Seite 1 von 2

Korsun V8i Import von nysound.com

Verfasst: Sa 26. Jun 2004, 22:13
von paepcke
Hi,
ich wollte nur mal kurz für alle die auch Interesse an dem Korsun V8i Boilden (2x 500W @ 8Ohm) haben, die Info durchgeben, dass der direkte Selbstimport von nysound.com perfekt funktioniert hat. Einfach online mit Visa Ordern und ein paar Tage später das Ding anschliessen.

Keine Probleme mit dem Onlineshop, keine Probleme mit Versandschäden (doppelt verpackt) und das Gerät ist einfach Klasse. Kosten:ca. 1080 EUR incl. Versand + ggf. Mwst.

Einen ausführlichen Hörbericht gibt`s, sobald ich Zeit habe für den Umbau zum direkten Vergleichshören. Nur soviel vorweg: Es lohnt sich. Ich glaube schon aus Prinzip nicht an Verstärkerklang :-) aber ausreichend Leistung und ein anständiger Aufbau der Endstufen scheinen durchaus einigen Einfluss auf die Klangqualität zu haben.

Ich glaube, das Gerät würde von der Produktphilosophie perfekt zur NFS passen. Wäre nicht schlecht, alles aus einer Hand zu kaufen, anstatt aus Rot-China selbst importieren zu müssen. :D

Gruss,
Michael Pascal Paepcke

Verfasst: So 27. Jun 2004, 12:50
von Gast
hallo paepcke,

ich bin gespannt auf deinen hörbericht, ich habe mir unter www.nysound.com das teil näher angeschaut, scheint wie der vincent aufgebaut zu sein; sau schwer, ein haufen kondensatoren, hätte gerne gewusst, wofür (in der zahl) die gut sein sollen, da meiner meinung nach, in ein paar jahren aufgrund der korrosion, die sich da drauf festsetzen wird, die teile eh wegwerfen kannst.

aber in punkto preis-leistungsverhältnis muss ich dir zustimmen, allemal gut.

noch was, auf dem datenblatt wird die leistung mit 2x 500 watt an 4 ohm angegeben, und nicht an 8!

viel spass beim testen,

gruss phyton

Verfasst: So 27. Jun 2004, 12:58
von g.vogt
Hallo,
phyton hat geschrieben:...ein haufen kondensatoren, hätte gerne gewusst wofür (in der zahl) die gut sein sollen, da meiner meinung nach, in ein paar jahren aufgrund der korrosion, die sich da drauf festsetzen wird, die teile eh wegwerfen kannst...
was meinst du denn damit? Und wo soll der Unterschied in der Alterung liegen, wenn man weniger Elkos einbaut?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 27. Jun 2004, 13:17
von Gast
hallo gerald,

ich meine damit, dass alle anderen renommierten hersteller 2-6 kondensatoren einbauen, und nicht 12 wie beim korsun
oder gar 24 pro monoblock wie beim vincent.

unterschiede im alterungs-prozess gibt es keine, ob 2 oder 200, altern tun sie alle gleich schnell, denke ich.

einen riesen unterschied gibt es aber bei einer generalüberholung des gerätes, denn wenn ich in ein paar jahren bei meiner anlage alle elkos ersetzen sollte, wird es richtig teuer. ich habe 48 stück davon "rumliegen".

gruss phyton

Verfasst: So 27. Jun 2004, 14:37
von burki
Hi,
ein riesen unterschied gibt es aber bei einer generalüberholung des gerätes, denn wenn ich in ein paar jahren bei meiner anlage alle elkos ersetzen sollte, wird es richtig teuer. ich habe 48 stück davon "rumliegen".
nunja, soo schnell trocknen die Dinger auch nicht aus :wink: und in 20 Jahren gibt's dann halt den naechsten Import bzw. evtl. ist bis dahin unser Old Germany zum Billiglohnland mutiert ...

Muss gestehen, dass ich momentan selbst etwas mit einem Chinakracher liebaeugle, d.h. ein Shanling SCD-T200C als Drittplayer fuer die gewissen Stunden (haette da noch ein Plaetzchen im Rack frei :) ), doch leider haben die wohl das Gehaeuse etwas veraendert und so popelige Plastikabdeckungen bei den Roehren ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: So 27. Jun 2004, 17:59
von Master J
Habt ihr das hier:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=4375
schon gelesen?

Gruss
Jochen

Verfasst: So 27. Jun 2004, 18:32
von Gandalf
Ein Risiko besteht demnach immer, wenn man sich etwas selber importiert, auch wenn scheinbar die Meisten positive Erfahrungen gemacht haben.
Mir nur unverständlich, warum der Transport innerhalb Deutschland dann so lange dauert. :cry:

Verfasst: So 27. Jun 2004, 19:59
von paepcke
Wie gesagt. Ich hatte keinen Stress. Kann mir aber schon vorstellen das einige Händler durchaus ihre Felle wegschwimmen sehen, wenn ich mir anschaue, was ich hier vor Ort im Laden für die 1080 EUR bekommen würde.

Ausserdem war ich hier im Forum glaube ich auch nicht der einzigste, der bei nysound.com bestellt hatte und ziemlich glücklich dabei war.

Verfasst: So 27. Jun 2004, 21:03
von Koala
phyton hat geschrieben:ein haufen kondensatoren, hätte gerne gewusst wofür (in der zahl) die gut sein sollen
Um auch bei hohen Pegeln ausreichend Strom liefern zu können, denn irgendwie müssen Pegelspitzen ja adäquat verstärkt werden und das Stromnetz liefert bekanntlich nicht beliebig starke Ströme, irgendwann stößt es an seine Grenzen. Die Anzahl läßt sich u.a. mit der Verfügbarkeit hochkapazitativer Kondensatoren mit den geforderten Spezifikationen und/oder der Optik erklären :wink:

greetings, Keita

Verfasst: So 27. Jun 2004, 22:32
von Panther
Master J hat geschrieben:Habt ihr das hier:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=4375
schon gelesen?
Hi Master_J,

klar habe ich das schon gesehen. Für andere sprechen kann ich natürlich nicht.

Wir werden sehen, wann schusee sich wieder meldet. Ich jedenfalls war mit nysound zufrieden, bis auf die lange Zusendungsdauer der ID. Aber letztlich habe ich sie ja bekommen. Irgendwie scheint der Transporteur innerhalb von China (EMS?) Probleme gemacht zu haben. Inzwischen ist nysound nach eigener Angabe ja zu DHL gewechselt.

Und der Korsun v8i rockt wirklich! Selbst im Vergleich zum NAD C372, der auch nicht gerade von schlechten Eltern ist. Meiner Meinung nach hat sich der Import gelohnt.

Ich denke jetzt übrigens noch an einen Shanling CD-T100C und an ein "Spider"-Rack. :D

Grüße

Panther