Seite 1 von 1

Sub - wo soll "er" denn hin?

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 21:02
von DukE[2k3]
Hi!

hier mal eine grobe Skizze meines Hörraums (Wohnzimmers :oops:).

Die roten Kästen sind meine LS (siehe Sig.) - die grauen Flächen sind entweder Schrankwand oder sonstige Möbel, die nicht bewegt werden sollten. Die gelben Flächen könnten mit 1-2 Subs belegt werden.

1) AW-550 oder AW-7 oder AW-1000?
2) und wo?

Eigentlich benötige ich gar keinen Sub, da ich derzeit soweit zufrieden bin - allerdings musste ich die Feststellung machen, dass es manchmal besser sein kann, dennoch einen/zwei Sub/s zu besitzen ... aber das ist ein anderes Thema :wink:


Sieht hier jemand eine Möglichkeit 1-2 Subs "mehr als ordentlich" zu integrieren?


Cheers
der DukE

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 21:16
von Ekkehart
Hi,

zu 1) Nachdem Du schon die NuWave10+ABL hast, ist ein 550er wahrscheinlich eher etwas unterdimensioniert :?
Bei dem recht kleinen Preisunterschied zwische AW7 und AW1000 würde ich zum 1000er tendieren, ohne beide je selbst gehört zu haben.

zu 2) Dazu kann man nichts anderes sagen als: Ausprobieren.

Gruß
Ekkehart

Verfasst: So 4. Jul 2004, 10:32
von DukE[2k3]
Hi Ekkehart,
Ekkehart hat geschrieben:zu 1) Nachdem Du schon die NuWave10+ABL hast, ist ein 550er wahrscheinlich eher etwas unterdimensioniert :?
Bei dem recht kleinen Preisunterschied zwische AW7 und AW1000 würde ich zum 1000er tendieren, ohne beide je selbst gehört zu haben.
sowas habe ich mir beinahe schon gedacht 8O
Ekkehart hat geschrieben:zu 2) Dazu kann man nichts anderes sagen als: Ausprobieren.
... natürlich :roll:

Vielleicht gibt es dennoch jemanden, der vor einer ähnlichen Raumproblematik stand und es dann
lieber hat sein lassen, oder doch eine ordentliche Lösung gefunden hat?

Cheers
der DukE

Verfasst: So 4. Jul 2004, 11:18
von BlueDanube
DukE[2k3] hat geschrieben:Vielleicht gibt es dennoch jemanden, der vor einer ähnlichen Raumproblematik stand und es dann
lieber hat sein lassen oder doch eine ordentliche Lösung gefunden hat?
Besonders problematisch finde ich Deinen Raum nicht, ein Problem kann aber in jedem Raum die Möblierung sein, wenn genau an derselben Stelle der ideale Platz für den Subwoofer ist. Man will ja auch wohnen....
Ich würde mit Cara Quick (bass-starke Boxen einstellen, zB.nuWave125) die Bereiche ausloten, wo die größte Chance auf Erfolg besteht und dann probieren.
Jeder Raum ist etwas anders, mit eigenen Erfahrungen kannst Du dann ganz sicher sein, dass Du in Deinem Raum die beste Lösung gefunden hast.
Die Ideallösung kann man in einem Wohnraum nie finden, aber einen guten Kompromiss!

Verfasst: So 4. Jul 2004, 11:54
von burki
Hi,

wenn 2 Subs benutzt werden sollen, bietet sich zumeist der Frontbereich (in der Naehe der Mains) als Sub-Standort an, was bei Dir anscheinend nicht moeglich ist.
Cara ist in der "Light-Version" leider nicht besonders ergiebig, da hier entscheidende Konstruktionsmerkmale fehlen.

Gruss
Burkhardt

Verfasst: So 4. Jul 2004, 12:49
von janabella5
Hallo "DukE"
Ich denke, das Du mit den ABL s für die 10er UND für die RS-5 im Bassbereich schon gut bestückt bist! Die Raumanregung ist dadurch besonders homogen! Ein zusätzlicher Subwoofer (und hier macht in Deinem Fall eigentlich nur ein AW-1000 einen Sinn) sollte daher nur sehr tieffrequent mitspielen (unterhalb 40Hz) ! Der beste Platz wäre dann wahrscheinlich neben der rechten Frontbox, da Du dies ja auch als möglichen Standort für den Sub gekennzeichnet hast. Aber hier gilt es wie bereits erwähnt den richtigen Platz zu finden! Achte daher, daß Du dann ein ausreichend langes Subwooferkabel zur Verfügung hast, um wirklich alle Möglichkeiten zu testen.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: So 4. Jul 2004, 13:38
von Koala
janabella5 hat geschrieben:Ein zusätzlicher Subwoofer (und hier macht in Deinem Fall eigentlich nur ein AW-1000 einen Sinn) sollte daher nur sehr tieffrequent mitspielen (unterhalb 40Hz)
Das setzt aber voraus, daß das BM ordentlich funktioniert, andernfalls geht ein erheblicher Frenquenzband des LFE-Kanals flöten.

greetings, Keita

Verfasst: So 4. Jul 2004, 15:26
von janabella5
Hallo Keita,
richtig, ein korrekt arbeitendes BM vorausgesetzt. H/K gibt hierzu an, beim AVR-5500 bezüglich des BM besonders geachtet zu haben! Dies will man mit den neuen Crystal DSP-Prozessor mit 48Bit Präzision erreicht haben. OK, das zur Papierlage, die Realität sieht dann manchmal jedoch etwas anders aus! Allerdings habe ich in diesem Zusammenhang bisher nichts negatives über den 5500er gehört oder gelesen.

Viele Grüsse
Thomas