Seite 1 von 3

Zweitanlage mit Yamaha-Lautsprechern...+...Bilder

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 08:31
von languste68
Hallo

Ich habe mir nun endlich eine "gescheite" Zweitanlage für`s Esszimmer gegönnt.

Nachdem mich meine Sony-Kompaktanlage Jahrelang mit völlig überzogenen Bässen gequält hat, mußte jetzt etwas

handfestes her.
Durch meine "zahlreichen" Geräte An- und Verkäufe :wink: , sind einige ordentliche Teile bei mir "hängengeblieben", aus denen
sich eine prima Zweitanlage zusammenstellen ließ.(Fast zum Nulltarif)

Da wären :

1: Vollverstärker Yamaha AX-570
2: CD-Player Yamaha CDX-870
3: Tuner Yamaha TX-470

Als Lautsprecher wollte ich mir ursprünglich dei 310er Nuboxen gönnen, aber nach einem Besuch im hiesigen Promarkt
habe ich mich in die Lautsprecher "verliebt" welche bei der Yamaha Kompaktanlage E-400 Piano Craft
serienmäßig dabei sind. (NX-E200 heißen die)

Ich wußte ja nun nicht wie die Klingen, aber diese edle Klavierlack Optik - MMMMMMMMMMMMMMM Lecker :lol:

Also bei eBay ein Pärchen, in neuwertigem Zustand, für 94.-Euronen ersteigert.
Die Optik ist wirklich Spitzenklasse und die Verarbeitungsqualität geht auch in Ordnung, außer dass das Anschlußterminal
recht fummelig zu handhaben ist.
Die Oberfläche der Lackierung ist 1a, es wird mit Sicherheit kein "echter" Klavierlack sein, aber es sieht so aus.
Die Boxen
sind auf meinen silbernen Nubert Ständern echt ein optisches Highlight.

Den Klangcharakter der Lautsprecher würde ich als recht neutral beurteilen, natürlich, auf Grund der Ausmaße nicht
tiefbassfähig, aber sehr pegelfest und bis zu sehr hohen Lautstärken ohne Verzerrungen.
Der Bassbereich ist knackig/präzise und druckvoll, die Mitten/Höhen schön klar und präsent.

Also alles in allem ein, für mich, guter "neutraler" Lautsprecher, der nicht "gesoundet" daherkommt.

Im Inneren sieht es allerdings erbärmlich aus, fast keine Dämmung und eine minimalistische Frequenzweiche mit 4 oder 5
Bauteilen. Das Reflexrohr ist aus Pappe, fühlt sich zumindest so an, dafür ist die MDF Wandung recht ansehnlich von der
Dicke her.

Aber was soll`s, selbst für mich "Nubertverwöhnten" klingen die beiden, zumal für den Preis, klasse. Für eine Zweitanlage
völlig ausreichend mit einer grandiosen Optik.

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 10:21
von Master J
Recht hast Du:
Die Pianocraft-Boxen sind wirklich gut für Beipack-Lautsprecher.

Gibt's die Anlage eigentlich auch ohne Boxen?
Brauche noch ein (Weihnachts-)Geschenk für meine Eltern. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 10:31
von bassy
- Postings mit "eBay" im Text werden ignoriert -
@ master J
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr!!! :wink:
(Kleiner scherz) :lol:

Ja die Elektronik von Yamaha ist wirklich zu empfehlen. :wink:

gruß bassy

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 10:41
von Master J
Stimmt, in diesem unserem Forum brauche ich den eBay-Ignorator nicht raushängen lassen.
Mal schauen, was ich mit der freien Zeile mache...

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 10:43
von languste68
Hallo

@Master.J

Eventuell bei eBay, aber regulär gibt`s weder die Anlage, noch die Lautsprecher einzeln zu erwerben !

@bassy

Ich weiß auf welchen Post von Master.J Du zielst :wink:

Gruß
Languste

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 16:13
von languste68
Mal ein paar bilder meiner Zweitanlage



Bild





Bild



Die Boxen sehen doch wohl supergut aus gelle :lol:

Gruß
Languste

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 16:15
von bassy
Und wie klingen sie? auch so?

Was hast du denn da für Ständer?! 8O

Was hat dich die "Zweit"-Anlage gekostet?

Gruß

bassy

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 16:24
von eric_the_swimmer
bassy hat geschrieben:Und wie klingen sie? auch so?
Er empfindet den Klang als neutral und ausreichend, siehe erstes Posting.
Was hast du denn da für Ständer?!
Nubert, siehe erstes Posting.
Was hat dich die "Zweit"-Anlage gekostet?
94 Euros für die LS, den Rest hatte er noch so rumfliegen, siehe erstes Posting.

;-)

Gruß,
Philipp

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 16:27
von Koala
eric_the_swimmer hat geschrieben:...siehe erstes Posting.[...]siehe erstes Posting.[...]siehe erstes Posting.
:lol:
greetings, Keita

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 16:47
von burki
Hi,

nunja, ich finde die Boxen vom Yamaha-Set nicht soo prickelnd (ein Grund, warum ich kein Pianocraft haben wollte).
Hab mir auch erst vor kurzem (sehr guenstig) ein gebrauchtes Teac CRH-130 zugelegt (auch von Denon gibt's entsprechende
Minisysteme, die ohne Boxen orderbar sind) und nach einigem Hin und Her die passiven Behringer 2031 dazugestellt
(Problem bei den kleinen Teilen ist ja die bescheidene Leistung). Fuer insgesamt etwa 300 EUR spielt das System im
Schlafzimmer uf, wie "ein Grosses" :wink: ...
Und an das Behringer-Design gewoehnt man sich (naja, ich zumindest) ziemlich schnell :)
Gruss
Burkhardt