Seite 1 von 1

Welcher Stereo Amp für meine NUBOX 580

Verfasst: So 23. Mai 2004, 16:49
von Gallimaufry
Hi!!
Ich habe ein NUBOX 580 Surround set und betreibe dies an einem Yamaha RX-V540 Receiver!
Da ich von den Stereo Klangeigenschaften enttäuscht bin, habe ich mich ein bisschen umgehört und wollte jetzt nur mal im Forum mal fragen, welchen der beiden Verstärker ihr mir für die Verbesserung meines Stereoklanges empfehlen würdet!

1. Yamaha AX 1090
2 Marantz PM8000

oder wenn ihr vielleicht eine Idee habt, einfach schreiben. Der Verstärker sollte einen Phono Eingang haben und auf dem Gebrauchtmarkt so um die 300 Euronen kosten!

Bitte helft mir bei meiner Enttscheidung ein bisschen mit, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.

Vielen Dank schon einmal im Vorraus
Gruß
Ein Freund der Synfonischen Blasmusik!

Verfasst: So 23. Mai 2004, 16:58
von Blap
Bitte helft mir bei meiner Enttscheidung ein bisschen mit, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.
Willkommen im Forum.

Vermutlich wirst Du von zehn verschiedenen Leuten, auch zehn verschiedene Empfehlungen lesen.

Ich bin ein grosser Fan der Yamaha Geräte. Ich rate Dir zum AX870 oder 890. Diese Geräte sind deutlich günstiger zu bekommen als der AX1070/1090. Die Leistung ist aber nur unwesentlich geringer, der Klang ist identisch, die Verarbeitung gleichwertig.

Ich habe mit einem AX890, über einige Jahre Boxen angetrieben, die weitaus mehr Leistung benötigten als Deine nuBox 580. Die 580 lässt sich mit diesen Geräten erstklassig versorgen. Die Vorteile von Yamaha : Sehr neutraler und präziser Klang, lange Lebensdauer, geringe Anfälligkeit, gute Verarbeitung, günstig zu bekommen.

Für um die 180-250€, sollte ein ordentlicher AX890 zu bekommen sein.

Verfasst: So 23. Mai 2004, 17:47
von Master J
Blap hat geschrieben:Die Vorteile von Yamaha : Sehr neutraler und präziser Klang, lange Lebensdauer, geringe Anfälligkeit, gute Verarbeitung, günstig zu bekommen.
Regelbare Loudness, hervorragendes Phono-Modul, ...

Soll nicht heissen, dass der Marantz schlecht ist.

Gruss
Jochen

Verfasst: So 23. Mai 2004, 18:52
von Gallimaufry
Hi!
Also würdet ihr mir eher zu den Yamahas raten!
Ich bin aber noch im zwiespalt was den AX 1090 oder den 890 angeht!
Ich denke der 1090 ist doch ein bisschen neuer oder?
Und er ist doch besser und vor allem schwerer verarbeitet?
Ist er dann nicht auch besser?

Welche Vorteile hat der 1090 gegenüber dem 890?

Verfasst: So 23. Mai 2004, 19:29
von g.vogt
Hallo Gallimaufry,

der Surroundreceiver mag dich in Stereo nicht 100%ig zufriedenstellen, aber zumindest stehst du erst mal nicht ohne Musik da. Deswegen würde ich die Sache in Ruhe angehen und mich nicht nur auf die Empfehlungen anderer Leute verlassen. Wenn du irgend kannst, dann borge dir einen Amp-Switch und etliche Stereoverstärker deiner engeren Wahl und hör dir selber an, ob du damit einen Klangvorteil erzielen kannst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 23. Mai 2004, 19:30
von Blap
Gallimaufry hat geschrieben:Hi!
Also würdet ihr mir eher zu den Yamahas raten!
Ich bin aber noch im zwiespalt was den AX 1090 oder den 890 angeht!
Ich denke der 1090 ist doch ein bisschen neuer oder?
Und er ist doch besser und vor allem schwerer verarbeitet?
Ist er dann nicht auch besser?

Welche Vorteile hat der 1090 gegenüber dem 890?
Die Modelle sind "gleich alt/neu". Der 1090 war das Spitzenmodell, der 890 die "kleinere" Ausgabe.

Vorteile des 1090 : Etwas mehr Leistung, aber bereits der 890 bietet davon mehr als genug. Das wars dann auch schon mit den "Vorteilen".

Verfasst: So 23. Mai 2004, 21:06
von Philipp
Ich würde zuerst mal in einem Laden Probehören.
Ich bin vor einigen Wochen (beim Umstieg von Surround auf Stereo) beim Harman HK 670 gelandet, obwohl ich eigentlich aus einer sehr Yamaha-belasteten Familie stamme. *g*

Der Harman ist jedenfalls auch ein heißer Tipp, den du locker für 300 Euro kriegst. (neu!)

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 12:35
von pr
Hi,
der H/K ist wirklich gut, nur leider nicht auftrennbar. Wie siehts denn da bei den Jammi`s aus ?
Gruß pr

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 12:55
von Master J
Die genannten Yamahas sind auftrennbar.

Gruss
Jochen