Seite 1 von 1

Der TEST ( 2 mal 440 )

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 22:59
von Die-Nubox
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Das ist mein derzeitiger Gesichtsausdruck...

Heute, 2.7., um genau 3 Uhr war es soweit. Mein erster 440 hat einen Bruder bekommen!!!

Zuhause wie immer erst mal ausgepackt (5. Nubi-Männchen), und erstmal mit der Aufstellung
experimentiert.

Schuss in Ofen waren folgende Ideen:

- links und rechts vom Sofa = zu laut, zu dröhnig, stark ortbar.
- beide vorne (Abstand 1 m) = kein Unterschied zu einem Woofer (mehr als 1 m geht nicht)
- Mitte des Zimmers = unschön und zu leise

Die ultimative Lösung:

- 1 Woofer zwischen Center und Front rechts, 1 Woofer unter den Rears an der anderen Wand.

Sieht aus wie folgt:

...FR
.....440.........................RS

.C...................ICH

.............................440.RS
...FL

Abstand zum vorderen Woofer: 2,80m
"" hinteren Woofer: 1,80m

Mit Y Kabel und 2 Monos verbunden.
Insgesamt ist der Raum 6m lang und 3,20 m breit.

KLANG:

Großer Unterschied zu einem Woofer. Hab stets mehrere Tracks und Szenen mit einem und mit zwei 440 gehört.

Testsoftware:
Terminator 3 DVD , Norah Jones, Sara K Waterfalls, Herr der Ringe 3 DD.

Bei Musik wie Jazz ist es fantastisch, der ganze Raum ist mit groovenden Bässen gefüllt. Das Raumgefühl
ist um einiges besser geworden, man sitzt richtig in der Band.

Bei DVD ist es anders. Die 440 teilen sich förmlich den Hub, sie spielen viel sauberer und auch lauter.
Bei Terminator gab es vorher immer ein Nachhallen des Bass (1 millisekunde ?), bei 2 440 ist das vollkommen weg!
Vorher haben auch verschiedene Gegenstände vibriert, dies ist auch weg. Außerdem geht es jetzt auch viel lauter
bei gleichem Bass.

Bei Sara K war es besonders fantastisch. Hab erst mit einem 440 gehört, dies abwechselnd vorne und hinten.
Beide Subs spielen bei mir gleichlaut [(32 Hz, Softclipping Off, 180/90 Grad Phase, Frequenz rechtsanschlag,
Volumen 10 Uhr) mit Besonderheit, dass sie "nur" mono angeschlossen sind (genauer)]. Bei Stereo mit beiden Subs war auf einmal der ganze Raum mit Musik randvoll gefüllt. Wahnsinn...

Einstellung:

Fronts Large, Andere auf Small, Sub = LFE an Harman Kardon AVR.

Subs stehen beide auf 4 Tennisballhälften, auf einer Glasplatte und auf Parkett.

Wer Fragen hat, einfach fragen.

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 07:10
von 10finger
Gratulation zum Familienglück. Woran erkenne ich, ob mein Sub schwanger ist, bzw. ob ich ein Männchen oder Weibchen habe? Müssen Al, Master J und Friends in Zukunft besser aufpassen, wenn sie unterschiedliche LS unbeaufsichtigt in einem Raum lassen?
Danke für den Tipp, ich könnte fast schwach werden. Es scheint sich zu bestätigen, dass bei zwei Subs die von Dir verwendete Aufstellung die beste ist. Auf welcher Stellung stehen die Phasenregler?

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 10:48
von AceStarOne
Hallo, genauso habe ich es auch gemacht, nur das der AW-1000 bei mir vorne links steht und der Omega hinten rechts. Habe mit dieser Aufstellung auch die besten Ergebnisse erzielt.

Dann noch viel Spaß mit deinen beiden Woofern.

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 10:49
von Die-Nubox
Vorne, weil zwischen den Fronts, auf 180 Grad.

Hinten bin ich mir noch unsicher, hab bis jetzt 0 Grad eingestellt. Ergibt sich aus den unterschiedlichen
Hörabständen.

Eine Frage: Wenn man den 2. 440 als Unterstützung für die Rears will, wie wird denn dann alles verkabelt?
Und eingestellt? Bitte genaue Erklärung, danke.

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 10:59
von Master J
Die-Nubox hat geschrieben:Eine Frage: Wenn man den 2. 440 als Unterstützung für die Rears will, wie wird denn dann alles verkabelt?
Und eingestellt? Bitte genaue Erklärung, danke.
Hinten ist Dein Verstärker wohl nicht auftrennbar.
Dann schleifst Du den Sub über High-Level (Lautsprecherkabel) ein.

Bei mir läuft der Rear-AW-440 auf jeweils "12 Uhr" bei Lautstärke und Trennfrequenz.
Allerdings hängt er über Line (Cinch) zwischen Vor- und Endstufe und trennt die "Satelliten" bei 80 Hz.

Musst dann latürnich LARGE für hinten einstellen.

Gruss
Jochen