Seite 1 von 2
Mission: ZWEITER AW 440
Verfasst: So 27. Jun 2004, 16:21
von Die-Nubox
Hi.
Da gerade mein 18. Geburtstag war, hab ich wieder bissl Kohle.
Dieses Geld wollte ich dafür hernehmen, meine Anlage weiter aufzurüsten.
Geplant ist die Anschaffung eines zweiten AW 440. Dieser soll die vorhandene Anlage aus 380, 330, 310
und 440 weiter unterstützen.
Bevor ich mir aber den Woofer bestellen werde, häte ich noch ein paar Fragen:
1.Wie werden die beiden Subs miteinander verkabelt, wenn es nur einen Sub Out am Receiver gibt?
Es sollen ja beide Line Ins ( 4 mal ) und der Sub Out verkabelt sein, also 5 Stecker.
Wie geht das?
2.Geplant ist, die Subs so aufzustellen, dass einer vorne zwischen den Haupt LS steht, und der andere hinten unter den Rears steht ( Abstand Sofa-Rears etwa 2 m ). Gibt es noch andere sinnvolle Aufstellungen?
3.Mir ist aufgefallen, dass der 440 mit ganz wenigen Szenen Probleme hat!
- LotR 1: Finger mit Ring kracht zu Boden --> Membran fliegt förmlich raus, wummert, jedoch kein tiefer Ton hörbar
Lohnt da ein 2. 440, oder ist dieses Phänomen bei der Subgröße normal? Frequenz ganz rechts, Volume auf 9.30 Uhr, bei Receiver Sub/LFE eingestellt.
Ist es denn sinnvoll, einen 880 stattdessen zu nehmen? ( 18qm )
-------------------------------------------------------------------------------------------
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit allen LS, super Klang etc...
Filme wie Soldat James Ryan meistert das Set problemlos. Musik wie Norah Jones einfach schön.
danke im Voraus
Verfasst: So 27. Jun 2004, 16:28
von JensII
Habe einen AW 850 (Vorgänger vom 880) und habe GAR KEINE Pegelprobleme. Aber mit 2 kleinen wird das Ganze etwas homogener sein!
Sonst nehme doch einen AW 880 und den "kleinen" 440 für die Rears! Dann hast du wohl eine unschlagbare Kombination!
Verfasst: So 27. Jun 2004, 16:36
von Die-Nubox
Wie verkabelt man denn die Rears mit dem 440?
Kommt aus den Rears denn soviel Bass, dass dort ein 440 hilfreich ist?
Wie muss dann die Anlage eingestellt sein? ( large, small etc... )
Wie hast du den 880 aufgestellt und vor allem eingestellt?
Re: Mission: ZWEITER AW 440
Verfasst: So 27. Jun 2004, 17:04
von Master J
Die-Nubox hat geschrieben:Wie werden die beiden Subs miteinander verkabelt, wenn es nur einen Sub Out am Receiver gibt?
Es sollen ja beide Line Ins ( 4 mal ) und der Sub Out verkabelt sein, also 5 Stecker.
Wie geht das?
Drei Y-Kabel hintereinander.
Die-Nubox hat geschrieben:Geplant ist, die Subs so aufzustellen, dass einer vorne zwischen den Haupt LS steht, und
der andere hinten unter den Rears steht ( Abstand Sofa-Rears etwa 2 m ). Gibt es noch andere sinnvolle
Aufstellungen?
Beide zwischen den Haupt-LS bzw. direkt unter den 380ern.
Die-Nubox hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass der 440 mit ganz wenigen Szenen Probleme hat!
- LotR 1: Finger mit Ring kracht zu Boden --> Membran fliegt förmlich raus, wummert, jedoch kein tiefer Ton hörbar
Lohnt da ein 2. 440, oder ist dieses Phänomen bei der Subgröße normal? Frequenz ganz rechts, Volume auf 9.30 Uhr, bei Receiver Sub/LFE eingestellt.
Das wird besser, weil jeder der beiden Subs nur noch die Hälfte arbeiten muss.
Die-Nubox hat geschrieben:Wie verkabelt man denn die Rears mit dem 440?
So, wie wenn die Rears Hauptlautsprecher in einem Stereo-System wären.
Die-Nubox hat geschrieben:Kommt aus den Rears denn soviel Bass, dass dort ein 440 hilfreich ist?
Oh ja.
Allerdings kann es besser sein, die beiden Subwoofer parallel für den LFE zu nehmen.
Rear- und Center-Sub sind erst sinnvoll, wenn der LFE adäquat versorgt ist.
Die-Nubox hat geschrieben:Wie muss dann die Anlage eingestellt sein? ( large, small etc... )
LARGE für alle Kanäle, die ihren eigenen Subwoofer haben.
