nuBox 400 +ABL vs. nuBox 580
Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 23:45
Hallo,
mein Kumpel hat heute die nuBox 580 und das ABL 8/80 für die nuBox 400 geliefert bekommen. Ich sofort hingefahren und Vergleich gemacht.
Also erstmal zum ABL für die nuBox 400:
Ich weiss ja wie der ABL Effekt bei der nuBox 380 ist, da ich ja eine besitze. Nun habe ich mich auf diesen Effekt bei der nuBox 400 gefreut. Naja, ich hatte wohl zu hohe Erwartungen. Der Unterschied tendiert in seinem Zimmer gegen 0. Wir mussten schon sehr, ich wiederhole, sehr genau hinhören um den Unterschied überhaupt im Ansatz zu hören. Wir haben das so gemacht:
Mein Kumpel hat sich an die Stelle des Raums gestellt, wo ein Bassmaximum herrscht. Ich habe mich zum ABL gestellt und heimlich, so dass mein Kumpel die ABL Reglerstellung nicht erkennen konnte (er konnte auch nicht sehen wenn ich was an der ABL Einstellung verändere) am EQ gedreht. Er sollte sagen, wann er einen Unterschied hört, bzw wann er eine Klangveränderung hört. Ich selbst habe an meiner Position im Raum nichts von dem mehr an Bass mitbekommen.
Ergebnis: Er sagte "ja, jetzt ist mehr Bass" als ich EQ Regler am Anschlag rechts hatte (max abl wirkung).
Dann sind wir zu Box gegangen und haben große Augen bekommen: Ein Hammer-Hub !!! Alle Achtung, was das Chassis verkraftet, ohne Geräusche zu machen! Wirklich krass, wie die Membran rausgeflogen kam, um sich im nächsten Moment wieder rein zu bewegen. Klang aber sauber.
Wir waren ratlos ! Ich hatte doch nuBox 380 + ABL in seinem Zimmer aufgebaut und da war die ABL Wirkung viel ausgeprägter. Ok, ich hab das Datenblatt vom ABL zu Rate gezogen und damit war mir alles klar: ABL 8/80 setzt sehr "spät" erst ein. Wirklich, da wo das ABL wirkt, wird in 90% der Musikstücke nichts übertragen... Peak bei 30 Hz... ahh ja... also kein Wunder, sondern bittere Realität.
Ok, ABL kommt schonmal nicht in Frage.
Weiter gehts mit der nuBox 580,
die ja auch noch ganz harmlos im Raum stand. Harmlos bis zu dem Zeitpunkt wo man den Verstärker (Yamaha ax 496) dranhängt! Es war sehr deutlich! Dieser Unterschied... Hammer! Was da plötzlich im Tieftonsegment abging, war wirklick beeindruckend! Endlich kamen alle Lieder mit Schmackes, Rums, Nachdruck daher. Kein eher verhaltener Bass, sondern mit stolzer Brust entfaltete sich ein angenehmes Gefühl im Magen. Nicht nur da, auch die Ohren meldeten "hier gehts ab". Hoch und Mittelton waren für unsere Ohren mit der nuBox 400 identisch.
Wir haben dann auch mal den Bassschalter hinten auf +3db 50-100 Hz gestellt, was aber nur sehr wenig brachte. Nun haben wir links 580 und 400+abl angeschlossen und den Hub / Bass Vergleich gemacht.
Ergebnis ist klar: nuBox 400 mit abartigen Auslenkungen und wenig Bass; nuBox 580 mit moderater Auslenkung und straffem "gutem" Bass. (also bässer als die 400)
Optimale Einstellung war für die nuBox 580 nun:
Bassregler auf +2db, loudness auf -2db (komische beschriftung; heisst aber, dass loudness leicht aktiv ist (loudness max stellung = -20db))
Fazit (von meinem Kumpel): nubox 400 + ABL geht zurück; die eine 580er wird behalten und bald kommt noch ne 2. hinzu
MfG Thomas
P.S.: Ich hätte gerne nochmal nuBox 580 vs 380+abl gehört, ging aber wegen meiner Faulheit nicht. (evtl später mal, wenn die 2. 580 da ist.)
mein Kumpel hat heute die nuBox 580 und das ABL 8/80 für die nuBox 400 geliefert bekommen. Ich sofort hingefahren und Vergleich gemacht.
