Auslöschung im Bass oder ist mein Ohr defekt?
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 21:31
Hallo!
Ich hab in dem einen oder anderen Thread vielleich schon mal mein Problem dargestellt, daß ich trotz grosser Standboxen - RC-L, die an und für sich bekannt sind für ihren tiefreichenden voluminösen Bass, an meinem Hörplatz Auslöschungen bestimmter Frequenzen habe.
Nun hab ich mir heute ein Pegelmessgerät ausgeborgt und die gleichen Frequenzen wie beim damaligen Hörtest ohne Pegelmessgerät nochmal abgespielt.
Ich habe mich am Hörplatz hingesetzt und das Pegelmessgerät neben mich hingelegt. Mit einem Stift und Schreibblock bewaffnet habe ich mich zum Testen bereit gemacht.
Wichtige Vorkehrungen habe ich keine durchgeführt- welche auch?
Wenn es lautlos war, hat das Pegelmessgerät 34 db angezeigt.
Ich hab die einzelnen Frequenzen abgespielt. Angefangen bei 20Hz, hier ist es noch still gewesen, bei 22 Hz hab ich den ersten Anstieg gesehen 39db, ist dann stetig angestiegen.
Die Frequenzen sind vom 20Hz bis 40Hz in 2Hz Schritten vom 40-70Hz in 3Hz Schritten und von 70 - 125Hz in 5Hz Schritten.
Im Bereich (zwischen 50 und 70Hz), wo ich früher glaubte, eine Auslöschung wahrzunehmen, war laut Pegelmessgerät aber trotzdem ein Pegel zu sehen, etwas leiser aber troztdem vorhanden, was mich wunderte.
Im Anschluss daran habe ich dann den Sub dazu geschalten und die gleiche Prozedur nochmal abgespielt.
Hier habe ich durchwegs einen höheren Pegel gehabt - liegt wahrscheinlich daran, daß ich den Sub zu hoch eingepegelt hab, oder liegts daran, daß die die Basssignale summiert sind?. Hier hab ich komischerweise keinen Pegelabfall im Bereich 50-70Hz. Zum Glück!!!
Irgendwie ist das sehr suspekt.
Wenn ich das Pegelmessgerät auf meiner Couch in Ohrhöhe bringe, ändert sich der Pegel um 5db nach unten. Wenn ich das Pegelmessgerät nach hinten zur Lehne bring, ändert sich der Pegel leicht nach oben.
Daß es so unterschiedlich sein kann, hätte ich nicht gedacht - kommt also wirklich auf den Hörplatz drauf an. In diesem Fall hab ich den wenigsten Bass wenn ich normal auf meiner Couch sitze und den meinsten Bass wenn ich mich gemütlich zurückfallen lasse.
Fragen habe ich jetzt eigentlich keine, wollte euch nur meinen heutigen Erfahrungsbericht kurz erläutern.
Falls es Meinungen oder Tips an mich gibt, würde ich mich natürlich freuen.
Naja vielleicht doch noch einige Fragen: Hab ich bei meiner Messung was falsch gemacht? Könnte ich irgendwas noch verändern?Kann ich mit dem Ergebnis zufrieden sein??
Hier ist noch das Diagramm zur Messung mit dem Pegelmessgerät neben mir liegend.
HL- heisst Hauptlautsprecher
Sub - Subwoofer

LG Zigi
Ich hab in dem einen oder anderen Thread vielleich schon mal mein Problem dargestellt, daß ich trotz grosser Standboxen - RC-L, die an und für sich bekannt sind für ihren tiefreichenden voluminösen Bass, an meinem Hörplatz Auslöschungen bestimmter Frequenzen habe.
Nun hab ich mir heute ein Pegelmessgerät ausgeborgt und die gleichen Frequenzen wie beim damaligen Hörtest ohne Pegelmessgerät nochmal abgespielt.
Ich habe mich am Hörplatz hingesetzt und das Pegelmessgerät neben mich hingelegt. Mit einem Stift und Schreibblock bewaffnet habe ich mich zum Testen bereit gemacht.
Wichtige Vorkehrungen habe ich keine durchgeführt- welche auch?
Wenn es lautlos war, hat das Pegelmessgerät 34 db angezeigt.

Ich hab die einzelnen Frequenzen abgespielt. Angefangen bei 20Hz, hier ist es noch still gewesen, bei 22 Hz hab ich den ersten Anstieg gesehen 39db, ist dann stetig angestiegen.
Die Frequenzen sind vom 20Hz bis 40Hz in 2Hz Schritten vom 40-70Hz in 3Hz Schritten und von 70 - 125Hz in 5Hz Schritten.
Im Bereich (zwischen 50 und 70Hz), wo ich früher glaubte, eine Auslöschung wahrzunehmen, war laut Pegelmessgerät aber trotzdem ein Pegel zu sehen, etwas leiser aber troztdem vorhanden, was mich wunderte.
Im Anschluss daran habe ich dann den Sub dazu geschalten und die gleiche Prozedur nochmal abgespielt.
Hier habe ich durchwegs einen höheren Pegel gehabt - liegt wahrscheinlich daran, daß ich den Sub zu hoch eingepegelt hab, oder liegts daran, daß die die Basssignale summiert sind?. Hier hab ich komischerweise keinen Pegelabfall im Bereich 50-70Hz. Zum Glück!!!
Irgendwie ist das sehr suspekt.
Wenn ich das Pegelmessgerät auf meiner Couch in Ohrhöhe bringe, ändert sich der Pegel um 5db nach unten. Wenn ich das Pegelmessgerät nach hinten zur Lehne bring, ändert sich der Pegel leicht nach oben.
Daß es so unterschiedlich sein kann, hätte ich nicht gedacht - kommt also wirklich auf den Hörplatz drauf an. In diesem Fall hab ich den wenigsten Bass wenn ich normal auf meiner Couch sitze und den meinsten Bass wenn ich mich gemütlich zurückfallen lasse.
Fragen habe ich jetzt eigentlich keine, wollte euch nur meinen heutigen Erfahrungsbericht kurz erläutern.
Falls es Meinungen oder Tips an mich gibt, würde ich mich natürlich freuen.
Naja vielleicht doch noch einige Fragen: Hab ich bei meiner Messung was falsch gemacht? Könnte ich irgendwas noch verändern?Kann ich mit dem Ergebnis zufrieden sein??
Hier ist noch das Diagramm zur Messung mit dem Pegelmessgerät neben mir liegend.
HL- heisst Hauptlautsprecher
Sub - Subwoofer

LG Zigi