Seite 1 von 3
Subwoofer hinter die Front-Linie/ Optimaler Aufstellungsort?
Verfasst: Do 24. Jun 2004, 11:39
von Zigi
Hi!
Ein Freund von mir war vorgestern bei mir und war absolut begeistert von meinem Sub. Er meinte jedoch, daß er ihn zu stark aus der rechten Ecke spüren würde und er das Bassgewitter gerichtet wahrnehmen würde.
Dann hab ich gestern irgendwo gelesen, daß es eh nicht sinnvoll ist den Basslautsprecher zu nahe an der Hörposition stehen zu haben. Meiner steht 20cm neben der Couch auf Hörlinie. Die Membran zur Front gerichtet, Bassreflex nach hinten.
Kann mir selbst auch vorstellen, daß ich eigentlich nur den Bass aus den Reflexrohren höre. Klingt an und für sich super, jedoch hat mein Freund irgendwie recht, daß der Bass merklich aus der rechten Ecke donnert (wenn er lauter aufgedreht ist)
Nun eigentlich zur Frage.
Er hat als Unwissender gemeint, warum stellst ihn nicht einfach auf die vis a vis Seite zum Eiskasten, da wo jetzt im Bild ersichtlich der Kratzbaum steht. Hab zuerst dacht - Blödsinn, aber irgendwie schwirrt der Gedanken jetzt auch in meinem Kopf herum.
Zum Vergrössern auf Bild klicken.
Hier wäre er eigentlich gut aufgehoben. Steht nicht im Raum herum, strahlt in den ganzen Raum und ist sogar noch vorne. Wäre hier etwas einzuwenden? Das Subkabel wäre halt hier lang - macht das was?
Was könnte ich mir von dem neuen Standort erwarten.
Probiert habe ich es nicht, da es einigermassen aufwändig ist, da der sub knapp 60kg wiegt und unhandlich ist.
LG Zigi
Verfasst: Do 24. Jun 2004, 11:59
von Master J
Die Länge des Sub-Kabels ist ziemlich egal.
Gut möglich, dass der Sub dort hinten weniger ortbar wird.
Was sagt denn die Katze dazu?
Würde es einfach mal ausprobieren - brauchst Du meine Sackkarre?
Gruss
Jochen
Verfasst: Do 24. Jun 2004, 11:59
von bassy
noch eine Frage meinst du da, wo die Heizung ist?
eigentlich spricht nichts dagegen. Am besten ausprobieren. Ich weiss ist nicht einfach.
Gewicht und unhandlich. Aber Ausprobieren ist das beste.
Ein kleiner Tipp. Stelle den Subwoofer einfach auf eine Decke. zusammen legen, dass sie doppelt ist.
und dann kann man ihn einfach herum schieben.
mfg
bassy
Verfasst: Do 24. Jun 2004, 12:04
von Zigi
master J hat geschrieben: Die Länge des Sub-Kabels ist ziemlich egal.
Gut möglich, dass der Sub dort hinten weniger ortbar wird.
Was sagt denn die Katze dazu?
Würde es einfach mal ausprobieren - brauchst Du meine Sackkarre?
Gruss
Jochen
Naja dachte immer, dass gerade das Subkabel so wichtig und nicht lange sein soll.
bassy hat geschrieben:noch eine Frage, meinst du da wo die Heizung ist?
Ja dorthin.
bassy hat geschrieben:eigentlich spricht nichts dagegen. Am besten ausprobieren. Ich weiss ist nicht einfach.
Gewicht und unhandlich. Aber Ausprobieren ist das beste.
Ein kleiner Tipp. Stelle den Subwoofer einfach auf eine Decke. zusammen legen, das sie doppelt ist.
und dann kann man in einfach herum schieben.
mfg
bassy
gute Idee
Re: Subwoofer hinter die Front-Linie
Verfasst: Do 24. Jun 2004, 13:32
von g.vogt
Hallo Zigi,
Zigi hat geschrieben:...warum stellst ihn nicht einfach auf die vis a vis Seite zum Eiskasten...
Meine Freundin wäre begeistert, die findet das so schön, dass die Österreicher immer so (aus deutscher Sicht) altmodische Begriffe verwenden.
Zum Technischen: Es hat hier im Forum ja schon Diskussionen gegeben zum Subwoofer und den Auswirkungen der Filterschaltungen auf deren Zeitverhalten. Ich muss zugeben, dass ich die technischen Details nicht richtig verstehe. Mitbekommen habe ich, dass Subwoofer ohnehin meist zeitlich "hinterherhinken". Von daher erscheint es mir nicht sinnvoll, den Subwoofer weiter weg vom Hörplatz aufzustellen als die Hauptboxen.
Aber es spricht - vom zu beschaffenden Kabel und dem Gewicht des Subwoofers abgesehen - nichts dagegen, das einfach mal auszuprobieren. Vom Risiko einer Brumm- oder Knackseinstreuung abgesehen gibt es nichts, was gegen lange Kabel spricht; bei sehr langen Kabeln "leiden" am ehesten die Höhen, was bei einem Subwoofer egal ist.
