Seite 1 von 1
NuWave 35 + ABL
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 18:54
von M-16
Hallo Leutz.
Hab meine 2xNuBox 380 gegen 2x NuWave 35 + ABL gewechselt. Möcht das ABL nicht missen. Gute Anschaffung.
Allerdings sind die Grenzen der NuWave 35 bei höheren Pegeln schnell erreicht. Vor allem im Bass lenkt die Box irgendwann aus, wenns lauter wird. Deshalb wollt ich mir noch 2x 440er NubiSub dazu holen. Die warmen Klänge der NuWave will ich aber ebenso nicht missen wollen. Sonst würd ich mir die NuBox 580er holen. Meint ihr, dass 2x 440er Subis für Musikwiedergabe gut wirken, wenn ich die NuWaves im Bass nicht so arg auslaste. Der Sound würde sich gut verteilen im ganzen Zimmer. 2 SubiBässe von unten und die 2 Waves von oben. Könnte ganz gut klingen oder was meint ihr? Übrigens würde das mein Problem lösen, dass der Sound mit den Waves alleine nicht knackig genug klingt.
Gute Leutz,
I AM A OTTO NORMAL HARDCORE FREAK
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 19:18
von g.vogt
Hallo M-16,
Gegenfrage wäre, ob wir hier von einer Stereo- oder Surroundlösung reden. Ich habe hier im Forum zwar schon von Leuten gelesen, die ABL und Subwoofer betreiben, jedoch immer nur an Surroundanlagen, und zwar so, dass Stereo über ABL und Surround mit Subwoofer läuft.
Für die Anwendung Stereo frage ich mich, wie die Kombination aussehen soll. Wenn du mal die Suchfunktion bemühst, wirst du Beiträge finden, in denen eine tiefe Trennung des Subwoofers wegen zwangsläufig auftretender Verzögerung des Subwoofers kritisch eingeschätzt wird.
Trennst du dagegen bei 80 Hz, auch um die nuWave35 deutlich zu entlasten, so wird das ABL eigentlich überflüssig. Eine deutliche Überschneidung der Wiedergabebereiche der Frontboxen und des Subwoofers wird in der Regel zu einer deutlichen Überhöhung des Basses insgesamt führen.
Zur Aufstellung ein vielleicht hilfreicher Tipp: Vor längerer Zeit hatte Herr Nubert mal eine Aufstellungsvariante bei der Verwendung von 2 Subwoofern vorgestellt, wobei man diese links und rechts neben dem Hörplatz postieren kann und mit 90° gegeneinander verstellter Phase betreibt. Ich weiß aber nicht genau, ob ich diese Sache 100%ig richtig verstanden habe.
Zuletzt bliebe noch anzumerken, dass
a) die nuWave35 bei großer Lautstärke und erst recht mit ABL natürlich auslenken (oder was hast du damit gemeint?)
b) schwacher Bass auch ein Problem der Raumakustik sein kann (hast du mal probiert, ob der Basseindruck überall im Raum so schwach ist?)
Und was genau verstehst du unter knackigem Bass?
Persönlich würde ich - zumindest definitiv für Stereo-Anwendungen - eher Standboxen verwenden.
Und zwei nuWave35 + zwei AW440 sind nur noch geringfügig billiger als zwei nuWave10......
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 2. Mai 2004, 19:20
von janabella5
Hallo "M-16"
nach Deinen Ausführungen zu urteilen, bist Du nicht der Typ für die "komaktere Lösung" was Lautsprecher betrift! Die nuWave 35 ist auch schon ohne ABL-Modul der beste Kompaktlautsprecher den Nubert in seinem Programm hat, und auch ausserhalb gehört er gemessen an seiner Größe und Preis zu den besten! Sicher kannst Du unten herum mit 2 440er noch gut zulegen, aber ich rate Dir, sofern es Dein Geldbeutel und Deine Räumlichkeiten es zulassen, es mit 2 nuWave 10 plus AW-1000 zu probieren! Bei dieser Kombination bist Du dann auf der sicheren Seite, und brauchst keine Kompromisse einzugehen!
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 08:17
von mcBrandy
Hallo
Ich schließe mich Gerald an.
Falls du eben Stereo willst, sind 2 kleine Subs dann besser. Bei Surround evtl ein großer.
So wie sich das anhört, hörst du gerne laut und somit wären größere Boxen schon besser. Wie weit hast du das ABL aufgedreht? 12 Uhr oder Vollanschlag?
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 10:13
von Blap
Falls du eben Stereo willst, sind 2 kleine Subs dann besser. Bei Surround evtl ein großer.
Meine Erfahrungen sind etwas anders. Zwei ordentliche kleine Subwoofer, sind fast immer besser als ein grosser, egal ob für Musik oder Surround. Zwei grosse Subwoofer sind noch besser, was aber oft zu Problemen bei der Aufstellung und Finanzierung führt.