Seite 1 von 2

Plattenspieler

Verfasst: So 2. Mai 2004, 19:23
von jost
Hallo,
ich wollte mal mir einen neuen Plattenspieler kaufen, da der von meinen Eltern kaputt ist, und ich alte Platten mal wieder hoeren wollte....

kennt ihr gute preiswerte, oder koennt ihr mir sagen, wie teuer ein Plattenspieler sein darf??

Verfasst: So 2. Mai 2004, 19:39
von globe
Servus,

also mein Bruder fährt mit den Project-Plattenspieler recht gut.
schau mal auf

http://www.pro-ject-shop.de/plattenspieler.html

http://www.audiotra.de

vorbei.



mfg globe

Verfasst: So 2. Mai 2004, 19:42
von g.vogt
Hallo jost,

Plattenspieler sind heute nicht mehr wie einst Massenware und deshalb oft vergleichsweise teuer. Auch sind Informationen darüber nicht so zahlreich. Im zuallererst auf Nubert-Lautsprecher bezogenen Forum sind die vorhandenen Informationen darüber entsprechend spärlich. Einige wenige Threads gibt es schon, die könntest du dir per Suchfunktion herauspicken. Und vielleicht kriegst du ja auch noch ein paar interessante Antworten. Ich will dich auch keineswegs daran hindern, hier zu fragen. Aber vielleicht findest du anderswo deutlich mehr Antworten und bereits vorhandenen Lesestoff, bspw. hier:

http://www.analogforum.de/
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... orum_id=26

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 2. Mai 2004, 19:44
von burki
Hi,
"wie teuer ein Plattenspieler" sein "darf", kann man IMHO nicht so fanz beantworten.

Sicher gibt's bei Neugeraeten mit dem Project Debut ein billiges Komplettsystem, doch sowohl von der Verarbeitung, als auch vom Klang her ist das Geraet einem gebrauchten Vinyldreher (fuer z.B. 50 EUR) haeufig deutlichst unterlegen.
Auf der Seite von http://www.phonophono.de bekommst Du einen gewissen Eindruck, was Neugeraete so kosten (die Einstiegsgeraete gibt's eben primaer von Rega und Project; die neuen Thorens sollte man da unbedingt draussen vorlassen).
Dabei sollte man den Zusatzkosten fuer ein TA und evtl. PhonoPre nicht ausser Acht lassen.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: So 2. Mai 2004, 19:44
von Koala
"Sein dürfen" können sie vier oder fünfstellig :wink: Ab ca. 210 EUR geht's in etwa los, dafür gibt's einen Dual 435-2 samt Dual-System. Es gibt zwar den Dual 415-2 für ca. 180 EUR, allerdings ist man bei diesem Modell auf das fest montierte System beschränkt, beim 435-2 kann man alternativ andere Systeme wählen.
Für etwa den gleichen Preis (ca. 200 EUR) gibt's von ProJect das Modell Debut, ein spartanischer Plattenspieler mit schönem Klang, auch hier hängt der tatsächliche Preis wie beim 435-2 vom gewählten System ab.
Thorens ist zwar wieder im Markt aktiv, allerdings beginnt die aktuelle Modellpalette bei 280 EUR UvP (TD 170).

Nicht in die engere Wahl gezogen werden sollten Plastikbomber a la Sony, Aiwa etc. :wink:

greetings, Keita

Verfasst: So 2. Mai 2004, 19:49
von Koala
Hallo burki,
burki hat geschrieben:die neuen Thorens sollte man da unbedingt draussen vorlassen).
haben die neuen Thorens nicht mehr die Qualität, wie sie in den 80ern allen Thorens eigen waren? Seit meinem seligen TD 316 habe ich nichts mehr mit Thorens-Spielern zu tun gehabt und war überrascht, daß sie eine Weile vom Markt verschwunden waren... :roll:

greetings, Keita

Verfasst: So 2. Mai 2004, 19:52
von jost
ich hab mich mal bei meiner verstaerker-marke (denon) umgeschaut, der kostet ja nur 149,-.
Was haltet ihr von dem Denon DP-29F

und brauch ich da noch so einen Tonabnehmer??

Verfasst: So 2. Mai 2004, 20:06
von g.vogt
Hallo,
jost hat geschrieben:Was haltet ihr von dem Denon DP-29F
den würde ich spontan bei den Plastikbombern einordnen. Oder sollte er unbedingt "schön klein" sein?

Außerdem hat dein Verstärker (wenn ich mich nicht irre) bereits einen passenden Phono-Eingang für MM-Systeme, du brauchst also kein Geld in einen Plattenspieler mit Phonovorstufe stecken.

Gibts den keine Hifi-Geschäfte bei dir in der Nähe, wo man gebraucht an einen Plattenspieler kommt? Da hättest du auch eine Händlergarantie, und Mängel an Plattenspielern hört man meist sofort.

Und hast du mal in die oben empfohlenen Seiten geschaut?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 2. Mai 2004, 20:25
von Gandalf
Habe noch meinen alten Thorens im Keller eingemottet (mit abgenommenen Teller) stehen. Es handelt sich dabei um einen TD-520. Dummerweise hat er eine Breite von 60cm, sodass ich ihn auch in ein normales Rack gar nicht reinbekomme.

Meine Plattensammlung habe ich auch noch in einem Schrank stehen. Mal sehen, ob ich nicht eines Tages wieder dazu übergehe, die 'alten Schätze' anzuhören.

Was ist denn mit den neuen Thorensgeräten? Haben sie nicht mehr die Qualität wie früher? Preislich liegen die doch bei ca. 300 EUR, wenn ich mich recht entsinne.

Verfasst: So 2. Mai 2004, 20:28
von burki
Hi,

@Keita
haben die neuen Thorens nicht mehr die Qualität, wie sie in den 80ern allen Thorens eigen waren?
hier ist IMHO leider nur noch der Name vorhanden ...

@jost
wie schon erwaehnt, taete ich beim Kauf eines Neugeraetes in der "Einstiegsklasse" primaer bei Rega und Project schauen.
Der Tipp von Gerald mit dem Gebrauchtkauf beim Haendler ist aber IMHO trotzdem fuer den Laien sicher eine mehr als lohnende Alternative, wobei man allerdings schon sehen muss, dass in diesem Bereich (Vinyl ist eben in diversen Bereichen wieder in) die Preise durchaus deutlich angezogen haben.

Meiner Meinung nach macht uebrigens ein Billigst-Vinyldreher wesentlich weniger Spass, als ein CDP fuer < 100 EUR.
Beim halbwegs ordentlichen Plattenspieler sind wesentlich kostenintensivere Produktionsschritte notwendig, was noch zu den rel. geringen Stueckzahlen hinzukommen.

Gruss
Burkhardt