Seite 1 von 4
Extremer Bass: Magnat Omega 530, Teufel M12000, AW-4000 ?!?
Verfasst: So 20. Jun 2004, 20:17
von TheLion
Hallo Allerseits!
Für mich macht gerade ein üppig dimensionierter Subwoofer den besonderen Reiz im Heimkino aus.
Dadurch werden Filme erst "spürbar". Ich bin auf der Suche nach dem extremsten Bass für mein Teufel Theater 8 (noch ohne Subwoofer...) den ich mir noch leisten kann (<= Euro 3000.-).
Oberste Priorität: Es sollten extrem hohe Pegel unverfälscht erreichbar sein. Lege keinen gesteigerten Wert auf "musikalischen Schöngeist".
Die Kanditaten:
Omega 530:
Vorteil: SEHR günstig (ca. Euro 1200.-), extreme Pegel möglich
Nachteil: Kommt nicht sehr teif (ca. 22Hz), wird oft als unpräzise bezeichnet, sieht schrecklich "prollig" aus...
Teufel M12000:
Vorteil: Würde ideal zu meinem Theater 8 Komponenten passen, permanenter Testsieger
Nachteil: Für seinen Preis von Euro 2700.- geht er weder besonders tief noch erlaubt er die Extrempegel des viel günstigeren Magnat.
Nubert AW-4000 :
Vorteile/Nachteile : Die will ich nun von euch hören! Ich kann bei den diversen Forumsbeiträgen Fakten und Spekulationen nicht so recht auseinander halten, sodass ich mir kein richtiges Bild über dieses (noch nicht offiziell angekündigte) Produkt machen konnte. Also bitte nur Meldungen mit bestätigten/(halb)offiziellen Daten bzw. Erfahrungsberichte (hab gelesen, er sei in der Vorführung/kommt für mich nicht in Frage, da ich aus (Süd)Österreich anreisen müßte...)?
Besonders würde mich interessieren, ob er den max. Schalldruck des Magnat erreicht, tiefer kommt als dieser bzw. der Teufel, den "Qualitätsbass" eines AW-1000 bietet und ob er bei der Integration in ein THX2 System im Vergleich zum Original Teufel m12000 irgendwelche Nachteile aufweist (dh. den THX2 Ultra Richt/Grenzwerten nicht völlig widerspricht)?
Vielen Dank!
Verfasst: So 20. Jun 2004, 21:15
von Gast
sei gegrüsst lieber löwe,
1.) wenn ich es richtig verstanden habe, hast du den magnat und der teufel selbst probegehört! oder nicht?
2.) da du geschrieben hast, dass der magnat (nur) bis einer tiefe von 22hz runter geht, frag ich mich wie tief sollte denn deiner meinung nach ein sub eigentlich gehen?
3.) stimmt, der teufel erreicht nicht ganz den maximalpegel des magnat (in db gemessen), dafür ist der teufel was den unverzerten maximalpegel angeht, dem magnat deutlich überlegen, hör- und messbar.
4.) wie du gerade eben erwähnt hast, gibt's den aw4000 noch nicht, bin mir dementsprechend ziemlich sicher, dass dir niemand irgendwelche höreindrücke liefern kann.
and last but not least;
ich hab keine ahnung, was der aw4000 kosten wird, aber, da die finanzielle grenze bei 3000.- euro liegt, wirst du mit sicherheit kein besseres sub als der teufel finden. zumindest bis der aw4000 kommt.
grüsse phyton
Verfasst: So 20. Jun 2004, 21:22
von mralbundy
Hi !
Also ich selber hatte mal das Vergnügen den Demo-AW4000 in SG zu hören.
Beeindruckend!! Brachialer als der AW4000 kann eigentlich nur noch eine Jumbo-Turbine sein
Dazu kommt noch, dass er eben auch präzise ist und daher auch bei Musik ein Erlebnis!! (auch wenn es bei Dir nicht sooo wichtig ist)
Da der Aw4000 aber noch nicht mal richtig offziell angekündigt ist, würde es mich wundern, wenn der Sub sich innerhalb von 6 Monaten auf der Preisliste blicken lässt.
