Seite 1 von 2

Dimmer + AW1000 ??

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 12:03
von mralbundy
Hi !

Na ja , evtl. wird jetzt der eine oder andere etwas schmunzeln :oops: :

Hab ja bei mir das Problem, dass beide Aw1000 ganz leise brummen, sobald der Verstärker ( Z9 ) ausgeschaltet ist. Daher wird auch die Auto-Funktion nichts ändern, so dass die Subs munter stundenlang leise brummen würden.

Durch einen Umbau bei mir in diesem Raum ist nun ein Funkdimmer übrig geblieben. Diesen habe ich nun vor beide AW1000 geschaltet, so dass ich nun einfach per Knopfdruck Ein und Aus schalten kann.

Soweit so gut , das ganze funktioniert auch ohne Probleme. Meine Frage ist nun, ob ich dadurch langfristig nicht irgendetwas kaputt mache : der Dimmer fängt ja eigentlich beim Druck auf "ein" an, zu Dimmen . Macht das etwas aus ??? Der Dimmer hat übrigens eine Beschriftung auf der " 1000 Watt" steht, so gesehen dürften ihm doch die 360 Watt der beiden Aw1000 nichts anhaben, oder ??

CIAO

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 12:06
von Master J
Nimm' eine Funk-Steckdose mit ausreichend Schaltleistung.

Dimmer verändern die Phase, schneiden am Sinus rum zum Dimmen.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 12:38
von Speiche
Hallo Al,

du hast sicher schon mal mit der Hotline wegen des Brummens gesprochen, wo liegt die Ursache und ist das schlimm??

Habe gerade einen AW-1000 neu hier und will ihn auch behalten. Ein leises Brummen hab ich ja sofort auch festgestellt und überlege mal anzurufen.

Da der Sub bei mir immer mitläuft werde ich eine Master-Slave Steckdosenleiste nehmen, dann geht der Sub an und aus zusammen mit dem Reciever.

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 12:39
von Speiche
Ich arbeite mit auf die 100 zu. :D

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 12:47
von mralbundy
Speiche hat geschrieben:du hast sicher schon mal mit der Hotline wegen des Brummens gesprochen, wo liegt die Ursache und ist das schlimm??
Also mit der Hotline habe ich nicht gesprochen, denn es liegt ja nicht am AW1000 ! Hatte davor wirklich viele andere Receiver, wo es nie ein Problem gab. Nur jetzt beim Yamaha brummt es halt, wenn ich ihn ausschalte. Mit einer Master/Slave Steckdose kann ich leider nicht arbeiten, da Anlage und Subs weit auseinanderstehen.

Der Chef hat zu diesem Thema mal dieses hier geschrieben:
( aus diesem Thread http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ght=#56690 ]
Hallo mralbundy.

das mit dem Brummen der Woofer bei ausgeschalteter Anlage könnte so entstehen:

Im Normalbetrieb werden die Cinch-Verbindungskabel (vom Receiver zu den Subs) auf der Receiver-Seite durch den niedrigen Ausgangswiderstand der Ausgänge sozusagen "niederohmig abgeschlossen".

Wenn der Receiver ausgeschaltet wird, kann der Vorverstärker-Ausgang des Receivers (bzw der Subwoofer Output) "hochohmig" werden und dadurch kann sich das Kabel ordentlich "Brumm" einfangen.

Ich glaube nicht, dass das was mit Ihrem Antennen-Kabel-Anschluss zu tun hat.

Das Phänomen, dass Endverstärker brummen, wenn der Vorverstärker ausgeschaltet wird, hat man häufig, wenn man in Turnhallen, Fitness-Studios, Kneipen, usw längere unsymmetrische NF-Leitungen verlegt.

Auch wenn das NF-Signal für die diversen Endstufen von einem Leistungsverstärker stammt und mit normalem Lautsprecherkabel transportiert wird, (wird dann vor jeder Endstufe mit einem Spannungsteiler "runtergeregelt") kommt häufig ein Brumm, wenn der Leistungsverstärker abgeschaltet wird.

In beiden Fällen hilft (pro Kanal) ein Parallel-Widerstand:

Vorverstärker schicken dann das Signal durch einen Cinch-Adapter, in den z.B. 4.7 kOhm "als Last" (also parallel) eingelötet sind.

Leistungsverstärkern (die weitere Endstufen treiben) wird direkt am Ausgang pro Kanal ein Widerstand von z.B. 220 Ohm parallel-geschaltet, der das Kabel auch dann noch für Einstreuungen "halbwegs kurzschließt", wenn das Lastrelais abgefallen ist und das Kabelende ansonsten "frei schweben" würde.
Problem ist nur, dass ich schlicht und ergreifend nicht weiß, wie man einen Widerstand in ein Kabel einlötet... daher erschien mir die Lösung, die Subs per FB einfach auszuschalten etwas leichter :oops:

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 12:53
von bassy
hallo Speiche

ich habe bei meinem AW-1000 auch ein leises brummen.
habe schon mal mit NFS telefoniert. Das brummen kann durchaus normal sein.
Ein leises brummen.

ich denke das dieses leise brummen etwas mit den Netzteil zu tun hat.
Bei mir ist es nämlich immer nur kurz nach dem einschalten. :?
Und auch wenn der Verstärker schon an ist.

mfg

bassy

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 12:58
von mralbundy
bassy hat geschrieben: ich denke das dieses leise brummen etwas mit den Netzteil zu tun hat.
Dann reden wir hier über unterschiedlichen Brummen-Arten:

Meine AWs sind eigentlich absolut unhörbar ( wenn kein Signal kommt, natürlich :wink: ) , auch vom Trafo höre ich nichts. Nur sobal der AVR aus ist, bewegt sich vorne die Membran und ich habe einen ständigen , geschätzten 20hz Ton bei 50 db.


CIAO

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 13:00
von g.vogt
Hallo Al,

na dann haste die passende Lösung doch schon gefunden und musst sie nur noch umsetzen:
Jeder leidlich begabte Elektronikbastler (Freunde) und natürlich jede Rundfunkwerkstatt ist in der Lage, dir so etwas herzurichten, wenn du das selber nicht hinbekommst. Schätze, dass man mit etwas Geschick den entsprechenden Widerstand im jedem nicht vergossenen Stecker unter bekommt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 13:10
von mralbundy
g.vogt hat geschrieben: na dann haste die passende Lösung doch schon gefunden und musst sie nur noch umsetzen:
Das mag schon sein, aber irgendwie hab ich Probleme mir vorzustellen, dass ich vor den Subs einen Widerstand schalte. Ich will die Dinger doch nicht ausbremsen... Da finde ich die Lösung mit dem fernbedienbaren Abschalten irgendwie eleganter. Dazu kommt noch, dass ich gerade am Wochenende für beide Subs 2 neue 15 Meter Kabel in dem Raum verlegt habe und daher nichts "verhunzen" will.

8)

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 13:15
von Speiche
Ich werde jetzt doch mal anrufen.