Seite 1 von 4
NuWave 10 + AVR-3805...?
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 14:08
von lui
Hallo Leute,
ich werde mir in den nächsten Tagen wohl das NuWave 10 Set 1 zulegen, habe allerdings noch ein paar Fragen dazu, auf die ich bisher noch keine konkreten Antworten gefunden habe.
1. Hat der AVR-3805 (laut Dennon 7x160W) genug power oder brauchen die NuWave 10 noch mehr Dampf, um bestmöglich zu klingen ?
2. Aus Platzgründen müsste ich wissen welche Maße der Korpus des CS-4 hat. Angegeben ist er mit 20x46 (HxB)
die Maße beziehen aber glaube ich auf die gebogene Frontplatte, oder ?
3. Ist der Unterschied zwischen AW-7 und AW-1000 wirklich so eklatant ? Viel Tiefbass ist ja schön und gut, aber die Fensterscheiben dürften schon drin bleiben !
Im Voraus schonmal vielen Dank für Eure Bemühungen.
Lui
Re: NuWave 10 + AVR-3805...?
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 14:14
von mralbundy
Hi Lui !
lui hat geschrieben:1. Hat der AVR-3805 (laut Dennon 7x160W) genug power oder brauchen die NuWave 10 noch mehr Dampf, um bestmöglich zu klingen ?
Power ist nicht gleich Qualität.

Er hat zwar genug Power und klingt für seine Preisklasse als Surroundreceiver ganz OK , jedoch kommt der Stereoklang einfach nicht an "normale" 500 Euro Stereo-Geräte ran, so dass diese deswegen häufig miteinander kombiniert werden.
3. Ist der Unterschied zwischen AW-7 und AW-1000 wirklich so eklatant ? Viel Tiefbass ist ja schön und gut, aber die Fensterscheiben dürften schon drin bleiben !
Es sind keine Welten dazwischen - der Aw1000 geht aber dennoch noch etwas kräftiger zur Sache und kostet im Verhältnis dazu kaum mehr. Der AW7 vermag in Kombi mit den NuWave10 gut zu funktionieren - bei einem eventuellen nachträglichen Upgrade auf die 125er wäre dann aber auf jeden Fall der 1000er die sicherere Wahl.
CIAO
Re: NuWave 10 + AVR-3805...?
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 14:22
von Master J
lui hat geschrieben:2. Aus Platzgründen müsste ich wissen welche Maße der Korpus des CS-4 hat. Angegeben ist er mit 20x46 (HxB)
die Maße beziehen aber glaube ich auf die gebogene Frontplatte, oder ?
Jepp.
Der Korpus ist jeweils ca. 2 cm "kompakter", also 18x44.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 14:51
von Zigi
Hallo!
Ich bin mit dem Stereoklang des 3805 sehr zufrieden. Auch Denon hat mir gesagt, daß der 3805 weitaus besser klingt als schon sein gut klingender Vorgänger 3803 und eine Erweiterung durch eine Stereoendstufe nur durch eine sehr gute erfolgen soll. Als Beispiel hat mir der Herr am Telefon gesagt, daß eigentlich nur das Flaggschiff 2000R MKIV die Stereoqualität toppen würde.
Aber um das ABL, daß du vielleicht mal erwerben möchtst (wer weiß?), müsstest du eh auf eine externe Endstufe zurückgreifen um es ordnungsgemäss betreiben zu können, bzw. den 3805 durch einen sehr netten Forumsteilnehmer umbauen lassen.
LG Zigi
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 15:15
von rfontana
Hi Lui,
ich habe die gleiche Probleme und ich werde sehr warscheinlich die 3805+Nu Wave 10+AW7 kaufen.
Bitte sag mir was du entscheiden wirst and ob interessanten NEWS haben wirst.
Gruss
Riccardo
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 16:57
von Filmquäler
Zigi hat geschrieben:Hallo!
Ich bin mit dem Stereoklang des 3805 sehr zufrieden. Auch Denon hat mir gesagt, daß der 3805 weitaus besser klingt als schon sein gut klingender Vorgänger 3803 und eine Erweiterung durch eine Stereoendstufe nur durch eine sehr gute erfolgen soll. Als Beispiel hat mir der Herr am Telefon gesagt, daß eigentlich nur das Flaggschiff 2000R MKIV die Stereoqualität toppen würde.
Aber um das ABL, daß du vielleicht mal erwerben möchtst (wer weiß?), müsstest du eh auf eine externe Endstufe zurückgreifen um es ordnungsgemäss betreiben zu können, bzw. den 3805 durch einen sehr netten Forumsteilnehmer umbauen lassen.
LG Zigi
Richtig. Ich finde die Aussage von albundy, der 3805 käme an einen guten 500 Euro Verstärker nicht ran, etwas gewagt. Das ist sicher auch ein gutes Stück Mythos nach dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Im Vergleich mit meinem - inzwischen ausrangierten Rotel - musste ich jedenfalls beide Augen (besser Ohren) zudrücken um dem Rotel noch einen Vorsprung anzudichten. Der 3805 ist aber jedenfalls klanglich klar besser und flexibler als seine Vorgänger, die ich ab dem 3801 besessen habe. An einem Accuphase oder einem Octave Röhrenamp, die ich ebenfalls direkt verglichen habe (allerdings mit der Nuwave8) scheiterte der Denon nach meinem Geschmack dann tatsächlich - aber selbst gegen diese Klasse nicht immer ganz klar.
Also: nicht verrückt machen lassen und immer vorher probehören. Gehobene Stereo-Ansprüche kann auch der 3805 gut befriedigen, der Rest ist Geschmacksache. Die Kombi Nuwave 10 + 3805 "klingt" jedenfalls, Hand drauf. (Obwohl ich ja seit einiger Zeit voller Fan der Nuwave 35 bin).
Mike
DANKE !!!
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 17:01
von lui
Hey Leute,
vielen Dank erstmal für die ultraschnellen und hilfreichen Antworten