Verfasst: So 20. Jun 2004, 21:41
von Gast
hallo mralbundy,
freut mich sehr, dass du den aw4000 probehören konntest

, ich hatte wie die meisten das vergnügen nicht, noch nicht
ich hab's mir aber gerade angesehen, ein monster-woofer par exelance. kann nur sagen: waffenscheinpflichtig.
ich frage mich nur mit was für lautsprecher dabei kombiniert werden sollen, denn die 120er sehen dagegen lächerlich aus.
naja, vielleicht kommen irgendwann die 150er.
das führt mich zur frage: wäre dann das theater 8 von lion mit dem aw4000 nicht unterdimensioniert?
grüsse phyton
Verfasst: So 20. Jun 2004, 21:48
von TheLion
Dazu hätte ich mal eine Grundsatz/Verständnisfrage:
Verdoppelt sich der Maximalpegel in allen Frequenzbereichen beim Einsatz von 2 Subs? Welchen Einfluß
hätte dies auf den Frequenzbereich -> würden 2 AW 1000 einfach doppelt soviel Pegel bei gleichen akustischen Eigenschaften (untere Frequenz,...) liefern? Wäre es dann nicht sinnvoller für mich statt auf den AW 4000 zu warten "einfach" 2 bis 3 AW-1000 einzusetzen?
Würdet ihr diese Lösung einem Teufel m12000 vorziehen (preislich würde dieser ja ca. 3 AW-1000 entsprechen)? Da ich hier von einigen gelesen habe dass sie mehrere AW-1000 einsetzen würde mich weiters interessieren wie genau sich diese subjektiv im Gegensatz zu einem einzigen bemerkbar machen?
Wieviele AW-1000 benötigt man um den Pegel eines Magnat 530 zu erreichen?
Verfasst: So 20. Jun 2004, 21:59
von BlueDanube
TheLion hat geschrieben:Verdoppelt sich der Maximalpegel in allen Frequenzbereichen beim Einsatz von 2 Subs?
Wie meinst Du das? Von 118dB auf 236dB?
Nein, das tut er nicht!
Es bringt auch eine doppelte Leistung nicht eine empfundene doppelte Lautstärke (das wären +10dB) sondern nur 3dB.
Je nach Position zueinander (gegenseitige akustische Beeinflussung) werden's ein paar dB sein...
Verfasst: So 20. Jun 2004, 22:08
von burki
Hi Loewe,
waere vielleicht nicht ganz unwesentlich, wenn Du beschreiben wuerdest, was Du eigentlich genau machen magst, d.h. welchen Raum zu welchen Zweck beschallen (schon mal die Bassarrays hinter der Kino-Leinwand betrachtet ?).
Beim Einsatz von mehreren Subs (was ich in fast allen Faellen bevorzugen taete), kann der Maximalpegel sogar deutlich sinken. Wenn man einfach (ohne Phasenverschiebung) zwei Lautsprecher nebeneinander stellt, erhoeht sich der OPegel um 3-6 dB ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: So 20. Jun 2004, 22:51
von OL-DIE
TheLion hat geschrieben:Da ich hier von einigen gelesen habe dass sie mehrere AW-1000 einsetzen würde mich weiters interessieren wie genau sich diese subjektiv im Gegensatz zu einem einzigen bemerkbar machen?
Hallo TheLion,
bei mir arbeiten 2 AW-1000 und ein selbstgebauter Transmission-Line-Doppelsub in einer Stereo-Anwendung (kein Heimkino) in einem ca. 37m² großen Raum.
Der Vorteil mehrerer Sub's liegt darin, dass sich Bassüberhöhungen und Bassabschwächungen im Raum besser verteilen. Der Bass klingt dann in einem großen Raumbereich annähernd gleich gut. Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn die Sub's nicht nur an verschiedenen Stellen im Raum angeordnet sind, sondern auch auf unterschiedlichen Höhen. Hier muss man gegebenenfalls probieren. Ob der AW-4000 der Weisheit letzter Schluss ist, wage ich für deinen konkreten Anwendungsfall zu bezweifeln. Aufgrund meiner Erfahrung glaube ich sagen zu können, dass mehrere Sub's wegen der besseren Aufstellungsmöglichkeit vorteilhafter sind.
Für die 3 k€ kannst du dir 3 AW-1000 kaufen und bist damit, was die Leistung im Tiefbassbereich angeht, mit Sicherheit in der Lage extrem tiefe (20 Hz) Bässe mit hohem Schalldruck und sauber wiederzugeben.
Allerdings dürften sich dann bei hohem Schalldruck eher Probleme mit der Resonanzfrequenz von Möbeln, Türen, Fenstern, Verkleidungen u.ä. einstellen. Zumindest, wenn es sich um längerdauernde Tieftonsignale handelt (Orgel und dergleichen). Beim Einsatz von mehreren AW-1000 kommt es durchaus vor, dass auch Möbel und Türen in Nachbarräumen mitschwingen. Ich glaube, jetzt hast du eine Vorstellung davon, was dich beim Einsatz mehrerer AW-1000 erwartet. Vermissen dürftest du mit den AW-1000 wirklich nichts.
Wichtig sind natürlich auch Raumgröße und Raumzuschnitt. Du solltest hierzu noch genauere Angaben machen.
Gruß
OL-DIE
Verfasst: So 20. Jun 2004, 23:01
von TheLion
Also mit doppelten Maximalpegel bezog ich mich auf die doppelte subjektiv empfundene Lautstärke. Zu beschallen hätte ich aktuell einen Raum von ca. 48 m2. Ich plane jedoch bereits einen dezitierten Kinoraum mit ca. 80 m2. Zum Einsatz kommt bei mir ein Teufel Theater 8 THX2 System (alle Komponenten ausser Subwoofer/ setze aktuell noch meinen alten Omega 300 ein/hinten zwei Dipole). Verstärker ist ein Pioneer AX-3 (wird noch gegen ein THX2 Modell/eventuell AX10 aufgerüstet).
Den Kauf des Subwoofers (Teufel M12000) habe ich beim Erwerb des Theater 8 aus (offensichtlichen) Gründen nach hinten verschoben. Doch jetzt muß eine Lösung her!
Hab den Magnat 530 sowie den Teufel 12000 probegehört - Der Magnat kam mir kraftvoller, aggressiver, einfach spektakulierer vor. Der Teufel klingt hingegen harmonischer und hat bei hohen Pegeln wesentlich weniger Verzerrungen.
Ich habe mir aber gedacht, bevor ich 2700 Euro für den Teufel ausgebe, schaue ich nochmal bei Nubert vorbei. Ich hoffe eine Lösung zu finden, die das Spektakel/Pegel des Magnat mit den überlegenen akustischen Eigenschaften und der THX2 Konformität (verzerrungsfreie Darstellung über alle Frequenzbereiche bei extrem hohen Pegeln) des Teufels verbindet. Für 2700 Euro erwarte ich den ULTIMATIVEN SUBWOOFER und nicht einen der vom halb so teuren Magnat spielend übertönt wird. Der Magnat selbst ist mir jedoch zu "unpräzise".
PS: Bitte verzeiht meine leicht hilflose Ausdrucksweise. Ich hab mit Akustik nicht sehr viel am Hut (bin eher Projektor/HTPC Begeisterter der zum passenden Bild den entsprechenden Ton sucht...) Bin aber gerne bereit, dazuzulernen!
Verfasst: So 20. Jun 2004, 23:08
von raw
Hi
Ich würde dir auch drei AW-1000 empfehlen. OL-DIE hat ja schon die Gründe dafür gesagt.
Der AW-4000 kommt nicht so schnell auf den Markt, also inzwischen würde ich dir empfehlen, die drei 1000er zu dir nach Hause zu holen und einfach mal probehören; wenn's dir nicht gefällt, dann muss wohl was anderes her.