Seite 1 von 4
Geräte mit Komponenten Ein-/Ausgänge
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 13:03
von mcBrandy
Hi
Welche Geräte würdet oder könntet ihr jemanden empfehlen. Angefangen vom DVD-Player, AVR bis zum Fernseher/Beamer/Plasma?
Natürlich spielt hier auch noch der Preis eine Rolle.
DVDP: bis 200 und ab 200 Euro
AVR: bis 1000, bis 2000 und ab 2000 Euro
Fernseher (Rückpro): bis 2000, bis 3000 und ab 3000 Euro
Beamer: bis 1500 und ab 1500 Euro
Plasma eigentlich egal.
Hintergrund ist die Tatsache, dass immer mehr die HDTV Technik auf dem Vormarsch ist, und einige vielleicht auch deswegen gerne umrüsten oder neu kaufen würden.
So wie ich?
Wie sieht es mit der Technik generell aus. Sollte man noch etwas warten? Ich weiß, dass die Rückpros noch ein bis zwei Jahre brauchen zum Gebrauch.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 14:37
von TheRock
Hi,
Intel forciert vehement z.Z. die Entwicklung der Lcos-Technologie, da diese, wenn es denn soweit ist, relativ preisgünstig produzierbar ist, geringe Stellflächen bedeutet und große Bildschirme. Es wird wohl vor Anfang nächsten Jahres erst mal nichts werden, da die Technologie in der Umsetzung noch kompliziert ist. Würde ich zum jetzigen Zeitpunkt mich für einen neuen TV entscheiden wollen, würde ich zum Rückpro greifen, entweder LCD oder DLP (wobei natürlich die Meinungen sehr auseinander gehen, die einen mögen Rückpros überhaupt nicht, andere halten nichts von LCD....). Da das Thema für mich in den nächsten 2-3 Jahren erst wichtig wird, warte ich erst mal...das mal so spontan...
TR
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 14:42
von burki
Hi,
an einem Listning werde ich nicht teilnehmen

, doch eine Anmerkung:
Gerade wenn man in die Zukunft schauen mag, ist eine analoge Verbindung wie YUV schon jetzt fast out.
Ich taete (zumindest ich tue das

) noch etwas warten, bis sich HDMI entsprechend etabliert hat.
Ebenso waere ein Aufzaehlung jetzt erhaeltlicher Geraete in den entsprechenden Preisklassen, schon in ein paar Monaten voellig ueberholt (fehlen da nicht gar z.B. DVB-Receiver oder wie moechtest Du an die HDTV-Quelle kommen

?) ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 14:52
von mcBrandy
Hi Burki
Im Prinzip hast du vollkommen recht, das die in ein paar Monaten überholt sind, aber wenn ich jetzt mir sowas kaufen möchte, wäre es bestimmt eine Hilfe. Auch die HDMI Entwicklung geht weiter.
Ich denke aber auch, das in ein paar Monaten keiner mehr an diesen Thread denkt oder rausholt. Es soll halt nur ne Momentaufnahme sein.
DVDP: Pio DV-370 oder DV-2750 für 120 UVP
Gruss
Christian
Verfasst: Di 11. Mai 2004, 15:55
von Zigi
burki hat geschrieben:Hi,
an einem Listning werde ich nicht teilnehmen

, doch eine Anmerkung:
Gerade wenn man in die Zukunft schauen mag, ist eine analoge Verbindung wie YUV schon jetzt fast out.
Ich taete (zumindest ich tue das

) noch etwas warten, bis sich HDMI entsprechend etabliert hat.
Ebenso waere ein Aufzaehlung jetzt erhaeltlicher Geraete in den entsprechenden Preisklassen, schon in ein paar Monaten voellig ueberholt (fehlen da nicht gar z.B. DVB-Receiver oder wie moechtest Du an die HDTV-Quelle kommen