. Ich denke ich werde bei meiner Entscheidung bleiben und in den nächsten Tagen das nuWave 10 Set 1 + AVR-3805 bestellen. Ich denke, dass es derzeit (jedenfalls für meinen Geldbeutel) keine unbedingt bessere Alternative gibt.
Falls Euch doch was Besseres einfällt könnt Ihr es ja hier kund tun. Ich freue mich über jede weitere Meinung.
Ansonsten werde ich, nachdem ich mich zum Kauf überwunden, alles ausgepackt, verkabelt und getestet hab, Euch meinen ersten Eindruck schildern.
Bis dann...
Lui
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 17:16
von mralbundy
Ich finde die Aussage von albundy, der 3805 käme an einen guten 500 Euro Verstärker nicht ran, etwas gewagt.
Tja - so geht es mir mit dieser Aussage
Eine Erweiterung durch eine Stereoendstufe nur durch eine sehr Gute erfolgen soll. Als Beispiel hat mir der Herr am Telefon gesagt, daß eigentlich nur das Flaggschiff 2000R MKIV die Stereoqualität toppen würde.
Hab ja zuhause auch nen 3805er stehen, aber dass das Teil ein wirklich
audiophiles Highlight ist, wäre mir neu

. Ob nun die bei mir angeschlossene PM8000 Endstufe besser ist oder nicht, mag ja noch diskutabel erscheinen, aber eine Marantz SM-17, die alleine schon fast das Gewicht das ganzen 3805er hat, klingt zumindest in meinen Ohren deutlich klarer.
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 17:43
von burki
Hi,
und wenn dann noch die "muffige" NAD-Endstufe dranhaengen wuerde

...
Mir ist klar, dass im nuForum gerne ueber Endstufen (das ABL ist da sicher einer der Gruende dafuer) diskutiert wird (und ich immer wieder behaupte, dass die Vorstufe eines AVRs nicht gerade unwichtig ist

), doch kann ich nur Al's Aussage unterstreichen, dass die Wattzahl im Prospekt oder dem Handbuch keinerlei Rueckschluesse auf den "Klang" zulaesst.
Ebenso sind IMHO Aussagen des Vertriebs in dieser Hinsicht mit hoechster Vorsicht zu geniessen ...
Gebe allerdings zu, dass ich nur eine gewisse Zeit einmal den Denon 3801 (ok und den A1SR) getestet habe und dieses Geraet empfand ich auch nicht gerade als dem "klanglichen Volltreffer" (ob mit oder ohne externe Endstufen) ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 17:47
von alex2k4
HI!
Hab zwar beides noch nicht gehört aber die Aussage von Denon selbst (also, dass nur das Flagschiff gut genug is) is an sich logisch, da die halt auch was verkaufen wollen! Is ja nich jede Firma so ehrlich (auch wenn ich Denon das nich direkt unterstellen will).
mfg alex