Seite 1 von 7

Kabelklang (mal wieder)

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 18:00
von WeSiSteMa
Hallo.

Auch wenn ich mit diesem Thread bei vielen hier im Forum ein Stück Seriösität einbüße, muss ich euch jetzt von meiner eben gemachten Erfahrung berichten.

Ich komme gerade von meinem Lieblings - HiFi - Händler. Hab mir dort den neuen ROTEL 1050 bestellt (Nebensache). Dabei hat er mir auch sein neues Heimkino vorgestellt. Mir viel auf, dass seine LS hinter einer speziellen Leinwand standen, die doch eigentlich den Klang verschlelchtern müsste.
Ich: "Du bist doch ein Kabelklangverfechter, etwas woran ich nicht glaube, wie kannst du deine LS hinter eine Wand stellen."
Er: "Super teure Wand... kaum hörbar... trotzdem, du hast recht, im HifiBereich würde ich das nie tun. Aber! Thema Kabelklang. Ich hab für einen ordentlichen Kabeltest nichts vorbereitet, doch ein kleiner Test, für den man keine Vorbereitung braucht geht. Komm mal mit."
Wir gehen in sein HiFi-Studio. Da stehen zwei B&W 802 und eine Anlage von Burmester.
Er: "Setz dich hin und hör zu. Ich sag dir nicht was ich tu, hör einfach zu"
Ich sitze und versuche einfach nur zu hören ;-)
Nach etwa 20 sec Musik stellt er sich vor das Rack, macht ein paar schnelle, für mich nicht einsehbare, Handgriffe und startet die Musik neu. Ich lausche. Nichts! Hm, keine tolle Demo. Er stellt sich wieder vor das Rack, selbe Prozedur: Ich höre jetzt deutlich ein viel wärmeres Klangbild, mehr Bass, irgendwie voller (blöde Beschreibung aber ich kanns jetzt nicht besser). Hab micht nicht getraut gleich was zu sagen, man könnte sich ja blamieren. Hab ihn nur gebeten, was er auch gemacht hat, wieder rückgängig zu machen. Ich schau mir die Anlage an, vor allem den Lautstärkeregler. Der Amp hat eine Digitalanzeige. Von weiten gut ablesbar: 33,5. Er stellt sich wieder vor das Rack, ein paar Handgriffe und Musik ab. Der Klang hat sich wieder zum ersten Bild hin verändert. Zu hell, zu wenig Volumen. Der Laustärkeregler passt. 33,5.
Ich: "Ok. was hast du gemacht?"
Er: "Beim ersten Mal nichts" Beim zweiten Mal hab ich nur das Netzkabel von CD - Player getauscht."
Ich: "Quatsch!"
Er: "Doch!"
Ich hab dann die gleiche Prozedur selber wiederholt. Eindeutig hörbar!!!! Alles unverändert gelassen. Die Kabel in die gleiche Steckdose rein, man weiss ja nie. Eindeutig hörbar! Bin heute von meinem Kabel(un)glauben abgefallen. Ich wage es kaum zu schreiben, aber: ICH HABE HEUTE EIN NETZKABEL GEHÖRT.

Werner.

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 18:27
von LeChef
^^

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 18:45
von JoKeR
Das ist echt Hammer! Da hätte ich mal gerne mehr Meinungen von den "Pro-hörern" :).

MfG

JokeR

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 18:52
von derdroX
Nette Geschichte, auch wenn mans sich nur schwer vorstellen kann..

Was ich aber für mich festgestellt hab ist, dass es keinen Cinch-Kabelklang gibt.
Vor kurzem hab ich mir nämlich erst nen MonitorHifi.Patmos Kabel geholt, stattliche (wie ich finde) 14Euro für 0,7m.
Naja trotz "sehr dichter Abschirmung", "dickem Innenleiter", "24k Gold Metallstecker" und "separater Masseleitung" konnte ich auch im Blindtest keinen Unterschied hören...

Sieht aber toll aus!

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 18:56
von JoKeR
derdroX hat geschrieben:Sieht aber toll aus!
Das ist für mich eigentlich der einzige gute Grund, wenn sich jemand stattliche bis gute Kabel kauft!

MfG

JokeR

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 19:42
von WeSiSteMa
Hey, wo bleibt die handfeste Kritik?!
Hatte mich schon auf das schlimmste eingestellt. :wink:

Werner.

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 19:44
von Gast
an derdrox,

probier mal ein paar cinch-kabel von kimber, wirst den unterschied schon hören. die kosten aber etwas mehr

grüsse phyton

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 19:45
von Gast
das gilt auch für die ls-kabel

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 20:14
von burki
Hi,
Hey, wo bleibt die handfeste Kritik?!
naja, wie soll man denn ohne die genauen Umstaenden zu kennen, "handfeste Kritik" ueben :wink: ?
Netzfilter koennen z.B. - je nach Rahmenbedingungen - durchaus den "Klang veraendern" ...

Ich hab (wurde da von verschiedenen Herstellern und Haendlern dazu gedraengt :D ) durchaus schon die unterschiedlichsten Stromkabel "durchgetestet" und immer wieder brav zurueckgebracht ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 20:54
von bony
Hi,

naja, Stromkabelklang :?. Muss man dann auch die gesamte Elektroinstallation des Hauses sanieren und den Versorger bekümmert fragen, ob er auch nur die hochwertigsten HiFi-tauglichen Überlandleitungen verwendet?? Oder reichts tatsächlich, wenn ich nur die 1,50m tausche?

Seit ich meinen Receiver für das ABL modifiziert habe, und gesehen habe, was dort für Käbelchen verwendet werden, bin ich noch viel kabelungläubiger geworden - zumindest bei durchschnittlichen "Consumer"-Geräten.

Gruß
Christoph