Seite 1 von 2

CD Player mit gutem Laufwerk

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 17:02
von ++Stefan++
Ich suche einen gebrauchten CD-Player mit einem sehr sehr guten Laufwerk.
Der CD-Player kann auch gerne schon ein paar Jahre nicht mehr hergestellt worden sein.
Preislich dachte ich an MAXIMAL 150€ gebraucht.
So ein ReVox CD Player wie der B 225 mit einem Gusslaufwerk wäre natürlich sehr passend zum Rest der Anlage, nur bei Ebay wird für solche Geräte bis zu 400€ geboten, für das Alter und den Klang (immerhin einer der ersten CDP) ist das zu viel!
Auch leibäugel ich mit einem Marantz CD 73, halt auch ein Gerät mit Panzerschranklaufwerk.
Mittlerweile erfreut mich die Fehlrerkorrektur meines DCD AR 755 gar nicht mehr.
-> zur abwechslung könnte ich auch einen CDP mit etwas wärmeren Klang "vertragen"

Postet mir einfach mal ein paar gute alte Player der Gehobenen klasse, vielleicht auch Angebote bei EBay.
Es sollten vielleicht nicht die Totalen Liebhaberstücke sein, die von vielen, koste was es wolle "gesammelt" werden.

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 17:15
von ++Stefan++
Was haltet ihr davon (ist doch fast ein Marantz CD 73????????)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 65094&rd=1
sind 70€ + 10€ versand dafür OK?

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 20:57
von Koala
EUR 80 würde ich nur zahlen, wenn ich ein CDP-Museum betreiben würde... :roll:

greetings, Keita

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 03:01
von Amperlite
Und warum ist es unbedingt erforderlich, dass er ein so tolles Laufwerk hat?


Willst du dich draufstellen oder was? 8O :D

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 08:46
von ++Stefan++
Leider gehe ich mit CD's nicht so gut um, und auf einigen ist schon so der ein oder andere Aufhänger.
Ich werde natürlich den Denon behalten, allerdings finde ich das Desing dieser alten Player um einiges schöner als das der Heutigen. Ich habe mal einen Philips CD 380 an meiner Anlage angeschlossen, zum Denon konnte ich nicht so große Unterschiede feststellen, nur dass der Philips fast jede noch so zerkratzte CD abgespeilt hat, bei der mein Denon aufgegeben hätte, leider ist dieser Player ein unschönes "Plastikgerät".

Kennt jemand noch andere Solide CDP?

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 10:46
von burki
Hi,
Kennt jemand noch andere Solide CDP?
Sony SCD-1, wobei ich noch nichteinmal weiss, wie da die Fehlerkorrektur ist ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 10:49
von PhyshBourne
Moin, moin !

Gebraucht?
Neben http://www.ebay.de guggst Du hier: http://www.audioscope.net, http://www.audioinnovationen.de, http://www.springair.org, http://www.audio-markt.de, http://www.highendmarkt.de, http://www.on-off-hifi.de - evtl auch hier http://www.promarkt.de, dagibt's 'ne Restpostenecke nd B-Waren-Ecke, da hab' ich meinen Player her.
Zur Orientierung (mehr nicht!) helfen bisweilen auch die sogenannten "Fachzeitschriften" - erweiterte Werbemagazine der Hersteller - wie "audio", "stereoplay" usw.
Und noch ein Hinweis.
Ich hatte einen alten Sony CDP-911 (hatte mich so um die 600,- DM neu gekostet, ne Menge Geld, damals) und dachte, es wäre vielleicht eine gute Idee, ein Kombigerät (DVD/CD/SACD/MP3) zu erwerben, daß im CD-Teil mindestens so gut ist wie der alste Sony, und also hab' ich mir 'nen Philips DVD 963 SA zugelegt.
Beim Blindtest CD konnte ich überhaupt keinen Unterschied zwischen beiden hören - allerdings hatte ich damals noch den alten Marantz PM-8000 als Verstärker.
Jetzt hat meine Schwiegermutter den Sony, aber irgendwann werd' ich den noch 'mal mit meinem neueren Korsun v8i testen, ob ich da im CD-Teil einen Unterschied hören kann.
Was mir aber aufgefallen ist, daß der SACD-Teil dynamischer erscheint als der reine CD-Teil; hatte 'nen Direktvergleich mit 'ner frischen Pressung (Sting), und das war deutlich.
Ich vermute aber, daß SACD sich nun doch nicht durchsetzen wird - aber wie so oft bei der Consumerelektronik setzt sich auch hier nicht das Beste an Technik durch, sondern das am Besten Beworbene...

GrEeTinX'n'BLeZZinX

Phish

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 16:18
von stb
sehr gute laufwerke besitzen auch die player der TEAC VRDS-Reihe. Die bekommst du aber nicht für 150-200€, da solltest du 300-500€ investieren.

Verfasst: So 30. Mai 2004, 17:05
von marcossa
Hallo,

als Player habe ich den Teac aus der neuen Distindtion Reihe.
Den bekommst du mit etwas Glück für ca 300 Euro. In diesem Preissegment ein absoluter Geheimtipp.

Mit knapp 400 bist du bei Cambridge Audio (C A) an der optimalen Stelle. Der CA azur 640c ist ein absoluter Traumplayer. Einfach mal anhören. Spielt noch etwas feinauflösender und detailierter, verglichen mit dem Teac.

mfg
marcossa

Verfasst: So 30. Mai 2004, 23:10
von ++Stefan++
Zu den Teac playern kann ich zwar nicht sagen, dass sie mir nicht gefallen würden, sie sind mir aber doch zu teuer.
Es ist ja auch nicht so, dass ich noch einen besseren klang benötige?
Was meint ihr sind heute noch player wie ein CD 73 oder ein CD 303 (philips) oder ein B225 wert?
Gibt es auch noch andere Player die irgendwie "schön" anzusehen sind (mit sicht auf die CD???)