Seite 1 von 4

Guenstiger DVDP als CDP-Ersatz

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 17:47
von burki
Hi,

fuer unseren Schlaf- und Fitnessraum wird ein "vernuenftiger" DVDP gesucht (< 200 EUR).
DVDP deshalb, weil ab und zu auch DVDs abgespielt werden sollten. Dinge wie PAL-PS, DivX, JPEG, ... sind uninteressant, doch sollte das Geraet mit gebrannten DVDs und CDs problemlos zurechtkommen.
Bisher (da auch der Stereo-Receiver dort wohl ein HK sein wird) ist mir der HK DVD-21 (als ausgelaufenes Modell rel. preiswert zu bekommen und vor allem nicht so ein flacher Plunder ...) aufgefallen (aber noch nicht getestet --> wie ist da das Laufwerksgeraeusch ?), doch kennt jemand noch Alternativen max. in diesem Preisbereich ?
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 19:22
von Blap
Moin,

den Onkyo DV-SP 501 gibt es unter 200€. Solides Teil, spielt auch gebrannte CDs ab, Laufwerkgeräusch ist nicht zu bemängeln (Bekannter hat das Gerät). Wie es mit gebrannten DVDs aussieht, weiss ich leider nicht.

Zu H/K äussere ich mich nicht.

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 21:31
von eric_the_swimmer
Blap hat geschrieben:Zu H/K äussere ich mich nicht.
:D :D :D

Alter Nichtgönner! ;-)

@ burki: Den Onkyo finde ich auch interessant. Wenn zig Features nicht wichtig sind, bekommst Du ein solides Gerät zu einem vertretbaren Preis. Wie es mit gebrannten DVDs aussieht, kann ich leider auch nicht sagen.

Gruß,
Philipp

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 07:59
von Merlin
moin,

schau dir mal den pioneer 464 an, der hat bis jetzt alles genommen.
der kostet nur noch 105 €. wenn du aber mehr ausgeben möchtest, dann würde ich mir den pioneer 565 anschauen.
kostenpunkt ca. 198 €.

gruß merlin

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 08:03
von Grummel
Hallo burki,

den Onkyo DV-SP501 kann ich nur wärmstens empfehlen, der DV-SP500 würde auch genügen (Vorgänger, als Auslaufmodell günstig zu haben).

Das Gerät spielt so ziemlich alles ab, womit man es füttern kann:
CD, CD-R, CD-RW
DVD, DVD-R, DVD+R, (DVD-RW, DVD+RW)

Nur mit DVD-RAM kann er nichts anfangen ;-)

Alle Features von DVD-Playern (offizielle und inoffizielle) findet man unter http://www.videohelp.com/ Stichwort "DVD Players". Allerdings findet man dort keine Aussagen bspw. zur Wiedergabe-Qualität bei Audio-CDs. Und dazu hat sich Hr. Nubert ja hier mal vernichtend über verschiedene (nicht namentlich genannte) Billigst-DVD-Player ausgelassen. Wenn das also wichtig ist, solltest du zu einem Markengerät greifen.

Grummel

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 09:30
von mralbundy
yep - kann mich meinen Vorrednern nur anschließen :wink:

Wir haben mal einen CD Player Vergleich gemacht, wo zwischen dem Onkyo DV SP 500 und einem Pioneer 757 Ai kein Unterschied zu hören war. Davon abgesehen ist der Onkyo bislang einer der gutmütigsten DVD Player, was die Kompatibilität mit Rohlingen betrifft. (Außer eben DVD-Ram hat er bislang klaglos jede DVD-R oder +R geschluckt)
Habe das Teil selber im Schlafzimmer (Fitnessraum :wink: ) stehen.

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 09:54
von mcBrandy
Ich schließ mich auch mal an.

Wollte dir nur nen Tipp wegen dem DVD-21 geben. Frag doch mal Mr. Black an, der hat den noch. Der könnte dir über das Gerät näheres sagen.

Ich kann den Pio DV-464 oder 454 empfehlen. Ich selber hab den 454 und der "frißt" wirklich alles. Allerdings, sollte er nicht komplett umbaut sein. Muß bei mir die Schranktür öffen lassen.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 10:28
von burki
Hi,

danke fuer den Input :) .
Der Onkyo hoert sich schon einmal gut an (die neueren Pios sind IMHO leider eher wieder richtige "Plastikbomberchen"), doch wenn ich recht sehe, laesst er sich ohne Umbau nicht codefree schalten.
Hab zwar nicht viele RC1-DVDs, doch schon die ein oder andere ...
Und dazu hat sich Hr. Nubert ja hier mal vernichtend über verschiedene (nicht namentlich genannte) Billigst-DVD-Player ausgelassen. Wenn das also wichtig ist, solltest du zu einem Markengerät greifen.
nunja an der Marke mag ich das nicht unbedingt festlegen (wobei man da dann natuerlich gerne zu den ueblichen Verdaechtigen tendiert :wink: --> deshalb ja auch der HK in meinem posting). Hatte schon einige "Markenplayer" getestet, die analog angeschlossen leider nicht meinen Anspruechen genuegten.
Aber wenn der Onkyo leise vor sich hinwerkelt, mit guter Fehlerkorrektur daherkommt, sauber mit diversen Rohlingen umgehen kann und dann vorallem mit einem einfacheren CDP mithalten kann, dann nehme ich ihn mal in die engere Auswahl auf.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 11:36
von elchhome
Hi Burki,
burki hat geschrieben:Der Onkyo hoert sich schon einmal gut an (die neueren Pios sind IMHO leider eher wieder richtige "Plastikbomberchen"), doch wenn ich recht sehe, laesst er sich ohne Umbau nicht codefree schalten.
Hab zwar nicht viele RC1-DVDs, doch schon die ein oder andere ...
Der Pio 565 läßt sich per Pronto FB oder Handy mit Prontoemulatation (z.B. Nokia7650) codefree schalten.

Gruß
Andreas

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 11:42
von mcBrandy
elchhome hat geschrieben:Hi Burki,
burki hat geschrieben:Der Onkyo hoert sich schon einmal gut an (die neueren Pios sind IMHO leider eher wieder richtige "Plastikbomberchen"), doch wenn ich recht sehe, laesst er sich ohne Umbau nicht codefree schalten.
Hab zwar nicht viele RC1-DVDs, doch schon die ein oder andere ...
Der Pio 565 läßt sich per Pronto FB oder Handy mit Prontoemulatation (z.B. Nokia7650) codefree schalten.
Gruß
Andreas
Hi Andreas
Wie???
Geht das auch mit einem 454?

Gruss
Christian