Hilfestellung bei Optimierung meiner Anlage gesucht (lang)
Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 00:31
Guten Tag zusammen,
ich habe mittlerweile einiges an Zeit verbracht bei dem Versuch, meine Anlage optimal einzustellen (zur Konfig der Anlage siehe Signatur).
Folgende Probleme konnte ich für mich nicht zufriedenstellend lösen:
Bei Surround Betrieb bietet sich ein im Vergleich zum Stereobetrieb inhomogenes Klangbild.
Stimmen klingen nicht so klar wie in Stereo, das Bassfundament wirkt im Surround Betrieb "schwach" und dünn, im Vergleich zu einem Stereo Betrieb.
Ich führe das zum einen auf den im Vergleich zu den Nulines 100 unterdimensionierten/ unpassenden Center der NuBox Reihe zurück und zum anderen auf mangelnde Abstimmung mit dem AW 550 (der auch etwas klein erscheint, da die Nuline mit ABL betrieben werden und so schon mindestens ebenso weit herunterreichen).
Die Einstellung der Boxen ist übrigens Large für Mains, der Rest auf Small. Die Übernahmefrequenz ist yamaha-typisch bei 90 Hz fest.
Folgende Massnahmen habe ich bisher ergriffen, die schon einiges verbessert haben, aber bei weitem nicht alle Probleme lösen konnten:
- Der Aufstellung wurde besondere Beachtung geschenkt, die Boxen spielen relativ nah an der idealisierten "Kreisbahn", lediglich mit geringen Wohnraum bedingten Abstrichen (22m^2 Raum)
- Komplette Einpegelung der Anlage mittels Pegelmessgerät
- gesonderte Einstellung des Subs etwa +8 db lauter als ein einzelner "normaler" Speaker --> Bass wirkt immer noch inhomogen (noch lauter drönt er, leiser würde er sich hinter dem Bass der Mains "verlieren")
- Aufstellpunkt des Subs wurde durch Herumkriechen auf dem Boden gefunden, während der Sub auf dem Hörplatz spielte
- Phasenabgleich des Subs zum Rest der Anlage mittels Testton auch erfolgreich durchgeführt
All diese Maßnahmen haben zusammen sehr gute Ergebnisse gebracht, wenn man sie mit dem früheren Klangbild vergleicht.
Das ändert aber bisher nichts daran, daß die Klangkulisse im zB PL2 Betrieb lange nicht an die Qualität einer Stereoabbildung heranreicht (was vermutlich auch an den sehr guten NuLine 100 liegen wird).
Ich dachte an folgende schrittweise Veränderungen meiner Anlage, mit der ich hoffe, da einiges weiter verbessern zu können:
1. Schritt: Kauf einer 5-Kanal Endstufe - diese hat hauptsächlich den Zweck, Anschlußmöglichkeiten für weitere ABL Module (einschleifen) zu schaffen, da der Yammi nur Front Main In bietet.
2. Schritt: Aufrüstung der Rears und des Centers auf NuLine 30 - respektive Center CS-40. Zu den NuLine 30 soll dann ein passendes ABL angeschafft werden.
3. Schritt: Irgendwann mal den Yamaha AZ2 durch einen AV-Vorverstärker ersetzen.
In der Folge beabsichtige ich, sämtliche Boxen auf Large laufen zu lassen und den Sub als exklusiven LFE Kanal beizubehalten.
Bei Stereomusik im PL2 Modus würde der Sub dann nicht mitspielen. Ich verspreche mir von diesen Massnahmen ein wesentlich homogeneres Klangbild, und könnte im Filmbereich den Bass dennoch zusätzlich unterstützen.
Zudem würde die gesamte Qualität meiner Anlage zunehmen.
Ist das Overkill? Habe ich irgendetwas übersehen?
Bitte berücksichtigt bei Antworten, daß die Umrüstung nur peu a peu erfolgen würde und es auch ohne die oben beschriebenen Klangprobleme beabsichtigt war, den NuLine 100 passende Rears und Center beiseitezustellen.
Eine letzte Frage noch: Ist der CS-40 wirklich ein adäquater Spielpartner für die NuLine 100 oder wäre es hier ähnlich der NuWave Serie evtl. ratsam, auf den grösseren Nachfolger zu warten?
