Anschluß DVD-Player an Receiver
Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 23:47
Ich habe einen "Technics-Receiver SA-DX950", daran bereits ein Doppeltapedeck (Technics), einen Videorecorder (Philips) und einen CD-Player (Technics) laufen, sowie ein 5.1-Surround-System von ELAC. Nun habe ich mir noch einen "Panasonic DVD-Player S75" gekauft. Meine Frage nun, wie muß ich den dort anschließen? Bei der Panasonic-Hotline sagte man mir, daß ich für das Bild mit einem SCART direkt vom DVD-Player an den TV gehen soll, ohne ihn durch den Receiver durchzuschleifen, und für den Ton mit den sechs Cinches (2xFront, 2xRear, Subwoofer + Center) vom DVD-Player auf den Receiver gehen soll, außerdem aber noch zusätzlich mit einem optischen Kabel beide verbinden. Nun meine Frage, ist dies technisch so richtig? Eine weitere Frage, welches optische Kabel brauche ich da ganz genau (Buchse/Buchse Buchse/Stecker etc, man kann es nicht erkennen). Gibt es für kurze Entfernungen (der DVD-Player ist nur einen halben Meter vom Receiver entfernt) eine Art kombiniertes Kabel bei dem die sechs Stecker zusammen mit den zugehörigen sechs Streckern auf der anderen Seite kombiniert sind, also die zwölf Cinch-Stecker für die sechs Kanäle jeweils am Receiver und am DVD-Player? Kann man den Anschluß auch über S-VIDEO- bzw. VIDEO-Buchsen statt dem SCART herstellen?
In der Beschreibung des SA-DX950 steht an einer Stelle, daß das Gerät nicht zur Decodierung von "Dolby Digital RF"-Signalen imstande ist. wie sie z.B. von LaserDisc-Spielern ausgegeben wird. "Dolby Digital" und "DTS" kann er hingegen verarbeiten. Meine Frage: Was unterscheidet "Dolby Digital RF" und "Dolby Digital" und was ist ein LaserDisc-Spieler (= CD-Player)? Ich würde gerne zusätzlich meinen CD-Player auch über ein optisches Kabel an den Receiver anschließen, bringt dies einen besseren Sound?
Danke für eure Hilfe, bin leider in dem Bereich technisch nicht so bewandert!
In der Beschreibung des SA-DX950 steht an einer Stelle, daß das Gerät nicht zur Decodierung von "Dolby Digital RF"-Signalen imstande ist. wie sie z.B. von LaserDisc-Spielern ausgegeben wird. "Dolby Digital" und "DTS" kann er hingegen verarbeiten. Meine Frage: Was unterscheidet "Dolby Digital RF" und "Dolby Digital" und was ist ein LaserDisc-Spieler (= CD-Player)? Ich würde gerne zusätzlich meinen CD-Player auch über ein optisches Kabel an den Receiver anschließen, bringt dies einen besseren Sound?
Danke für eure Hilfe, bin leider in dem Bereich technisch nicht so bewandert!