Seite 1 von 2

AW1000 - wie geil...!!! Aber auch noch ne Frage dazu!

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 13:57
von Tea
So letze Woche ist nun das erste Teil der neuen (geld)anlage gekommen *juhu* Und ja - ich weiß - ich neig zum Übertreiben. Ich konnt doch die Finger nicht vom 1000er lassen *g* Ich hatte diesen Gedanken immer so verdrängt - weil ein 880 wäre schon überdimensioniert gewesen, aber als es dann soweit war... :D

Ok, als er kam mußt ich erstmal jemand bestechen, den karton mit mir die Treppe hochzuschleifen. Herausnehmen kann ich ihn dann alleine... ja von wegen! Wieder mußte Hilfe her - einfach zu schwer das Teil!

Uah - das Ding ist ja der Oberhammer - ich weiß gar nicht wann ich zuletzt sowas geil verarbeitetes gesehn habe!!! Man möchte ihn nur noch streicheln, es macht richtig Spaß seine Finger über die Kanten des Funiers gleiten zu lassen ;)

Zum Sound: nun hab ich einiges rumprobiert. zuerstmal: HEFTIG! gestern wollt ich mir in xXx die Lawine anschaun - ich muß aber zugeben, ich war einfach zu feige dazu. Jaja, die Decke wurde in so krasse Schwingungen versetzt, daß ich dann doch Zweifel bekommen habe (altes Haus - holzbalken - Lehmdecke). Also so ungefär fühlt sich ein Erdbeben an... *grübel*

Nun gabs aber doch ein kleines Problem:
Ich bin noch nicht komplett, der Sub ist das erste Teil, habe noch nicht mal nen Receiver sondern nur son billigen Decoder/verstärker von Creative. Spart euch komentare dazu, ich weiß selber das Ding qualitativ einzuschätzen.
Ok dieser Verstärker (nein falscher Ausdruck, dies vermittel irgendwie Stärke - also nenn ich ihn Decoder) liefert glaub ich so rund 15-20 Watt an jeden Brüllwürfel und an den Wummer-Sub so 30-40 Watt (sub ist also passiv)
Lieg ich falsch in der annahme, daß ich den aw1000 problemlos nun an diesem Decoder anschließen kann?? Habe den aw1000 über den Sub ausgang an HighlevelIn angeschlossen, denn der Subausgang am Decoder ist ja kein Lineout (passivsub)
Aufjedenfall bei extremen Schlägen (zB james Rayn) verzerrt es die Membran oder was es ist weiß ich ja nicht - hört sich auf jeden fall besch...eiden an. Volumeregler war dabei eigenltich nie über 12.00 Uhr. Ich trau mich schon gar nicht mehr aufzudrehen, um nix kaputt zumachen...

Die große Preisfrage: Ich geh schon richtig in der Annhame daß das nicht am aw1000 liegt sondern am schlechten Signal des lumpigen Creativ-Decoders, oder???
Ich mein bei Softclipping on müßte man das Ding doch auch mit volume rechtsanschlag noch betreiben können!? Oder hab ich irgendiwe ein komplett falsches Bild von Highendsubwoofer (hab ja sowas edles noch nie bessesen).

Werde Receiver erst in 1-2 Wochen bestellen. Bis dahin würde ich natürlich gerne wissen ob mit meinem aw1000 auch alles i.O ist.

Danke für Hilfe - sorry für langen Text ;)

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 14:13
von TheRock
Ich würde bis zum eintreffen eines Receivers nicht mehr den AW 1000 in Funktion nehmen. Dann den AW 1000 in Sub-out-Buchse rein und die gewünschten Einstellungen am Receiver vornehmen. Die Aufstellung des Subs ausprobieren...

Deine derzeitige Konfiguration ist nicht geeignet. Lieber noch warten.

TR

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 19:46
von imacer
Volumenregler auf 12 ist beim AW 880 schon extrem.
Vielleicht mal mit Vol.-Stellungen zwischen 8 und 10 "Uhr" probieren :)
Es sei denn, du beschallst eine Turnhalle.

