Seite 1 von 3
Starker, musikalischer u. billiger 5.1 Verstärker/Receiver!?
Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 14:03
von ASS_GAS
Hallo Leute,
ich hoffe innigst, dass es so etwas wie das in meiner Überschrift beschriebene Gerät gibt
Ich habe zur Zeit nur einen alten popeligen Sony-Stereoverstärker mit 110 Watt an 4 ohm. Der betreibt meine NuWave 10 + ABL. Falls ich in nächster Zeit an ein bisschen Moos kommen sollte, würde ich mir gerne einen Surroundverstärker und 2 Rears zulegen. Der Center muss noch warten.
Dass es kaum noch neue 5.1 Systeme gibt hab ich schon bemerkt. Ich möchte aber nicht für Etwas bezahlen, das ich nicht auch nutze und würde mir deshalb ein gebrauchtes Gerät zulegen.
Vorraussetzungen für den Verstärker/Receiver:
- soll auch im Stereobetrieb was hermachen! Sonst müsste ich dafür den Sony weiter verwenden.
- muss fürs ABL auftrennbar sein.
- sollte zumindest auf die vorderen Kanäle mind. 150 Watt an 4 ohm bringen.
- eine loudness funktion wäre ganz nett
- schwarz muss er sein ( kleiner Scherz am Rande

)
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein. Ich weiss, ich verlange viel aber ihr habt ja auch was auf'm Kasten!
Danke schon mal,

ASS_GAS

Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 14:06
von Koala
Die wichtige Frage nach dem finanziellen Rahmen wurde (noch) nicht beantwortet...
greetings, Keita
Re: Starker, musikalischer u. billiger 5.1 Verstärker/Receiv
Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 14:18
von FrankOTango
ASS_GAS hat geschrieben:Hallo Leute,
ich hoffe innigst, dass es so etwas wie das in meiner Überschrift beschriebene Gerät gibt
Ich habe zur Zeit nur einen alten popeligen Sony-Stereoverstärker mit 110 Watt an 4 ohm. Der betreibt meine NuWave 10 + ABL. Falls ich in nächster Zeit an ein bisschen Moos kommen sollte, würde ich mir gerne einen Surroundverstärker und 2 Rears zulegen. Der Center muss noch warten.
Dass es kaum noch neue 5.1 Systeme gibt hab ich schon bemerkt. Ich möchte aber nicht für Etwas bezahlen, das ich nicht auch nutze und würde mir deshalb ein gebrauchtes Gerät zulegen.
Vorraussetzungen für den Verstärker/Receiver:
- soll auch im Stereobetrieb was hermachen! Sonst müsste ich dafür den Sony weiter verwenden.
- muss fürs ABL auftrennbar sein.
- sollte zumindest auf die vorderen Kanäle mind. 150 Watt an 4 ohm bringen.
- eine loudness funktion wäre ganz nett
- schwarz muss er sein ( kleiner Scherz am Rande

)
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein. Ich weiss, ich verlange viel aber ihr habt ja auch was auf'm Kasten!
Danke schon mal,

ASS_GAS

Hi,
ich hielt mal nach einem Harman/Kardon 5500 Ausschau. Bei ebay gibts z. B. gerade ein Ausstellungsstück für ca. 600 Euro
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 37295&rd=1
nur mal als Beispiel, kenne den Händler nicht.
Gruß
FrankOTango
Re: Starker, musikalischer u. billiger 5.1 Verstärker/Receiv
Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 14:34
von Koala
FrankOTango hat geschrieben:nur mal als Beispiel, kenne den Händler nicht.
MediaDeal24 aka proklost ist ein empfehlenswerter UE-Einzelhändler in Lübbecke, bin mit dem Service zufrieden.
greetings, Keita
P.S.: Kaufe dort nur vor Ort, wie sie sich als ebayer gebärden weiß ich demzufolge nicht.
Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 14:52
von ASS_GAS
Danke für die raschen Antworten!
Puhh, sagen wir mal 450 Euro als Obergrenze. Ich hoffe mal, dass das realistisch ist.
Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 15:21
von Master J
ASS_GAS hat geschrieben:Puhh, sagen wir mal 450 Euro als Obergrenze. Ich hoffe mal, dass das realistisch ist.
Dann musst Du eine Deiner Forderungen aus der Überschrift streichen.
Bzw. nach was ordentlichem gebrauchtem gucken - das hat dann halt nicht die neuesten Ausstattungsvarianten.
Z.B. ein Yamaha der "A"-Reihe, falls Dich der analytisch, fein auflösende Klang nicht stört.
Gruss
Jochen
Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 15:27
von burki
Hi,
es ist garnicht so einfach, gute gebrauchte AVRs zu einem kleinen Preis zu bekommen, da einerseits (sobald mit einem DD-Logo gewinkt wird) eben wohl rel. grosse Nachfrage und andererseits frueher die Geraete schlicht und ergreifend (im Einstiegs- und auch im mitlereren Bereich) deutlich teuerer waren.
Vielleicht koenntest Du ja auch uebergangsweise den Sony (naja, ich weiss ...) als Endstufe benutzen, so dass nur PreOuts notwendig sind oder Du baust halt selber um (das geht bei vielen aelteren Geraeten recht einfach).
Vielleicht bekommt man aber auch (mit viel Glueck) z.B. einen Yamaha AX-2 oder A1, einen Denon A10, ... zum passenden Preis.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: So 9. Mai 2004, 11:21
von ASS_GAS
Hallo Leute,
wie würde denn so ein Umbau aussehen, bzw. wie würde das mit dem Sony als Endstufe funktionieren? Ich würde Beides gern als Alternative in Erwägung ziehen, kann mir aber aus technischer Hinsicht gerade nicht erklären, wie das gehen soll. Ich bin nicht gerade ein Profi auf dem Gebiet
Ich bin also sehr auf Euch angewiesen
Danke und Gruß,

ASS_GAS

Verfasst: So 9. Mai 2004, 12:28
von Koala
Bei einem derartigen Umbau werden die Verbindungen zwischen Vor- und Endstufe des Receivers gekappt und mit Hilfe von Cinch-Buchsen nach außen geführt, es sind also in jedem Fall mechanische Eingriffe (Löcher in Rückwand, evtl. Auftrennen von Leitungen oder Leiterbahnen etc.) notwendig.
Einen Vollverstärkerkann man als Endstufe nutzen, in dem man entweder das Vorstufensignal des Receivers am Pre-Out abgreift und ins Main-In des Vollverstärkers oder, falls der Vollverstärker keine Main-Ins hat, über einen Hochpegel-Eingang einspeist.
greetings, Keita
Verfasst: So 9. Mai 2004, 13:41
von bony
Hi,
Gebrauchtkauf lohnt sich meiner Meinung in diesem Bereich nicht unbedingt. Das Segment ist so heiß umkämpft, dass die Hersteller in diesem Bereich schon einiges bieten und die Preise ständig am Fallen sind, insbesondere bei den "Auslaufmodellen" (die Hersteller übertrumpfen sich ja geradezu mit der Modellwechselhäufigkeit).
Als rundum recht ordentliches Gerät in diesem Bereich, wurde im Forum des Öfteren mal der Onkyo TX-SR600E, bzw. 601E genannt. Dieser ist "im Original" nicht auftrennbar, lässt sich aber relativ einfach nachträglich auftrennen, wenn man die Bastellarbeiten aber vor allem auch den Verlust der Herstellergarantie nicht scheut. Eine Umbauanleitung ist z.B.
hier zu finden.