Also erstmal zum ABL für die nuBox 400:
Ich weiss ja wie der ABL Effekt bei der nuBox 380 ist, da ich ja eine besitze. Nun habe ich mich auf diesen Effekt bei der nuBox 400 gefreut. Naja, ich hatte wohl zu hohe Erwartungen. Der Unterschied tendiert in seinem Zimmer gegen 0. Wir mussten schon sehr, ich wiederhole, sehr genau hinhören um den Unterschied überhaupt im Ansatz zu hören. Wir haben das so gemacht:
Mein Kumpel hat sich an die Stelle des Raums gestellt, wo ein Bassmaximum herrscht. Ich habe mich zum ABL gestellt und heimlich, so dass mein Kumpel die ABL Reglerstellung nicht erkennen konnte (er konnte auch nicht sehen wenn ich was an der ABL Einstellung verändere) am EQ gedreht. Er sollte sagen, wann er einen Unterschied hört, bzw wann er eine Klangveränderung hört. Ich selbst habe an meiner Position im Raum nichts von dem mehr an Bass mitbekommen.
Ergebnis: Er sagte "ja, jetzt ist mehr Bass" als ich EQ Regler am Anschlag rechts hatte (max abl wirkung).
Dann sind wir zu Box gegangen und haben große Augen bekommen: Ein Hammer-Hub !!! Alle Achtung, was das Chassis verkraftet, ohne Geräusche zu machen! Wirklich krass, wie die Membran rausgeflogen kam, um sich im nächsten Moment wieder rein zu bewegen. Klang aber sauber.
Wir waren ratlos ! Ich hatte doch nuBox 380 + ABL in seinem Zimmer aufgebaut und da war die ABL Wirkung viel ausgeprägter. Ok, ich hab das Datenblatt vom ABL zu Rate gezogen und damit war mir alles klar: ABL 8/80 setzt sehr "spät" erst ein. Wirklich, da wo das ABL wirkt, wird in 90% der Musikstücke nichts übertragen... Peak bei 30 Hz... ahh ja... also kein Wunder, sondern bittere Realität.
Ok, ABL kommt schonmal nicht in Frage.
Weiter gehts mit der nuBox 580,
die ja auch noch ganz harmlos im Raum stand. Harmlos bis zu dem Zeitpunkt wo man den Verstärker (Yamaha ax 496) dranhängt! Es war sehr deutlich! Dieser Unterschied... Hammer! Was da plötzlich im Tieftonsegment abging, war wirklick beeindruckend! Endlich kamen alle Lieder mit Schmackes, Rums, Nachdruck daher. Kein eher verhaltener Bass, sondern mit stolzer Brust entfaltete sich ein angenehmes Gefühl im Magen. Nicht nur da, auch die Ohren meldeten "hier gehts ab". Hoch und Mittelton waren für unsere Ohren mit der nuBox 400 identisch.
Wir haben dann auch mal den Bassschalter hinten auf +3db 50-100 Hz gestellt, was aber nur sehr wenig brachte. Nun haben wir links 580 und 400+abl angeschlossen und den Hub / Bass Vergleich gemacht.
Ergebnis ist klar: nuBox 400 mit abartigen Auslenkungen und wenig Bass; nuBox 580 mit moderater Auslenkung und straffem "gutem" Bass. (also bässer als die 400)
Optimale Einstellung war für die nuBox 580 nun:
Bassregler auf +2db, loudness auf -2db (komische beschriftung; heisst aber, dass loudness leicht aktiv ist (loudness max stellung = -20db))
Fazit (von meinem Kumpel): nubox 400 + ABL geht zurück; die eine 580er wird behalten und bald kommt noch ne 2. hinzu
MfG Thomas
P.S.: Ich hätte gerne nochmal nuBox 580 vs 380+abl gehört, ging aber wegen meiner Faulheit nicht. (evtl später mal, wenn die 2. 580 da ist.)