Gruss
Jochen
Verfasst: So 27. Jun 2004, 17:13
von Die-Nubox
Also ist dieses Phänomen nicht mehr vorhanden, wenn 2 440 parallel laufen?
Halbiert sich dann der Hub der Membranen?
Die beste Lösung wäre es also, zwei 440 zu bestellen, diese links und rechts zw den Haupt Ls aufzustellen, die Front LS auf Large, alle anderen auf Small?
Wie kann man denn den Unterschied zw einem und zwei AW 440 beschreiben?
Was muss man denn bei Frequenz, Volume und Phase beachten?
Jedoch ist mir das mit der Verkabelung nicht klar:
- Wo kommt welche Seite des Y Kabels hinein? AV, 440, 440.
danke
Verfasst: So 27. Jun 2004, 17:32
von Master J
Die-Nubox hat geschrieben:Also ist dieses Phänomen nicht mehr vorhanden, wenn zwei 440 parallel laufen?
Stark abgeschwächt vielleicht noch.
Die-Nubox hat geschrieben:Halbiert sich dann der Hub der Membranen?
Ja, so etwa.
Die-Nubox hat geschrieben:Die beste Lösung wäre es also, zwei 440 zu bestellen, diese links und rechts zw den Haupt Ls aufzustellen, die Front LS auf Large, alle anderen auf Small?
So würde ich das machen.
Die-Nubox hat geschrieben:Wie kann man denn den Unterschied zw einem und zwei AW 440 beschreiben?
Einer macht wumm von irgendwoher, zwei machen eine Druckwelle.
So war's zumindest mit meinen AW-1000.
Die-Nubox hat geschrieben:Was muss man denn bei Frequenz, Volume und Phase beachten?
Eigentlich bei beiden gleich.
Die Aufstellung kann Experimente nötig machen.
Die-Nubox hat geschrieben:Jedoch ist mir das mit der Verkabelung nicht klar:
- Wo kommt welche Seite des Y Kabels hinein? AV, 440, 440.
Code: Alles auswählen
AV---Y-------------Y--- Sub 1 links
| |--- Sub 1 rechts
|
|
Y--- Sub 2 links
|--- Sub 2 rechts
Gruss
Jochen
Verfasst: So 27. Jun 2004, 17:58
von JensII
Wenn du deine LS am Sub-Out des Receivers anschließt, solltest du aber bei 380er nicht "Large" einstellen, da diese dann doch den vollen Bass abbekommen. Hast du dagegen die Möglichkeit, deinen Amp aufzutrennen, würde ich die Front aus Large einstellen und wie folgt verkabeln:
Pre-out Links -Cinch- Subeingang linker Sub(evtl mit Y-Adapter)- Sub-Ausgang - Cinch - Main in links
Pre-out rechts -Cinch- Subeingang rechter Sub(evtl mit Y-Adapter)- Sub-Ausgang - Cinch - Main in rechts
Oder halt über den Sub-Out des Amp, dann aber die Front auf Small.
Verfasst: So 27. Jun 2004, 18:45
von alex2k4
Hi!
Kann man das nich auf so verkabeln?:
Sub Out an den ersten 440 und dann von dem aus (der hat doch Line Outs) in den zweiten 440!
Müsste doch auch gehen, oder hab ich da die Anschlüsse des 440 verplant?
mfg alex
Verfasst: So 27. Jun 2004, 18:52
von burki
Hi,
Müsste doch auch gehen oder hab ich da die Anschlüsse des 440 verplant?
machen kann man alles Moegliche

, doch Du moechtest wahrscheinlich auch den 2. Sub mit einem Tiefbasssignal "befeuern" und nicht nur mit Frequenzen > 80 Hz (bzw. da wo eben die Frequenzweiche des AW-440er trennt) ...
Ein einziges Y-Kabel bzw. ein entsprechender Adapter reicht da voellig aus, wenn die Vorstufe nur einen Sub-Out besitzt.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: So 27. Jun 2004, 19:04
von US
Hi,
warum möchtest du nicht auf die naheliegendste Art verkabeln?
Im Baßmanagement alle Kanäle auf small konfigurieren und den Baßanteil + LFE am Sub Out des Receivers ausgeben lassen. Per Y-Kabel dann parallel in die zwei Subs rein.
Bzgl. Aufstellung:
Eine Analyse des Hörraumes ist sinnvoll, um die Anzahl der Varianten zu begrenzen.
Was je nach Raumform oftmal ganz vorzüglich funktioniert, ist eine Aufstellung beider Subs auf der Raumstirnseite.
Positionierung vertikal: Genau zwischen Boden und Decke.
Position quer: 1/4 und 3/4 der Raumbreite
Position längs: an der Wand
Gruß, Uwe