Seite 1 von 2
Wohnkino auf Basis der Nuwave 85
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 13:10
von Rivendel
Hallo,
nachdem ich nun die Nuwave 85 gegen die Nubox 400 gehört habe, war für mich (und sogar für meine Frau

) klar das wir unser Wohnkino auf dieser Basis aufbauen.
Leider gehen vorne keine höheren Boxen (sonnst bleibt kein Platz für die Leinwand

).
Also stehen wir nun vor der Entscheidung was zu den beiden 85er nehmen.
Als Center hatten wir uns eine weitere Nuwave 85 vorgestellt, oder denkt ihr das ein CS 4 besser als Center wäre ?
Als Rears weis ich nicht so richtig ob DS55 oder Nuwave 35. Der Raum ist ca 3m breit und 6m lang. Was meint Ihr welche passen eher zu den 85ern und dem Raum.
Als letztes sind wir uns auch beim Sub unschlüssig. AW7, AW 880, oder 2 * AW 440.
Für Tips und Erfahrungen wären wir Dankbar.
Grüße
Rivendel
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 13:47
von alex2k4
Hi!
Also die 85er sind sicher ne gute Wahl (siehe Signatur

) aber eine 85er als Center muss man sich gut überlegen, da sie im Abstrahlwinkel einem richtigen Center klar unterlegen sind!
Hör dir beides (also CS-4 und 85 und evtl. noch nen CS-65 wegen gleichen Chassis - Homogenität) mal an und entscheide dann.
Rears: Also im Prinzip ist für den Filmbetrieb ein Dipol besser da der ein konfuseres Klangbild schafft! Vor allem die DS-55 sind ne wahre Pracht (haben sogar guten Tiefgang für Rears) aber sie sind vor allem viel teurer als die 35er...
Wenn ich die Wahl hätte würde ich die DS nehmen und wenn das GEld wichtiger ist, die 35er oder RS-5!
mfg alex
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 13:55
von eric_the_swimmer
Wenn das Geld reicht, würde ich auch zur DS-55 greifen. Die pauschale Aussage, dass Dipole für Filmbetrieb besser sind, kann ich zwar nach wie vor nicht unterschreiben, aber die DS-55 ist ja flexibel. Von daher kannst Du damit nicht viel fasch machen. Denkbar wäre auch, sie im Film als Dipol und bei Mehrkanalmusik als Direktstrahler laufen zu lassen. Wobei Du Dich bei der Aufstellung eben doch entscheiden musst, was Dir wichtiger ist.
Gruß,
Philipp
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 13:57
von alex2k4
Hmm stimmt das hab ich zu pauschal ausgedrückt!
Dipole werden von den meisten für Sourround bevorzugt (wenns um Filme geht - bei Musik isses meist andersherum).
So ist die Aussage wohl richtiger!
mfg alex
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 14:14
von burki
Hi,
aber eine 85er als Center muss man sich gut überlegen, da sie im Abstrahlwinkel einem richtigen Center klar unterlegen sind!
sorry, aber das hat etwas vom "Marketinggeschwaetz"

