Seite 1 von 1

Störgeräusche beim Einschalten anderer Quellen

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 14:46
von pragmatick
Hallo.

Ich nutze den Onkyo SR 700. Habe den Fernseher mangels anderer Ausgänge über den Kopfhörerausgang an den Video1-Eingang angeschlossen und meinen PC an Tape. Wenn ich über den PC Musik höre und dann den Fernseher einschalte, mogelt sich knapp 5 Sekunden lang der Fernseher dazwischen, gepaart mit einem Knistern und Rauschen. Ist das normal?

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 15:02
von Master J
Vielleicht übersteuert?

Zapf' doch den TV-Ton am Scart ab.
Z.B. mit "avk 169" von reichelt.de

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 15:42
von pragmatick
Ich habe nur nen Scarteingang und nen Kopfhörerausgang. Wie soll ich da den Ton vom Scart abzwacken? Es geht ja ums Fernsehen. Bei DVD kommt der Ton natürlich vom Player.

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 15:44
von Master J
Du ersetzt einfach das Scartkabel zwischen DVD und TV durch das oben genannte:

Bild

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 16:05
von pragmatick
Schon klar.
Aber wenn ich *fernsehe* (also ARD, ZDF usw.), kommt der DVD-Player ja gar nicht ins Spiel.

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 16:11
von Master J
Genau, muss er auch nicht.

Der TV-Ton kommt am Scart-Anschluss vom TV raus und wird über die beiden "parasitären" Cinch-Stecker am gezeigten Scart-Kabel zum Onkyo geleitet.

http://dvd-tipps-tricks.de/main/info-ve ... hp#i.0.1.1

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 16:37
von Koala
pragmatick hat geschrieben:Aber wenn ich *fernsehe* (also ARD, ZDF usw.), kommt der DVD-Player ja gar nicht ins Spiel.
Die Scart-Anschlüsse an TV-Geräten sind i.d.R. bidirektional, d.h. neben den obligatorischen Eingängen für externe Bild- und Tonquellen (DVD, VCR, externer Empfänger etc.) gibt es auch Ausgänge für Bild und Ton, die mit den Eingängen bis auf das Gehäuse (eben Scart) nichts gemein haben. Man kann also mit geeigneten Kabeln die Ein- und Ausgänge trennen und unterschiedlichen Geräten zuführen, die Eingänge bspw. dem DVD-Player und die Ausgänge einem AVR, DVD-Recorder etc.

greetings, Keita

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 17:55
von pragmatick
Aaahhh, das wußte ich nicht, wieder was gelernt. Danke, ich werds mal ausprobieren.

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 19:25
von Koala
Ach ja, bevor Du losstürmst und das erstbeste Kabel an Land ziehst: es gibt bei Scart-Kabeln vollbestückte und teilbestückte Varianten, d.h. bei "billigen" Kabeln sind nicht alle Pins der/s Scart-Stecker(s) angeschlossen. Wenn Dein DVD-Player neben Scart auch die üblichen Anschlüsse wie Video-Composite-Out, S-Video-Out, Stereo-Audio-Out etc. hat, kann es mitunter Sinn machen ein Cinch-Scart-Kabel zu kaufen, d.h. auf der einen Seite (TV) ist der übliche Scart-Stecker dran, auf der anderen hingegen einzelne Cinch-Stecker für die diversen Signalarten. Mit einem solchen Kabel bist Du wesentlich flexibler und teurer ist so ein Kabel auch nicht unbedingt.

greetings, Keita