Ablöse des Denon1802 für Nubox380
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 16:40
Hallo,
auch ich habe das oft gefragte Thema Verstärker.
Jedoch hab ich paar Fragen, die ich mir nicht durch Suchen beantworten konnte.
Im Moment hab ich einen Denon1802 mit einem Nubox380Set und bin mit dem Klang nich ganz zufrieden.
Das Problem ist zum einen mein Raum und so glaub ich auch mein 1802.
Zu beschallen hab ich ein kleines Zimmer mit vielen Möbeln vollgestopft
Die Ausmaße sind 420*360*210cm
Boxen 380 auf Ständern mit RS300 CS330 und einem AW440
Unzufrieden bin ich zum einem mit dem Bass, was aber hauptsächlich am Raum liegt und zum anderem mit dem Hochtonbereich. Er klingt mir einfach zu schrill, anstrengend.
Im Moment stell ich den Höhenregler meistens auf -4db, dann ist es viel besser aber dann geht die Klarheit auch weg. Im Allgemeinen hört sich die Musik angestrengt an, ich höre meistens auf -20dB und Skala geht bis auf +18dB. Jedoch nervt es auch bei geringen Lautstärken, da aber natürlich längst net so stark.
Im Grunde glaub ich, dass ich einen wärmer abgestimmten Verstärker brauche.
Jetzt zu den Fragen.
1. soll ich meinen Denon durch einen Marantz 7200 erweitern? (der Denon hat PreOuts)
2. ist es sinnvoller, mir gleich einen neuen Receiver zu kaufen, weil ich auch im Mehrkanalbetrieb große Vorteile haben werde? Welche klasse müsste ich da anstreben?
3. da natürlich jetzt die allgemein gültige Antwort "selber testen" kommen wird, frage ich mich, wo kann ich in München Verstärker ausleihen, um zu Hause zu testen. Denn im Geschäft kann ich mir Testen, glaub ich, gleich sparen.
Oder muss ich wirklich einfach ein paar Verstärker online bestellen und dann den Rest zurück schicken.
Jedoch ist das net so meine Sache und ich hab auch noch nie was zurück geschickt. Wüsste garnet, wie das geht. Hab bis jetzt auch nur Sachen gekauft, wo ich mir sicher war, dass ich sie auch behalte.
Nach dem oben Beschriebenen könnte man glauben, ich könnte gar nimmer Musik hören, weil es sich so schrecklich anhört. DAS stimmt natürlich nicht, ich bin super zufrieden mit den Boxen, aber ich meine, da ist noch viel mehr drinnen. Und bei einem Test im Wohnzimmer meiner Eltern mit einem alten Kennwood Vollvertärker hat sich das auch zum Teil bewiesen. Und dabei ist der Kennwood 2030, glaub ich, auch net so das beste Teil. Also will ich auf jeden Fall testen, was drin ist. Nur wie?
Vom Budget her ist es immer schwierig. Ich bin jemand, der immer Geld auf dem Konto hat und dadurch, dass ich noch zu Hause wohne, aber schon voll arbeite, auch net wenig. Aber ich bin immer vorsichtig mit großen Ausgaben. Vielleicht hab ich deswegen immer Geld. Hatte auch früher mit meinen 50euro Taschengeld nie Probleme. Liegt wohl an der Erziehung
Deswegen sagen wir mal 400, wenn es nur einen Stereoverstärker braucht, oder 600-700 bei einem neuen Receiver.
für den Denon würde ich ja so ca.150-200 noch bekommen.
Jedoch wenn mich auf Anhieb ein 1000euro Gerät voll überzeugt, soll es am Geld net scheitern. Aber dann muss schon ein großer Unterschied da sein und nicht eine kleine Klangnuance
PS: wenn ich EST so hören kann, wie am So in Burghausen, dann hab ichs geschafft. Das ist einfach der Hammer, Emotionen pur
auch ich habe das oft gefragte Thema Verstärker.
Jedoch hab ich paar Fragen, die ich mir nicht durch Suchen beantworten konnte.
Im Moment hab ich einen Denon1802 mit einem Nubox380Set und bin mit dem Klang nich ganz zufrieden.
Das Problem ist zum einen mein Raum und so glaub ich auch mein 1802.
Zu beschallen hab ich ein kleines Zimmer mit vielen Möbeln vollgestopft
Die Ausmaße sind 420*360*210cm
Boxen 380 auf Ständern mit RS300 CS330 und einem AW440
Unzufrieden bin ich zum einem mit dem Bass, was aber hauptsächlich am Raum liegt und zum anderem mit dem Hochtonbereich. Er klingt mir einfach zu schrill, anstrengend.
Im Moment stell ich den Höhenregler meistens auf -4db, dann ist es viel besser aber dann geht die Klarheit auch weg. Im Allgemeinen hört sich die Musik angestrengt an, ich höre meistens auf -20dB und Skala geht bis auf +18dB. Jedoch nervt es auch bei geringen Lautstärken, da aber natürlich längst net so stark.
Im Grunde glaub ich, dass ich einen wärmer abgestimmten Verstärker brauche.
Jetzt zu den Fragen.
1. soll ich meinen Denon durch einen Marantz 7200 erweitern? (der Denon hat PreOuts)
2. ist es sinnvoller, mir gleich einen neuen Receiver zu kaufen, weil ich auch im Mehrkanalbetrieb große Vorteile haben werde? Welche klasse müsste ich da anstreben?
3. da natürlich jetzt die allgemein gültige Antwort "selber testen" kommen wird, frage ich mich, wo kann ich in München Verstärker ausleihen, um zu Hause zu testen. Denn im Geschäft kann ich mir Testen, glaub ich, gleich sparen.
Oder muss ich wirklich einfach ein paar Verstärker online bestellen und dann den Rest zurück schicken.
Jedoch ist das net so meine Sache und ich hab auch noch nie was zurück geschickt. Wüsste garnet, wie das geht. Hab bis jetzt auch nur Sachen gekauft, wo ich mir sicher war, dass ich sie auch behalte.
Nach dem oben Beschriebenen könnte man glauben, ich könnte gar nimmer Musik hören, weil es sich so schrecklich anhört. DAS stimmt natürlich nicht, ich bin super zufrieden mit den Boxen, aber ich meine, da ist noch viel mehr drinnen. Und bei einem Test im Wohnzimmer meiner Eltern mit einem alten Kennwood Vollvertärker hat sich das auch zum Teil bewiesen. Und dabei ist der Kennwood 2030, glaub ich, auch net so das beste Teil. Also will ich auf jeden Fall testen, was drin ist. Nur wie?
Vom Budget her ist es immer schwierig. Ich bin jemand, der immer Geld auf dem Konto hat und dadurch, dass ich noch zu Hause wohne, aber schon voll arbeite, auch net wenig. Aber ich bin immer vorsichtig mit großen Ausgaben. Vielleicht hab ich deswegen immer Geld. Hatte auch früher mit meinen 50euro Taschengeld nie Probleme. Liegt wohl an der Erziehung
Deswegen sagen wir mal 400, wenn es nur einen Stereoverstärker braucht, oder 600-700 bei einem neuen Receiver.
für den Denon würde ich ja so ca.150-200 noch bekommen.
Jedoch wenn mich auf Anhieb ein 1000euro Gerät voll überzeugt, soll es am Geld net scheitern. Aber dann muss schon ein großer Unterschied da sein und nicht eine kleine Klangnuance
PS: wenn ich EST so hören kann, wie am So in Burghausen, dann hab ichs geschafft. Das ist einfach der Hammer, Emotionen pur