein ABL-Modul dämpft. Was soll es denn dämpfen? Soweit ich das verstanden habe, sorgt das ABL-Modul lediglich für eine Linearisierung des Frequenzganges bis 25 Hz (-3dB) bei der 125er. Erst wenn man den Höhenregler nach links dreht (was jedem selbst überlassen ist), wird der Höhenbereich gedämpft. Und wenn der Bassregler auf Linksanschlag steht, wird auch nichts gedämpft, sondern lediglich die Basslinearisierung ausgeschaltet (für maximalen Pegel).

Re: NuWave 125 *ABL* nur HK oder auch für Stereo?

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 10:41
von Master J
paepcke hat geschrieben:Für mich stellt sich die Frage, ob es nun von Vorteil ist, beim Stereo hören das ABL bei den NuWaves 125 im Musikweg zu lassen.
Qualitativ hat es praktisch keinen verschlechternden Einfluss.
Du hast den Vorteil, dass Du den Bass-Boost benutzen kannst, damit beim leisen Hören das Klangbild nicht dünn wird.
paepcke hat geschrieben:Daher meine Frage, wie das ABL nun wirklich arbeitet. Dämpft es einfach das gesamte Signal, bis auf die Bassbereiche welche angehoben werden sollen?
Es hebt lediglich den Bass an.
Dämpfen tut es nur, wenn die Klangwaage reingedreht wird.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 10:41
von paepcke
Strumpfbrand hat geschrieben:Das höre ich zum ersten Mal, dass ein ABL-Modul dämpft. Was soll es denn dämpfen? Soweit ich das verstanden habe, sorgt das ABL-Modul lediglich für eine Linearisierung des Frequenzganges bis 25 Hz (-3dB) bei der 125er.
Naja, die Basslinearisierung passiert ja, indem der Bassbereich angehoben wird, welcher ohne ABL zu schwach wäre.

Meine Frage war, was in dem ABL genau mit dem Signal passiert?

A) Wird das gesamte Signal gedämpft, bis auf den Bereich welcher angehoben werden soll.

B) Der Signalpegel über das gesamte Frequenzspektrum bleibt unverändert und im Bassbereich wird tatsächlich der Pegel angehoben.

Re: NuWave 125 *ABL* nur HK oder auch für Stereo?

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 10:45
von WeSiSteMa
paepcke hat geschrieben:Hi,
ich habe ein Frage zum ABL für die NuWave 125.

Dass man bei der NuWave 125 ein ABL für den Heimkino Einsatz braucht :-) steht glaube ich ausser frage.
Brauchen wäre übertrieben. Ich hab meinen SUB durch das ABL ersetzt. Ist kein vollwertiger Ersatz, aber gut genug. (etwas weniger Pegel, dafür besser verteilt)
paepcke hat geschrieben:Für mich stellt sich die Frage, ob es nun von Vorteil ist, beim Stereo hören das ABL bei den NuWaves 125 im Musikweg zu lassen.
Ja.
- Ich benutze es als komfortablen Loudnessregler beim Leisehören.
- Zum Absenken der Höhen bei manchen Aufnahmen.
- Auf die Aufnahmen, die wirklich 25 Hz-Signale beinhalten, warte ich noch :wink:
Werner.

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 10:56
von Master J
paepcke hat geschrieben:Meine Frage war, was in dem ABL genau mit dem Signal passiert?
A) Wird das gesamte Signal gedämpft, bis auf den Bereich welcher angehoben werden soll.
Nein.
paepcke hat geschrieben:B) Der Signalpegel über das gesamte Frequenzspektrum bleibt unverändert und im Bassbereich wird tatsächlich der Pegel angehoben.
Ja.

Gruss
Jochen

Re: NuWave 125 *ABL* nur HK oder auch für Stereo?

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 11:24
von Blap
paepcke hat geschrieben:Hi,
ich habe ein Frage zum ABL für die NuWave 125.

Dass man bei der NuWave 125 ein ABL für den Heimkino Einsatz braucht :-) steht glaube ich ausser frage. Dass man bei den kleineren Boxen ein ABL Modul auch für Stereo braucht, um den vollen Umfang von der Musik von einer CD darstellen zu können, leuchtet mir auch ein.

Für mich stellt sich die Frage, ob es nun von Vorteil ist, beim Stereo hören das ABL bei den NuWaves 125 im Musikweg zu lassen.

