Seite 1 von 1

rearlautsprecher an decke?

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 14:43
von dennis
moinsen,

also ich hätte für meinen ersten beitrag gleich eine frage auf die die sf keine antwort hat ;)

ich ziehe in eine wesentlich grössere wohnung und habe sehr hohe decken (ca. 3,50m) nun habe ich früher mal gesehen das jemand seine rearlautsprecher an die decke gehängt hat. bzw. decke abgedichtet mit eierkartons, dazwischen die boxen schräg aufs sofa strahlend und dadrunter eine gipskartonplatte so ausgeschnitten das im grunde nur noch das gitter der boxen zu sehen ist. sah ziemlich gut aus zumal es meiner freundin eh lieber wäre sie würde nur 3 boxen + sub sehen als 5 boxen. die boxen hatte zur decke ca. 30-40 cm. abstand.
jetzt stellt sich natürlich die frage ob es klangliche nachteile gibt. wie gesagt sie sollen schon auf den höhrer strahlen. da wird man rumprobieren müssen bis das optimal ist aber wie sieht es mit der platte aus ist die von nachteil oder könnte das funktionieren.
axo, am rande erwähnt kauf ich mir eh neue rearlautsprecher von nsf also vielleicht hat ja jemand einen tip mit welchen das gehen könnte und ob es überhaupt geht:) der raum selber ist ca. 25 quadratmeter gross...
danke euch.
gruß dennis


ps: wie gesagt es geht nur um die beiden hinteren lautsprecher, vorne kommen zwei nuline 100 und ein cs 40 zum einsatz... und die an der decke ist etwas schwer ;)

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 14:53
von g.vogt
Hallo dennis,

willkommen im nuForum.

Nun, ursprünglich war der Mensch ja kein Hifi-Konsument, sondern ist in der Savanne rumgelatscht und hat nach Essbarem gesucht ;-)
Will sagen, dass unser Gehör in Jahrtausenden sich u.a. darauf hin entwickelt hat, dass wir potentielle Beute und potentielle Feinde hinten über uns orten und entsprechend reagieren können. Dementsprechend dürfte selbst ein Dipol nur bis zu gewissen Grenzen verhindern können, dass man hört, dass er in 3 Metern Höhe hängt. Wenn der partnerschaftliche Frieden davon abhängt, dann mach' es so, ansonsten wäre es sicher besser, die Boxen in einer geringeren Höhe ein gutes Stück hinter dem Hörplatz aufzustellen.

Ich habe selbst in einer bei weitem nicht so hohen Wohnung mit 2,3m angefangen und mich nun nach unten vorgearbeitet ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt