Seite 1 von 2

Was brauch ich alles, um die nuWave 10 zu betreiben?

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 10:15
von Dj Fate
Hallo erstmal, bin neu hier im Forum und kenn mich nich so gut im Bereich HiFi aus...

...ich hatte vor, mir die nuWave 10 zuzulegen mit ABL, was für`n Verstäker oder was auch immer brauch ich jetzt, um die Boxen gut betreiben zu können?

Ich danke im Voraus für eure Hilfe!

Greetz
Dj Fate

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 10:26
von Merlin
willkommen im forum,

du brauchst einen verstärker, der auftrennbar (pre-out & main-in) ist.
wie groß ist dein raum?
wieviel möchtest du ausgeben?

gruß merlin

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 10:30
von g.vogt
Hallo Dj Fate,

willkommen im nuForum.

Du hast deine Frage im Bereich "Hifi-Stereo" gestellt, aber ich frage sicherheitshalber trotzdem nach: Reden wir von der Anschaffung einer Stereo- oder Surroundanlage?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 10:31
von Dj Fate
g.vogt hat geschrieben:Hallo Dj Fate,

willkommen im nuForum.

Du hast deine Frage im Bereich "Hifi-Stereo" gestellt, aber ich frage sicherheitshalber trotzdem nach: Reden wir von der Anschaffung einer Stereo- oder Surroundanlage?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich möchte eine Stereo Anlage haben... und ich hab mir gedacht, ungefähr 500€ auszugeben, ist aber nich schlimm, wenns 100-200€ mehr werden!

/Edit: Aber bitte auch nur Verstärker empfehlen, die nach was aussehen, will nich so einen, der einfach nur schwarz is und wo ein Knopp dran is... sollte ein bisschen stylisch sein, wenn`s geht ^^

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 10:36
von Azrael
Dj Fate hat geschrieben:Ich möchte eine Stereo Anlage haben... und ich hab mir gedacht, ungefähr 500€ auszugeben, ist aber nich schlimm, wenns 100-200€ mehr werden!
Ich schätze, da wirst du dir etwas schwer tun, auftrennbare Verstärker sind meistens nur in der "teureren" Klasse zu finden.
Wenn Du Musik allerdings nur aus einer Quelle (z.B. CD-Player) hörst, kannst du das ABL auch zwischen CD-Player und Verstärker einschleifen.

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 10:40
von Dj Fate
Azrael hat geschrieben:Ich schätze, da wirst du dir etwas schwer tun, auftrennbare Verstärker sind meistens nur in der "teureren" Klasse zu finden.
Wenn Du Musik allerdings nur aus einer Quelle (z.B. CD-Player) hörst, kannst du das ABL auch zwischen CD-Player und Verstärker einschleifen.
Hmm, brauch ich diesen auftrennbaren Verstärker nur wegen dem ABL Modul??? Ich wollte eigentlich mehrere Quellen benutzen, PC, DVD-Player & PS2.

//Edit: Kann das ABL Modul auch weglassen, würde mir dann aber gerne noch nen Subwoofer dazu tun... brauch ich dafür auch wieder nen bestimmten Verstärker?

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 10:42
von Master J
Dj Fate hat geschrieben:Hmm, brauch ich diesen auftrennbaren Verstärker nur wegen dem ABL Modul???
Erstmal "nur" deshalb.
Hast so aber für später Erweiterungsmöglichkeiten.

:arrow: Bei Stereo-Verstärkern tut's schon der Tape-Monitor, um das ABL einzuschleifen.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 10:45
von Dj Fate
Master J hat geschrieben:
Dj Fate hat geschrieben:Hmm, brauch ich diesen auftrennbaren Verstärker nur wegen dem ABL Modul???
Erstmal "nur" deshalb.
Hast so aber für später Erweiterungsmöglichkeiten.

:arrow: Bei Stereo-Verstärkern tut's schon der Tape-Monitor, um das ABL einzuschleifen.

Gruss
Jochen
Wenn ich jetzt wüsste, was ein Tape-Monitor is ^^ und funzt das dann auch mit mehreren Quellen???
Welche Verstärker wären denn gut?

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 10:47
von g.vogt
Hallo Dj Fate,

wenn's dir nach dem Aussehen geht, dann kannst du das doch eigentlich sowieso nur alleine entscheiden :roll:

Die Anschlussproblematik des ABL bei Stereogeräten ist nicht so dramatisch wie im Surroundbereich (deswegen meine Frage; die Antworten von Merlin und Azrael sind da leider nicht ganz richtig). Das ABL muss halt irgendwo in den Signalweg. Geeignet ist jeder Verstärker, der entweder:
- Vorstufenaus- und Endstufeneingänge
- einen Prozessoranschluss (wie bspw. bei Marantz üblich) oder
- einen Tape-Anschluss mit Tape-Monitor-Funktion hat
So ausgestattet funktioniert das ABL mit allen Quellen. Im übrigen hat Herr Nubert eine neue Version des ABL angekündigt, die dann auch über einen Quellenwahlschalter verfügt - da geht dann wirklich jeder Verstärker.

Der Rest ist eine Frage des klanglichen und optischen Anspruchs, die Auswahl ist recht groß. Das ABL erfordert nach überwiegender Meinung des Forums einen kräftigeren Verstärker; das teile ich so nicht, ich bin mit einem NAD C350 lautstärkemäßig bereits reichlich bedient.

Vielleicht solltest du einfach mal ein paar Verstärker nennen, die dir preislich und optisch passen würden?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 10:52
von Dj Fate
g.vogt hat geschrieben:Vielleicht solltest du einfach mal ein paar Verstärker nennen, die dir preislich und optisch passen würden?
Kenn da jetzt auch nich soviele Verstärker und weiss auch net, ob die für die nuWave 10 geeignet sind...

harman-kardon HK 670 ... würde der gehen?

http://www.geizkragen.de/preisvergleich ... rstaerker/ <== Is da ein guter dabei??

Nochmals danke für eure Hilfe!