Daher meine Frage, wie das ABL nun wirklich arbeitet. Dämpft es einfach das gesamte Signal, bis auf die Bassbereiche welche angehoben werden sollen? In diesem Fall würde doch Dynamik verloren gehen, oder? Was im Heimkinobereich auch nicht weiter schlimm ist, der Bassgewinn wiegt das wieder auf, könnte beim Musikhören doch zu Klangverlusten führen?

Gibt es hier jemanden, der bereits mal einen Blind-horch-Versuch gemacht hat. Audiophile Musik im A/B Vergleich mit und ohne ABL?

Danke,
Michael Pascal Paepcke
Selbst für den Heimkinoersatz "braucht" man kein ABL für die 125. Ich verwende keine Subwoofer, und mir langen die 125 auch ohne ABL. Trotzdem habe ich mir eins zugelegt, weil mich das ausprobieren gereizt hat. Fazit : Man kann es mit ABL noch etwas mehr grummeln lassen, die Bässe sind präziser als beim Subwoofereinsatz, allerdings wird die erreichbare Maximallautstärke bei Verwendung des ABL etwas reduziert. In der Praxis sollte dies aber keine Rolle spielen, es sei denn man will sein Gehör vernichten.

Zunächst "hebt" das ABL den Bassbereich nicht an, sondern erweitert diesen. Lauter werden die Bässe durch den entsprechenden Regler am ABL.

Eine feine Sache ist die Klangwaage des ABL, gerade neuere Aufnahmen klingen teilweise etwas "hart". Hier kann man wunderbar mit der Klangwaage nachregeln.

Der eigentliche Sinn des ABL, die Erweiterung des Bassbereiches, spielt bei der nuWave 125 eine weitaus kleinere Rolle, als dies bei den kleineren Nuberts der Fall ist. Bei Musik kommen Frequenzen deutlich unter 40Hz eher selten vor, und auch Effekte in Filmen spielen sich meist nicht im allertiefsten Basskeller ab.

Re: NuWave 125 *ABL* nur HK oder auch für Stereo?

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 20:41
von paepcke
Blap hat geschrieben:Zunächst "hebt" das ABL den Bassbereich nicht an, sondern erweitert diesen. Lauter werden die Bässe durch den entsprechenden Regler am ABL.
Wie erweitert denn das ABL den Bassbereich, ohne das fehlende (ohne ABL zu leise) Bass-Frequenzspektrum geschickt anzuheben?

Was die Wirkung ist (welche du beschrieben hast) war mir schon klar. Ich fragte danach, WIE es dieses denn nun erreicht. Ob hier tatsächlich der Signal-Hub in diesem Bereich angehoben wird, oder einfach nur geschickt der restliche Pegel leicht abgesenkt (was ja effektiv zum gleichen Ergebnis führen würde).

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 20:55
von Blap
Wie erweitert denn as ABL den Bassbereich, ohne das fehlende (ohne ABL zu leise) Bass-Frequenzspektrum geschickt anzuheben?
OK. Da haben wir aneinander vorbei geschrieben... ;)
Ich fragte danach, WIE es dieses denn nun erreicht.
Zitat aus dem Datenblatt des ABL :
Das Modul erweitert den Bassbereich der nuWave 125
bis 25 Hz hinunter (-3 dB-Punkt), was auch für große
Subwoofer nicht selbstverständlich ist. Das wird dadurch
erreicht, daß dem Verstärker vor allem im Bereich zwischen
20 und etwa 40 Hz exakt der spiegelbildliche Frequenzgang
des Lautsprechers zugeführt wird.

Re: NuWave 125 *ABL* nur HK oder auch für Stereo?

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 21:00
von BlueDanube
paepcke hat geschrieben:Ob hier tatsächlich der Signal-Hub in diesem Bereich angehoben wird, oder einfach nur geschickt der restliche Pegel leicht abgesenkt (was ja effektiv zum gleichen Ergebnis führen würde).
Der Trick mit dem Absenken von allen Frequenzen, die nicht lauter sein sollen, ist nur bei passiven Filtern (z.B. Frequenzweiche in der Box) erforderlich.

Das ABL ist ein aktives Filter, da bleibt der Pegel bei allen Frequenzen gleich, nur der Bassbereich, der ohne ABL zu schwach wäre, wird angehoben. Deshalb benötigt man für diesen angehobenen Bereich mehr Leistung aus dem Verstärker :!: