Ich denke auch, dass der Hitachi mehr Beamer für's Geld liefert. Aber gerade bei Prokis darf man nicht vergessen, dass viele Krankheiten erst nach längerem Einsatz auftreten. Daher würde ich (, selbst wenn ich das Kleingeld gerade parat hätte

,) keinen Beamer kaufen, der nagelneu auf dem Markt ist. Als warnende Beispiele nenne ich jetzt nur mal die exorbitant hohe Anzahl von Lampenausfällen und Pixelfehlern bei den älteren Panas (AE-100) oder die Staubproblematik und Wölkchenbildung beim Z1.
Daher würde ich immer erst abwarten, wie sich ein Proki in der Praxis bei anderen bewährt. Das Problem dabei ist nur, dass man halbwegs verlässliche Angaben darüber frühestens nach einem Jahr machen kann; und ein Jahr nach Erscheinen eines Beamers gibt es meist schon technisch erheblich verbesserte Nachfolger oder Konkurrenzmodelle, auf die man dann natürlich auch gerne ein Auge wirft. Wenn man nicht höllisch aufpasst, wartet man eventuell ewig auf den richtigen Beamer.

Dennoch: Um mich als Betatester zu engagieren, finde ich die Preise zu hoch.
@ bofrost: Hast Du mal daran gedacht, die Leinwand selbst zu bauen? Bei Area und beisammen gibt es ja recht viele Threads dazu, und es scheint wirklich nicht schwierig zu sein. Die Preise für fertige Rahmenleinwände finde ich abartig, im Selbstbau bist Du mit ca. 100 Euro und ein paar Stunden Arbeit dabei. Auch was den Player angeht, würde ich das nochmal überdenken. Der Pio ist natürlich eine Granate, aber auch ziemlich teuer. In (sehr) naher Zukunft sollten mehrere Player mit DVI (oder HDMI) auf den Markt kommen, was imho dazu führen dürfte, dass digitale Videoübertragung deutlich günstiger wird. Es ist zumindest eine Überlegung wert, entweder mit dem ganzen Kauf noch so lange zu warten, oder bis dahin einen günstigeren Player (Sony 730, HK 22) mit gutem Pal Progressive über YUV vor den Beamer zu hängen. Das gesparte Geld kann man im Zweifel in einen noch besseren Beamer investieren.

Aber auch hier gilt natürlich wieder: Es ist im Grunde
immer eine neue Technologie kurz davor, den Durchbruch im Consumer-Bereich zu schaffen und damit günstiger zu werden. Irgendwann muss man sich einen Ruck geben, wenn das Warten nicht ewig dauern soll. Trotzdem denke ich, dass man sich den Ruck besser in einigen Monaten gibt.
Gruß,
Philipp