?) ...
Gruss
Burkhardt
Ich denke, daß es ein blöder Kreislauf ist, wenn man immer auf was "neueres" "besseres" wartet. Die Entwicklung geht so schnell voran, daß man immer wieder mit neuen Technologien konfrontiert wird, die man als Technik-Freund gerne hätte und dann will man wieder warten, bis sich war etabliert hat....
LG Zigi
Verfasst: Di 11. Mai 2004, 16:42
von L.C.Wendt
Moin,
jetzt verstehe ich etwas nicht, was hat YUV mit HDTV zu tun.
@Christian
Kannst du das noch mal genauer erklären?
Was hast du vor?
Beste Grüße
Lars
Verfasst: Di 11. Mai 2004, 16:59
von burki
Hi,
um meine Meinung noch etwas klarer auszudruecken:
Im Videobereich kann man sich momentan einfach voellig verkaufen.
Endgeraete mit einer "vernuenftigen" Aufloesung und halbwegs langer Lebensdauer, die dazu noch halbwegs bezahlbar sind, existieren m.E. schlicht und ergreifend noch nicht.
Im Grunde sind entweder die guten alten Roehren-TVs oder eben die Roehren-Projektoren von der Qualitaet her nahezu unschlagbar (und dafuer brauche ich z.B. kein HDMI).
Die analoge YUV-Verbindung ist fuer mich ein offensichtlicher Zwischenschritt, der sich nur teilweise lohnen tut.
Das hat IMHO nichts mit Technikfeindlichkeit o..ae. zu tun (vielleicht bin ich auch schon zu alt fuer solche Dinge

), sondern auch etwas mit Erfahrung ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Di 11. Mai 2004, 20:07
von Koala
Zigi hat geschrieben:Die Entwicklung geht so schnell voran, daß man immer wieder mit neuen Technologien konfrontiert wird, die man als Technik-Freund gerne hätte und dann will man wieder warten, bis sich war etabliert hat....
Man sollte aber auch und gerade bei innovativen Geräten den tatsächlichen Bedarf nicht aus den Augen verlieren. Was heute innovativ ist, aber mangels Gelegenheiten oder realem Bedarf nicht genutzt wird/werden kann, ist morgen schon alltägliches Gebrauchsgut, was man (zu) teuer bezahlt hat und evtl. sogar frühzeitig zum alten Eisen gehört.
greetings, Keita
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 08:50
von mcBrandy
L.C.Wendt hat geschrieben:Moin,
jetzt verstehe ich etwas nicht, was hat YUV mit HDTV zu tun.
@Christian
Kannst du das noch mal genauer erklären?
Was hast du vor?
Beste Grüße
Lars
Hi Lars
Eigentlich hat YUV nichts mit HDTV zu tun. Glaub ich zumindest. Aber was ich vor habe, das ich mir einen größeren Fernseher zulegen möchte. Und zwar größer als 100cm. Dann möchte ich gern alles über YUV Ein-/Ausgänge anschließen. Natürlich vom DVDP bis zum TV.
Jetzt hab ich noch ne andere Frage. Ist eigentlich jeder TV HDTV-fähig, der auf dem Markt ist?
Gruss
christian
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 09:58
von L.C.Wendt
Moin,
tja die meißten (Röhre alle?) TV's sind devenitiv nicht HDTV fähig.
Da muss man schon in die Technischen Daten der einzelnen Geräte schauen, welche
Auflösung sie bieten. Selbst viele Plasma-Schirme bieten eine zu geringe Auflösung.
Quellen für HDTV sind auch sehr wenig anzutreffen.
Es gibt ja immerhin schon eine DVD, dazu muss man aber Bill Gates Jünger sein,
und einen hochgezüchteten PC (Wintel) benutzen.
Wohnzimmertaugliche HDTV DVD Player kenne ich leider nicht, wird es wohl
auch nie geben, da die Datenmenge viel zu groß ist (oder doch ? mpeg 4 .........).
Digital-Empfänger gibt es auch kaum, und wenn gibt es bisher nur einen Sender
der HDTV ausstrahlt (seit ersten Mai verschlüsselt).
Na gut ich glaube es sind zwei wenn man die Versuche von
Premiere hinzurechnet (ist nur die Aufzeichnung HDTV oder auch die Ausstrahlung?).
So das hört sich irgendwie so negativ an, ist aber nicht wirklich böse gemeint.
Denn wenn du dich für einen neuen TV entscheiden möchtest kannst du
auf jeden Fall keinen Fehler machen wenn es ein HDTV fähiges Gerät ist.
Damit hast du ohne Einschränkung schon mal ein Schritt in Richtung Zukunft
gemacht.
Beste Grüße
Lars