Etwas OT: Ich finde die Idee gut, im Forum nur kleine Vorschaubilder "mit Größenwarnung" als Link zu verwenden. Das täte auch dem "Bilder-Thread" gut.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Subwoofer hinter die Front-Linie
Verfasst: Do 24. Jun 2004, 13:37
von Zigi
g.vogt hat geschrieben:Hallo Zigi,
Zigi hat geschrieben:...warum stellst ihn nicht einfach auf die vis a vis Seite zum Eiskasten...
Meine Freundin wäre begeistert, die findet das so schön, dass die Österreicher immer so (aus deutscher Sicht) altmodische Begriffe verwenden.
Zum Technischen: Es hat hier im Forum ja schon Diskussionen gegeben zum Subwoofer und den Auswirkungen der Filterschaltungen auf deren Zeitverhalten. Ich muss zugeben, dass ich die technischen Details nicht richtig verstehe. Mitbekommen habe ich, dass Subwoofer ohnehin meist zeitlich "hinterherhinken". Von daher erscheint es mir nicht sinnvoll, den Subwoofer weiter weg vom Hörplatz aufzustellen als die Hauptboxen.
Aber es spricht - vom zu beschaffenden Kabel und dem Gewicht des Subwoofers abgesehen - nichts dagegen, das einfach mal auszuprobieren. Vom Risiko einer Brumm- oder Knackseinstreuung abgesehen gibt es nichts, was gegen lange Kabel spricht; bei sehr langen Kabeln "leiden" am ehesten die Höhen, was bei einem Subwoofer egal ist.
Etwas OT: Ich finde die Idee gut, im Forum nur kleine Vorschaubilder "mit Größenwarnung" als Link zu verwenden. Das täte auch dem "Bilder-Thread" gut.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Was sagt ihr denn? Gefrierschrank? Kühlschrank ist bei uns auch ein gängiger Begriff. Es ist aber so ein riesen Kasten, der kühlt, gefriert und Eis spendet. Also Eiskasten
Naja da wo er jetzt steht, steht er sicher nicht optimal, da er ja in einen ca. 70cm grossen Ledersessel strahlt.
Laufzeitprobleme sollte ich theoretisch eh keine haben, da der Denon 3805 das ja alles miteinberechnet beim Auto-Room-Setup. Macht er jetzt auch schon. D.h. er gibt an, daß er 2,6 m entfernt steht, obwohl er nur ca. 1,4m vom Micro entfernt ist.
Ich hätte ihn halt gerne so, daß die Membran zu mir am Hörplatz gerichtet ist, wie es eigentlich normal sein soll.
Lg Zigi
Verfasst: Do 24. Jun 2004, 22:59
von BlueDanube
Wie wär's mit einem Test?
Ändere nichts, bitte Deinen Freund noch einmal zu Dir und verbinde ihm beim Eingang die Augen.
Dann sage ihm, Du hättest umgestellt und frage ihn, aus welcher Richtung er nun den Subwoofer hört.
Verfasst: Do 24. Jun 2004, 23:34
von g.vogt
Hallo BlueDanube,
erfrischende Idee! Und kostet vor allem nix!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 08:19
von Zigi
BlueDanube hat geschrieben:Wie wär's mit einem Test?
Ändere nichts, bitte Deinen Freund noch einmal zu Dir und verbinde ihm beim Eingang die Augen.
Dann sage ihm, Du hättest umgestellt und frage ihn, aus welcher Richtung er nun den Subwoofer hört.
Guten Morgen! Test hab ich noch keinen gemacht. Bin gestern nicht dazugekommen.
Ich hab mit das eh überlegt. Wenn er beim Eiskasten stehen würde, müsste er doch lauter eingepegelt werden - Nachbarschaftsunfreundlicher.
Genau in dem Raum hinter dem Eiskasten ist das Schlafzimmer meiner Nachbarin. Sie ist zwar eh sehr selten da, aber falls doch, wäre sie sicher nicht erfreut wenn ihre Schlafzimmerwand mit dem Bass mitvibriert.
Meine Überlegung ist auch, daß der Sub, so wie er jetzt steht
(hier kann mans gut erkennen)
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 5846#75846
auf den blauen Ledersessel davor strahlt und das sicher nicht günstig ist, oder? Derjenige, der auf den blauen Sessel sitzt, hört den Sub nicht mal, was ich auch sehr suspekt finde (Auslöschung).
Würde es was bringen, wenn ich ihn etwas vorstelle und ihn 90Grad drehe und in den Raum hineinstrahlen lasse (zwischen der roten Couch und dem blauen Sessel durch), oder ihn gar vielleicht sogar rechts neben die Vitrine (ins Eck, oder davor) - sieht man auch auf einem Bild - stelle und ihn in den Raum hinenstrahlen lasse?
Ich weiß schon, probieren probieren. Wollte nur mal nach der Theorie fragen, ob das so irgendwelche Vorteile bzw. Nachteile bringt, oder gar unsinnig ist. Denn dann lass ich den Klotz dort stehen, wo er steht.
LG Zigi
Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 10:13
von ahn
Hallo,
Habe meinen Sub in der entferntesten Ecke des Raumes und damit keine Probleme.
Hatte beim Umräumen einige Varianten ausprobiert und es ist kein Unterschied festzustellen.
Aber es kann unter Umständen auch daran liegen, dass der Yammi `n Downfire ist.
Gruß...AnDi