Homogeneres Klangbild ohne Center !?!?
Verfasst: Sa 15. Mai 2004, 15:35
Hallo zusammen
Ich habe mich jetzt nach langem Testen und Vergleichen dazu entschieden, im Surroundbetrieb auf den Center zu verzichten.
Ok, mein Nubox-Center mag klanglich eventuell nicht perfekt zu meinen Nuwave 35 passen, aber ich glaube nicht, dass sich ein NuWavecenter wesentlich besser in`s Klangbild einfügen würde.
Angefangen hat es damit, dass ich nach einigen Spielereien an meinem A1 vergessen hatte, den Center im Lautsprechersetup zu aktivieren, er stand auf "Non", also nicht vorhanden.
Als ich kurze Zeit später einen Film schaute (Herr der Ringe 2), habe ich mich über die tolle Akustik und die "Unzerrissenheit" des vorderen Klangbildes gefreut. Dann kam meine Frau dazu und ich mußte auf der Couch nach rechts rücken, nun saß ich nicht mehr genau in der Mitte und Dialoge kamen jetzt zu weit von rechts, die Darsteller standen quasi neben dem Bild.
Da ist mir erstmal aufgefallen, dass etwas nicht stimmen konnte.
Im Setup habe ich dann recht schnell entdeckt, was los war und den Center wieder aktiviert, ich hab mich echt gewundert, wie bescheiden sich das im Vergleich zu vorher anhörte.
Wie soll ich es am besten beschreiben, erstmal war der Klang an sich "hohl", so als wäre der Center eine leere Box.
Außerdem war das Klangbild vorne lange nicht so homogen und geschlossen wie ohne Center, es war so ein wenig wie in den Center hineingequetscht.
Nach dem Film habe ich versucht, den Center mittels des Yamaha Center Equalizer besser an die Nuwave 35 anzupassen, das ist mir aber nicht gelungen.
Ich habe noch einige andere Filme "durchgesehen" und immer wieder hin und her geschaltet, Center an, Center aus, aber das Ergebniss blieb stets das selbe, wesentlich besserer Klang ohne Center. Selbst meine Frau als "Surroundhasserin" konnte das bestätigen.
Es verhält sich jetzt ohne Center so, wie im Stereobetrieb, ich habe vorne eine schöne weite Bühne und das gesamte Geschehen kommt realistischer und unverfärbter rüber als mit.
Der einzige Nachteil ist halt, dass man, wie beim Stereobetrieb auch, ziemlich genau in der Mitte sitzen muß, damit die Dialoge auch dort sind, wo sie hingehören.
Aber da ich Filme meist allein genieße (meiner Frau ist das alles zu laut
, kann ich gut damit leben.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht ????????????????????
Ach ja, der Center war schon optimal aufgestellt, unter dem Fernseher zwar, aber fast auf Ohrhöhe und leicht gewinkelt.
Gruß
Languste
Ich habe mich jetzt nach langem Testen und Vergleichen dazu entschieden, im Surroundbetrieb auf den Center zu verzichten.
Ok, mein Nubox-Center mag klanglich eventuell nicht perfekt zu meinen Nuwave 35 passen, aber ich glaube nicht, dass sich ein NuWavecenter wesentlich besser in`s Klangbild einfügen würde.
Angefangen hat es damit, dass ich nach einigen Spielereien an meinem A1 vergessen hatte, den Center im Lautsprechersetup zu aktivieren, er stand auf "Non", also nicht vorhanden.
Als ich kurze Zeit später einen Film schaute (Herr der Ringe 2), habe ich mich über die tolle Akustik und die "Unzerrissenheit" des vorderen Klangbildes gefreut. Dann kam meine Frau dazu und ich mußte auf der Couch nach rechts rücken, nun saß ich nicht mehr genau in der Mitte und Dialoge kamen jetzt zu weit von rechts, die Darsteller standen quasi neben dem Bild.
Da ist mir erstmal aufgefallen, dass etwas nicht stimmen konnte.
Im Setup habe ich dann recht schnell entdeckt, was los war und den Center wieder aktiviert, ich hab mich echt gewundert, wie bescheiden sich das im Vergleich zu vorher anhörte.
Wie soll ich es am besten beschreiben, erstmal war der Klang an sich "hohl", so als wäre der Center eine leere Box.
Außerdem war das Klangbild vorne lange nicht so homogen und geschlossen wie ohne Center, es war so ein wenig wie in den Center hineingequetscht.
Nach dem Film habe ich versucht, den Center mittels des Yamaha Center Equalizer besser an die Nuwave 35 anzupassen, das ist mir aber nicht gelungen.
Ich habe noch einige andere Filme "durchgesehen" und immer wieder hin und her geschaltet, Center an, Center aus, aber das Ergebniss blieb stets das selbe, wesentlich besserer Klang ohne Center. Selbst meine Frau als "Surroundhasserin" konnte das bestätigen.
Es verhält sich jetzt ohne Center so, wie im Stereobetrieb, ich habe vorne eine schöne weite Bühne und das gesamte Geschehen kommt realistischer und unverfärbter rüber als mit.
Der einzige Nachteil ist halt, dass man, wie beim Stereobetrieb auch, ziemlich genau in der Mitte sitzen muß, damit die Dialoge auch dort sind, wo sie hingehören.
Aber da ich Filme meist allein genieße (meiner Frau ist das alles zu laut
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht ????????????????????
Ach ja, der Center war schon optimal aufgestellt, unter dem Fernseher zwar, aber fast auf Ohrhöhe und leicht gewinkelt.
Gruß
Languste