Gruß, Torsten
ich habe mittlerweile einiges an Zeit verbracht bei dem Versuch, meine Anlage optimal einzustellen (zur Konfig der Anlage siehe Signatur).
Folgende Probleme konnte ich für mich nicht zufriedenstellend lösen:
Bei Surround Betrieb bietet sich ein im Vergleich zum Stereobetrieb inhomogenes Klangbild.
Stimmen klingen nicht so klar wie in Stereo, das Bassfundament wirkt im Surround Betrieb "schwach" und dünn, im Vergleich zu einem Stereo Betrieb.
Ich führe das zum einen auf den im Vergleich zu den Nulines 100 unterdimensionierten/ unpassenden Center der NuBox Reihe zurück und zum anderen auf mangelnde Abstimmung mit dem AW 550 (der auch etwas klein erscheint, da die Nuline mit ABL betrieben werden und so schon mindestens ebenso weit herunterreichen).
Die Einstellung der Boxen ist übrigens Large für Mains, der Rest auf Small. Die Übernahmefrequenz ist yamaha-typisch bei 90 Hz fest.
Folgende Massnahmen habe ich bisher ergriffen, die schon einiges verbessert haben, aber bei weitem nicht alle Probleme lösen konnten:
- Der Aufstellung wurde besondere Beachtung geschenkt, die Boxen spielen relativ nah an der idealisierten "Kreisbahn", lediglich mit geringen Wohnraum bedingten Abstrichen (22m^2 Raum)
- Komplette Einpegelung der Anlage mittels Pegelmessgerät
- gesonderte Einstellung des Subs etwa +8 db lauter als ein einzelner "normaler" Speaker --> Bass wirkt immer noch inhomogen (noch lauter drönt er, leiser würde er sich hinter dem Bass der Mains "verlieren")
- Aufstellpunkt des Subs wurde durch Herumkriechen auf dem Boden gefunden, während der Sub auf dem Hörplatz spielte
- Phasenabgleich des Subs zum Rest der Anlage mittels Testton auch erfolgreich durchgeführt
All diese Maßnahmen haben zusammen sehr gute Ergebnisse gebracht, wenn man sie mit dem früheren Klangbild vergleicht.
Das ändert aber bisher nichts daran, daß die Klangkulisse im zB PL2 Betrieb lange nicht an die Qualität einer Stereoabbildung heranreicht (was vermutlich auch an den sehr guten NuLine 100 liegen wird).
Ich dachte an folgende schrittweise Veränderungen meiner Anlage, mit der ich hoffe, da einiges weiter verbessern zu können:
1. Schritt: Kauf einer 5-Kanal Endstufe - diese hat hauptsächlich den Zweck, Anschlußmöglichkeiten für weitere ABL Module (einschleifen) zu schaffen, da der Yammi nur Front Main In bietet.
2. Schritt: Aufrüstung der Rears und des Centers auf NuLine 30 - respektive Center CS-40. Zu den NuLine 30 soll dann ein passendes ABL angeschafft werden.
3. Schritt: Irgendwann mal den Yamaha AZ2 durch einen AV-Vorverstärker ersetzen.
In der Folge beabsichtige ich, sämtliche Boxen auf Large laufen zu lassen und den Sub als exklusiven LFE Kanal beizubehalten.
Bei Stereomusik im PL2 Modus würde der Sub dann nicht mitspielen. Ich verspreche mir von diesen Massnahmen ein wesentlich homogeneres Klangbild, und könnte im Filmbereich den Bass dennoch zusätzlich unterstützen.
Zudem würde die gesamte Qualität meiner Anlage zunehmen.
Ist das Overkill? Habe ich irgendetwas übersehen?
Bitte berücksichtigt bei Antworten, daß die Umrüstung nur peu a peu erfolgen würde und es auch ohne die oben beschriebenen Klangprobleme beabsichtigt war, den NuLine 100 passende Rears und Center beiseitezustellen.
Eine letzte Frage noch: Ist der CS-40 wirklich ein adäquater Spielpartner für die NuLine 100 oder wäre es hier ähnlich der NuWave Serie evtl. ratsam, auf den grösseren Nachfolger zu warten?
Gruß, Torsten