Seite 1 von 1

nuLine DS 50 oder nuLine 30 ?

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 08:50
von PeterK
Hallo,

wie groß ist denn der Unterschied zwischen beiden LS in Verbindung mit dem AW440? Lohnt sich die Mehrausgabe von 120€ und damit verbundener größere Box? Bei mir sollen die LS an der Wand hängen und ich habe fast 40qm Wohnzimmer.

Danke & Gruß,
Peter

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 09:01
von mcBrandy
Hi

Die Frage ist noch, wie weit sitzt du von den Rear-LS weg? Davon hängt es natürlich auch ab. Unter 1m Wand - Sofa würde ich die Dipole nehmen, ansonsten die Direktstrahler.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 09:01
von g.vogt
Hallo Peter,

die nuLine30 ist, wie deine nuBox360, eine "vollwertige Box", mit der sich Musik auch ohne Subwoofer hören lässt. Die kleine DS50 klingt dann schon ein bisschen dünn. Das mag sich durch den Subwoofer relativieren, aber einerseits braucht der Sub bei Musik die nuLine30 nur dezent unterstützen und andererseits kann die nuLine30 auch bei größerer Lautstärke mitspielen, ohne dass man sie zwangsweise von den Tiefbässen entlasten muss.

Vorteil der kleinen DS50 wäre, dass man je nach Bedarf diese Boxen auch auf "räumlicheren Klang" umschalten kann.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 09:02
von mralbundy
Hi !

Also der DS50 ist ein Dipol, der auch an der Rückseite einen Hochtöner hat und damit als Rearspeaker in einer Dolby Digital Umgebung konzipiert ist.

Zwar ist die Stereo-Qualität als HiFi-Box bemerkenswert gut für die Größe der Box, jedoch hat eine Nuline30 bei Stimmen schon mehr Volumen , abgesehen davon kann man bei der NuLine30 den Aw440 etwas tiefer , so bei 70 hz ankoppeln, während die DS50 imho bei 100hz getrennt werden sollte .

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 09:13
von PeterK
Hallo,

die nuBox 360 sollten meine Frontspeaker werden (für Stereo UND 5.1). Jedoch mag meine Frau die großen schwarzen Kästen nicht und wir haben den CS150 unter dem Fernsehgerät :roll: .
Unser Hörabstand ist beträchtlich: 4-5m zu den Frontspeakern und max. 3m zu den RearSpeakern (RS300 im Regal/an der Wand).

Gruß Peter

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 11:36
von Blap
und max. 3m zu den RearSpeakern
Dann würde ich auf jeden Fall zu den nuLine 30 greifen, und zwar für vorne und hinten!! Dazu einen AW440, oder besser zwei!

Die nuLine30 ist der nuBox360 auf jeden Fall deutlich überlegen. Wenn schon nuBox, dann bitte die 380!!!

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 11:51
von mcBrandy
Ich würde auch zu den NL30 greifen. Schon wegen der Optik. Evtl paßt die Kirsche-Box in dein Regal.
Außerdem sind eben die Abstände zu deinem Sitzplatz doch erheblich und da verlieren die Dipole ihre Wirkung. Außer du nimmst die DS-55, aber die sind halt schon wieder sehr viel größer und der Korpus ist auch schwarz.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 15:09
von PeterK
Hallo,

meine nuBox 360 ist ca. 4-5 Jahre alt.
Meine ersten Tests mit den RS300 als Rears und den 360 zeigen, daß es wichtig ist, die Fronts richtig zu dimensionieren, weil diese die Hauptlast neben dem Center tragen. Wir spielen entweder Stereo oder Filme mit 5.1 ab. Keine Spielereien mit irgendwelchen Pseudo Modi für alle Lautsprecher.
Die Rears sind nur ganz selten in Aktion, und wenn, dann höchstens ein Zischen etc. Selbst ein 5.1 aufgenommenes Konzert belastet die Rears nicht wirklich. Insofern muß nur das richtige Verhältnis zwischen Front und Rear gewahrt bleiben. Deshalb glaube ich, daß die RS300 im Regal ausreichend sind. Übel fände ich, wenn meine Stereoqualtität leiden würde. Leider tut es sie schon, da mein Tuner ST-G70 mit einem 10m Audiokabel mit dem Receiver verbunden ist, da die Qualität des RDS Tuners da gerade fürs Auto reichen würde.
Nebenbei habe ich noch Nachbarn (DHH), die unsere Umbaumaßnahmen im letzten Halbjahr gar nicht amüsant fanden.

Gruß Peter