Viel Spaß noch mit dem Sub.

imacer

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 09:05
von Zigi
äähm!

AW-1000, kein Receiver keine geeigneten Boxen dazu? Hast du das Pferd nicht am falschen Ende aufgezäumt?

Aber zum Thema noch zurückzukommen.
Ich hab meinen AR-W38 so ähnlich in Besitz genommen und wollte gleich sofort wissen was in ihm steckt.
Nur hatte ich den Vorteil, einen DVD-Player mit DD-Decoder mein Eigen nennen zu können.
Hab daher auch gleich alles angeschlossen. Receiver war damals noch im Lieferverzug.

Somit hatte sich eine Übergangslösung finden müssen - diese war eben der DVD-Player. Da musst ich am W38 auch immer weit aufdrehen, obwohl ich von andere wusste, daß mehr als 9 Uhr Stellung gefährlich wäre. Und der Klang war meiner Meinung nach schon nicht schlecht.

Aber erst jetzt, wo ich den Denon hab, kann ich erst richtig erleben, was der W38 so von sich gibt. Daher würd ich an deiner Stelle auch noch warten bis du den Receiver bekommst, der dann das Bassmanagement übernimmt und deinen Sub ordentlich versorgt.

LG Zigi

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 10:15
von Tea
Zigi hat geschrieben:äähm!

AW-1000, kein Receiver keine geeigneten Boxen dazu? Hast du das Pferd nicht am falschen Ende aufgezäumt?

LG Zigi
hehe, du hast schon Recht... ABER: der 1000er war gerade bei den Schnäppchen gestanden und da hab ich natürlich sofort zugeschlagen, da ich wußte, daß in den nächsten Tagen/Wochen nun eh noch so einiges bestellt wird *g*

Fronts 580, Center 400 und rears 4x RS300 *kannskaumnocherwarten*

also, so wie ich Euch versteh, lag ich mit meinen Vermutungen richtig - der 1000er wird i.O. sein!?

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 10:29
von Master J
Tea hat geschrieben:also, so wie ich Euch versteh lag ich mit meinen Vermutungen richtig - der 1000er wird i.O. sein!?
Ja, und wenn nicht, kriegst Du anstandslos einen neuen (5 Jahre Garantie).

Kannst ihn ja mal spasseshalber an die Stereo-Cinch-Ausgänge eines Wiedergabegeräts hängen. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 13:15
von Tea
jetzt interessierts mich doch noch:

angenommen ich will ne Turnhalle beschallen und hätt nen receiver in sag'mer ner 2803er Klasse (spielt die Qualitätsklasse dabei noch ne Rolle?) - könnt ich dann auch bei extrem abgestimmten Soundtracks den Volumeregler auf Rechtsanschlag stellen (bei softclipping on) oder würde dabei die Membran durchschlagen?

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 13:35
von Zigi
Na du hast Vorstellungen..

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das gut klingt. Nicht umsonst werden dafür PA-Anlagen konstruiert, bzw eingesetzt.

LG Zigi

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 13:52
von Tea
nene - das mit der Turnhalle war ja nur symbolisch, weil oben jemand diesen netten Vergleich stellte...

ich wollt ja nur wissen, ob man ihn mit "softclipping on" an seine Grenzen bringen kann, oder ob das dann technisch nicht möglich ist?! :?

interessiert mich halt einfach nur - in meinem 25qm raum kann ich das ja eh nie ausreizen. Wenn man sich nen Porsche kauft will man ja auch wissen, wie schnell der fährt, auch wenn man ihn (wahrscheinlich) nie über 300km/h fahren würde :)

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 14:00
von Tea
nachtrag: seh gerade einen parallel-Thread, der meine Frage doch ziemlich gut beantwortet.

Der Receiver ist auch unterwegs - dann werd ichs nochmal probieren und dann seh'mer ja ;)

die 580 müßt sogar schon daheim auf mich warten *:cry:will heim*