Seite 1 von 2
Mitglied 2006 stellt sich vor
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 16:03
von Stoffel_I
Hallo liebe Nubianer,
vor ca. 3 Jahren hat mich der Heimkinovirus erfasst und langsam aber sicher breitet er sich weiter aus. Zum Glück gibt es keine Medizin dagegen
Ich nutze zur Zeit folgenden Receiver und DVD-Player von Sony: TA-VA 777 ES und DVP-S 9000 ES
Zur Belustigung des Forums verrate ich Euch auch meine Lautsprecher... es sind Bose Acoustimass 15
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
... bin aber aus Platzgründen zufrieden gewesen.
Das Bild liefert ein Sony KF 50 SX 100 und der bereitet mir immer wieder nur Spass.
Zur Zeit baue ich ein Haus und möchte mir dann nach Fertigstellung neue Lautsprecher zulegen. Es werden sehr wahrscheinlich Nuline 120 (wegen der Grösse gibt es bestimmt noch Mecker von der besseren Hälfte
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
), CS 40 oder CS 65 falls erhältlich und dazu DS 50 bzw. 55
Reicht der Sony TA-VA 777 ES zum befeuern der Nuline 120?
Hat jemand von Euch einen großen Rückprofernseher und darüber den CS 40 mit Wandhalter? Wird man dann vom Optischen erschlagen? Bild wäre super.
Viele Grüße
Stoffel
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 16:25
von mcBrandy
Hallo Stoffel
Herzlich willkommen im Forum.
Brauchst dich nicht verstecken wegen den Bose Boxen. Habe auch noch welche!
Wegen dem Sony kann ich dir nicht helfen, aber eben wegen den Boxen.
Für die NL120 wäre ein großer Center auch nicht schlecht, das gleiche gilt für die Dipole. Kannst du für die Rears keine Direktstrahler aufstellen?
Den Center könntest entweder von der Decke hängen oder du baust dir gleich ein passendes Rack dafür, wo auch der Rückpro drauf paßt.
Die Frage für den Rückpro. Welchen willst du? Röhrenrückpro oder LCD-Rückpro? Benutz mal die Suchen-Funktion oder schau unter Off-Topic. Da sind 2 Threads über das Thema.
Gruss
Christian
Re: Mitglied 2006 stellt sich vor
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 16:25
von Master J
Na dann mal Willkommen an Board!
Stoffel_I hat geschrieben:Reicht der Sony TA-VA 777 ES zum befeuern der Nuline 120?
Klar doch.
Für den Anfang reicht das locker.
Sonst halt ein paar nette Endstufen dazwischenhängen.
Stoffel_I hat geschrieben:Hat jemand von Euch einen großen Rückprofernseher und darüber den CS 40 mit Wandhalter? Wird man dann vom Optischen erschlagen? Bild wäre super.
Die Rückpros haben ja auch eine klaviermäßige Tiefe.
Das verschwindet das "Centerchen" eher.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 19:52
von Stoffel_I
Hallo Christian,
vielen Dank für Deine Antwort.
Direktstrahler werden wohl nicht funktionieren, da das Sitz-/Liege- und Rumflegelmöbel an der Wand stehen wird.
Der Rückpro steht ja schon auf einem Glasrack - sieht ungefähr so aus
http://www.sony.de/PageView.do?site=odw ... jection+TV
Wenn jetzt über dem Rückpro noch ein großer Center befestigt wird, stellt sich mir die Frage, wie es halt optisch aussieht.
Viele Grüße und einen schönen Abend wünscht
Stoffel
Re: Mitglied 2006 stellt sich vor
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 19:57
von Stoffel_I
Hallo Jochen,
danke für die Begrüßung
Master J hat geschrieben:Na dann mal Willkommen an Board!
Die Rückpros haben ja auch eine klaviermäßige Tiefe.
Das verschwindet das "Centerchen" eher.
Also so tief ist der Rückpro garnicht. Der kommt gerade mal auf 48 cm Abstand Wand-Bildfläche.
Viele Grüße
Christoph
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 20:46
von BASStard
Hallo Stoffel und "Herzlich Willkommen" im Forum!
Woher haste denn den Nick, find ich gut.
Es grüßt der BASStard
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 22:11
von Stoffel_I
Hallo BASStard,
danke für die Willkommensgrüsse.
Meine Mutter hat mir diesen netten Spitznamen verpasst
VG
Stoffel
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 08:18
von mcBrandy
Hi Stoffel/Christoph
Ich seh grad, du willst den Sony Rückpro kaufen oder hast ihn schon?! Willst du dann das Rack auch dazu haben? Ich hab mir schon ein Rack gebaut, eben für so ein Teil und da bring ich den Center locker unter. Was ich dich eigentlich fragen wollte, kannst du mir einen kleinen Bericht über diesen Rückpro mailen oder posten, wäre klasse.
Dann bleiben nur Dipole übrig.
Ich würde dir, wenn du ja die großen Stands willst, mehr zu den DS-55 raten. Aber leider sind die ja nur als NuWave-Serie erhältlich. Vielleicht wartest noch auf den Newsletter von Nubert. Evtl haben sie ja noch was Neues, außer den CS-65.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 08:50
von TheRock
Hallo,
ich meine, die Sonys wären oben nicht so tief, was bedeutet, dass wohl eine Wandhalterung erforderlich wäre, oder ein Rack mit dem Center drunter, angewinkelt.
Ich habe auch einen Rückpro, Philips, 1,20 m und stehe vor dem Problem mit einem Center (den ich von Nubert mal bald erwerben möchte). Aus optischer Sicht passt ein CS 150 noch gut oben drauf, ein CS 4 wäre aus klanglicher Sicht wohl schon besser, aber da gibts das W A F Problem...
TR
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 09:05
von mcBrandy
TheRock hat geschrieben: W A F Problem...
Hi TR
W A F Problem????
Klanglich wäre ein CS-4 schon sehr viel besser. Vielleicht solltest noch ein neues Rack bauen.
Wie sind die Sonys eigentlich vom Bild her?
Gruss
Christian