Seite 1 von 4
Optimale Bassverteilung im Raum
Verfasst: So 20. Jun 2004, 01:45
von XMen
Hallo
Ich bin seit kurzem Besitzer eines AW-880 (Als Hauptlautsprecher hab ich die Nubox 360).
Mir ist aufgefallen, dass der Bass je nach Hörposition unterschiedlich stark ist (Dachbodenzimmer mit schräger, holzverkleideter Decke, Steinboden mit Teppich (in der Raummitte kein Teppich), verputze Wände 7,75mX3,65m)
Im "hinteren" Teil des Raumen steht der Sub, die Hauptboxen etwas näher zur Raummitte (2,6m von der hinteren Wand). Beschallt werden soll der mittlere bis vordere Raumbereich. Im hinteren Teil des Raumes ist der Bass sehr intensiv, was ja auch logisch und okay ist. Geht man in Richtung Raummitte, so wird er im Vergleich dazu seeeeeeeeeeeeeeehr schwach. Geht man noch weiter in den voreren Teil des Raumes, so nimmt der Bassdruck besonders in der Nähe der Wand wieder stark zu. Auch ist ein Unterschied im Bass bei der Hörhöhe (er ist lauter, wenn man steht) festzustellen. Ich würde gerne wissen, wie man im mittleren bis hinteren Teil des Raumes einen gleichmässigeren Bass hinbekommt, OHNE einen zweiten Sub.
Danke in Voraus für eure Ratschläge!
Verfasst: So 20. Jun 2004, 01:53
von Master J
Ganz einfach:
Sub auf den Hörplatz stellen und im Raum rumkriechen, hüpfen, etc.
Wo's am Besten klingt, gehört der Sub hin.
Gruss
Jochen
Verfasst: So 20. Jun 2004, 09:35
von Speiche
Hast du schon mal mit der Phaseneinstellung gespielt? Schön wäre eine zweite Person, die die Phase langsam verändert, wenn du auf deinem Hörplatz sitzt.
http://www.vpe-web.de/Audio/Sunfire-Sub ... ungen.html
Die Dateien sind ganz hilfreich. Mit dem Sinuston aber nicht übertreiben.

Verfasst: So 20. Jun 2004, 11:23
von XMen
Also die Phase ist meiner Meinung nach richtig eingestellt (2m Abstand zwischen den 360ern und dem Sub, obere Grenzfrequenz am Sub auf 60 Hz eingestellt) die Wellenlänge ist also 5,73m und die Entfernung von 2m entspricht
0,349 X Wellenlänge (Wellenlänge = Schallgeschwindigkeit / Frequenz, d.h. konkret 0,349 = 344 m/s / 60 1/s) bei
0,25 X Wellenlänge muss man die Phase ja auf 90° einstellen, bei 0,5 X Wellenlänge auf 0°. Da 0,349 näher bei 0,25 liegt, als bei 0,5, muss man 90°-(0,349-0,25)*360° = 54° rechnen, da man ja noch den rest von 0,099 X Wellenlänge berücksichtigen muss und eine Wellenlänge 360° entsprechen. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Verfasst: So 20. Jun 2004, 12:19
von Speiche
Na ja, viel Theorie. Ich höre lieber obs richtig ist.
Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 23:27
von Matrix
Und was wenn ich den Sub in die Mitte des Raumes (Hörplatz) stelle, und nirgends kräftigen Bass wahrnehme, man fast meinen könnte, er sei nicht an?
Ich hab das selbe Problem (wenn es eines ist)
In den Heimkino-Hörräumen bei Nubert sitzt man im hinteren Teil der Räume. Der Bass war zwar kräftig, neigte aber manchmal zu dröhnen (in einem der Säale)
Zur Zeit betreibe ich 2x AW 900 bei 17qm. Für die meisten hier im Forum sicher übertrieben, und sitzt man hinten, haut es einem auch die Ohren ab, aber auf dem Hörplatz ist der Bass trocken, und durch die 2 Subs ausreichend stark.
Interessehalber eine Umfrage:
Wo befindet sich euer Hörplatz im Raum?
Wie empfindet ihr euren Basspegel?
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 09:30
von TheRock
Ich kenne das...Sub steht 36 cm von der Frontwand, die Nuwave 35 im Abstand von 2,25 m mit 36 cm Abstand. Die Couch steht ca. 5,50 entfernt mit ca. 20 cm Abstand zur hinteren Wand. Der Raum ist gering bedämpft. Wenn man ganz hinten an der Wand sitzt (war vorher so), haut einen der Bass der 35er mit ABL förmlich um, jetzt 25 cm weiter vorne (wobei man ja auch "körperlich" weiter vorne sitzt...) geht es schon besser. "Steht" man, hat man einen besseren räumlichen Eindruck be der Wiedergabe (subjektiv). Besonders hörbar bei (guten) klassischen Aufnahmen. Der gleiche Effekt über die Surroundanlage mit Sub. Das experimentieren mit der Aufstellung, bzw. herumrücken der Sitzmöbel kann also sehr wohl was bringen. Evt. sogar mal versuchen (auch nur zum testen), ob die Bedämpfung des Bassreflexrohres was bringt.
TR
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 10:47
von raw
Hi
Gegen die unterschiedliche Bassverteilung (Raummoden) helfen Phaseneinstellungen und Bassreflexrohrabstimmungsänderungen nicht.
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 11:38
von Master J
Matrix hat geschrieben:Interessehalber eine Umfrage:
Wo befindet sich euer Hörplatz im Raum?
Wie empfindet ihr euren Basspegel?
Ziemlich mittig, also wo wenig Bass vorhanden ist.
Hinter dem Hörplatz merkt man Schwingungen im Stahlbetonboden (2*AW-1000), auf dem Hörplatz ist es ganz OK.
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:05
von raw
Interessehalber eine Umfrage:
Wo befindet sich euer Hörplatz im Raum?
Wie empfindet ihr euren Basspegel?
Da wo der Bass nicht zum Dröhnen neigt und nicht überhöht ist. Bei der jetztigen Aufstellung sind das 60cm vor der Rückwand.