...
Wenn die nuWave 85 in der Hoehe passt, waere das fuer mich die erste Wahl, sonst taete ich zum CS-65 greifen (wenn dieser "fertig" ist) und diesen hochkant und zum Hoerplatz hin angewinkelt aufstellen.
Aber messe ersteinmal genau nach (haengt natuerlich von der Bildgroesse und Hoer/Sehabstand ab, ob die Leinwand tatsaechlich so hoch angebracht werden kann.
Bei 3 m Raumbreite ist der optimale Hoerplatz kaum mehr als 2,50 m von der Leinwand entfernt ...
Statt Dipole sind natuerlich auch Direktstrahler moeglich (gerade wenn der Hoerplatz sich nicht an der Rueckwand befindet), wobei man (wenn mehrere Sitzplaetze vorhanden sind) da mit einem array (4 oder 6 oder .. Stueck) eine hervorragend "gleichmaessige Beschallung" im Rearbereich erzeugen kann.
Da Du eine recht unguenstige Raumgeometrie hast (2*3m = 6 m --> da ist mit massiven Raummoden zu rechnen), taete ich zumindest 2 Subs einsetzen.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 14:34
von AndiTimer
Stellt sich für mich die Frage ob die 85er unter die Leinwand passt, bzw. wie die Sehgewohnheiten sind (liegend, sitzend usw....) . Ich würde auch gern eine weitere 580er als Center nehmen, aber ob das mit der Höhe hinhaut ...
Ansonsten würde ich eher zu drei gleichen Frontboxen raten und das Problem mit dem Abstrahlwinkel trifft doch auch nur zu wenn viele Leute den Film ansehen, bei ein oder zwei Personen finde ich das nicht so schlimm.
Für meinen Geschmack würde ich Dipole nehmen (sehe nur Filme) und die 55er sind ohne hin super (wäre froh es würde in der NuBox-Serie größere geben).
Gruss
Bo.
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 15:58
von Rivendel
Hallo,
erstmal danke für die Antworten. Also die 85 passt unter die Leinwand (weis ich deshalb so genau weil die beiden anderen ja auch halb drunter stehen). Die Leinwand muste ich jetzt zwar 5cm höher hängen, aber das stört nicht wirklich. Deswegen hab ich auch die Nubox 400 gegengehört, die hätte nämlich genau druntergepasst nur klingt die um einiges schlechter als die Nuwave 85. Die 580 war leider genau wie die Nuwave 10 viel zu hoch für mein Vorhaben. Im Normalfall hätte ich links un rechts neben der Leinwand 2 Nuwaves 35 drangemacht, wenn die Leinwand nicht "aus versehen" 2,5m breit geworden wäre
Die geringe Höhe der Nuwaves ist nicht so das Problem da wir eine schöne "Lümmelcouch" haben in der wir sitzliegend genüsslich gucken und Musik hören können.
Also bei mehr als 2 Rear-Speakern erschlägt mich meine Frau

.
Grüße
Rivendel
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 17:39
von alex2k4
Die Sache mit dem höheren Abstrahlwinkel halte ich keineswegs für Marketinggeschwätz... allerdings stimmt es wohl dass sich der Unterschied erst bemerktbar macht wenn man deutlich vom Sweet Spot abweicht, was bei mir oft der Fall ist und es drum sinn macht.
Wenn man immer nur im Sweet Sport sitzt braucht man evtl. gar keinen Center (siehe DIskussionen im Forum).
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 17:51
von burki
Hi Alex,
doch, es wird natuerlich versucht, den liegenden Center immer als Muss zu verkaufen. Gerne wird etwas von "besserer Sprachverstaendlichkeit" geschrieben (liegt zumeist an Ausloeschungen aufgrund der Chassisanordnungen) usw. ...
Beim Center-Kanal geht es weniger darum, den Sweet-Spot zu vergroessern, sondern schlicht und ergreifend darum, dediziertere Informationen aufzeigen zu koennen.
Ein Center muss alles so abbilden koennen wie die restlichen Boxen und nur manchmal kann (aufgrund der Aufstellung --> haeufig ganz "boese" Reflexionsflaechen) man davon ausgehen, dass er tatsaechlich zufaellig zu den Randbedingungen (eben dem sperrigen TV o.ae. passt).
In den meisten Faellen lohnt sich die vertikale Aufstellung, die natuerlich auch das Abstrahlverhalten deutlich veraendert.
Waere der Mehrkanalton nicht so massiv mit einem Bildwiedergabegeraet verbandelt, gaebe es kaum den dedizierten Center und die entsprechende Werbung dazu ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 18:07
von sir buffy
Tach auch
Bei 3m Raumbreite vermute ich mal, daß Du nicht allzu weit von den Rears entfernt sitzt.
Natürlich weiß ich nicht, wieviel Platz nach hinten ist (hängt vom Sitzabstand zur Leinwand ab). Da würd ich auf jeden Fall Dipole antesten.
Bei Direktstrahlern könnte es zu "mangelndem" Raumklang bei Film kommen.