Seite 1 von 4

Verstärkerleistung im Partybetrieb bei der NuBox 380?

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 13:01
von Schlucke
Hi!

Demnächst steht bei mir eine Party an, bei der meine Nu"Party"Box 380 ;-) die Beschallung eines knapp 20qm großen Zimmers übernehmen sollen. Verstärker wäre mein NAD C320 (lt. NAD 2*x40 Watt Dauerleistung an 8 und 4 Ohm). Im Normalbetrieb ist das natürlich vollkommen ausreichend, aber beim Betrieb mit der berühmt-berüchtigten "Silvesterlautstärke" über einige Stunden habe ich mit dieser Kombi noch keine Erfahrungen gemacht. Da im näheren Bekanntenkreis niemand einen "Boliden" besitzt, der alternativ zum Einsatz kommen könnte, stellen sich für mich folgende Fragen:

1. Würde es Sinn ergeben, eine Studio- oder PA-Endstufe vom örtlichen Verleih an den NAD zu hängen?
2. Könnte ich diese Endstufe einfach folgendermaßen an den NAD anschließen: NAD Pre-Out --> Cinch-Kabel -->
zwei? Adapter Cinchbuchse-auf-XLR-Stecker --> Endstufe --> Boxen?
3. Hat schon mal jemand Erfahrung mit der SoftClipping-Funktion von NAD im Partybetrieb gemacht?

Gruß
Schlucke

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 13:12
von g.vogt
Hallo Schlucke,

ich habe keine Ahnung, welche Pegel du bei der Party fahren willst. Kaputt geht jedenfalls mit ziemlicher Sicherheit nichts. Das ABL würde ich allerdings bei so großen Lautstärken nicht verwenden, für Partys zählt sowieso eher der höhere Kickbass. Das Softclipping des NAD ist eine kontinuierliche Begrenzung, der Amp schaltet sich normalerweise nicht ab. Ich hab 'nen C350, damit kann ich so laut machen, dass ich es nicht ertrage.
Gegen eine PA-Endstufe spricht sicherlich nichts, solange es kein "fürchterliches Monster" ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Verstärkerleistung im Partybetrieb bei der NuBox 380?

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 13:13
von Master J
Schlucke hat geschrieben:1. Würde es Sinn ergeben, eine Studio- oder PA-Endstufe vom örtlichen Verleih an den NAD zu hängen?
In Kombination mit PA-Boxen: Ja. ;)
Schlucke hat geschrieben:2. Könnte ich diese Endstufe einfach folgendermaßen an den NAD anschließen: NAD Pre-Out --> Cinch-Kabel -->
zwei? Adapter Cinchbuchse-auf-XLR-Stecker --> Endstufe --> Boxen?
Ja.
Schlucke hat geschrieben:3. Hat schon mal jemand Erfahrung mit der SoftClipping-Funktion von NAD im Partybetrieb gemacht?
Nein, aber ich sage einfach mal, dass er reicht.

Wichtig: ABL-Bass auf Linksanschlag.

Gruss
Jochen

Re: Verstärkerleistung im Partybetrieb bei der NuBox 380?

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 13:19
von g.vogt
Master J hat geschrieben:
Schlucke hat geschrieben:1. Würde es Sinn ergeben, eine Studio- oder PA-Endstufe vom örtlichen Verleih an den NAD zu hängen?
In Kombination mit PA-Boxen: Ja. ;)
Ich ignoriere mal den Smiley und frage dich, wie du PA-Boxen + PA-Amp in einem 20qm-Zimmer ertragen willst :roll:

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 13:31
von Master J
Geht die Frage an mich?

Wollte nur andeuten, dass PA-Amps an HiFi-Lautsprechern keinen grossartigen Sinn machen.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 13:52
von Koala
Naja, die Frage ist natürlich auch, was man unter einem "PA-Amp" versteht. Es gibt ja durchaus unzählige "leistungsschwache" Endstufen im untersten dreistelligen Leistungsbereich, die primär für Club-Beschallung, Monitoring oder die Ansteuerung von Tweetern gedacht sind.

greetings, Keita

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 13:54
von saci
an meinem marantz (2x50@8ohm) gehts problemlos und sauber mehrere stunden auf partylautstärke, so dass man kein wort mehr hört wenn man sich unterhalten will :lol: :wink:

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 16:07
von Schlucke
g.vogt hat geschrieben:Hallo Schlucke,
ich habe keine Ahnung, welche Pegel du bei der Party fahren willst.
weiß ich auch noch nicht so genau, aber das zeigt sich dann ja im Verlauf des Abends ... je nach Pegel der Gäste eben. ;-)
g.vogt hat geschrieben:Das ABL würde ich allerdings bei so großen Lautstärken nicht verwenden, für Partys zählt sowieso eher der höhere Kickbass.
Master J hat geschrieben:Wichtig: ABL-Bass auf Linksanschlag.
das ABL wollte ich dranlassen, vielleicht kann man den Höhenregler bei dem einen oder anderen Lied einsetzen. (wobei: je höher der Pegel der Gäste, desto weniger wird das irgend jemand auffallen :D )

Zum Thema PA-Boxen: ich habe schon eine ganze Menge Anlagen auf Parties gesehen bzw. gehört, von respektablen Standboxen bis hin zu scheppernden Micro-Anlagen, aber (mit Ausnahme der letzteren vielleicht) waren das Schlimmste immer PA-Boxen, die konnten zwar laut aber sonst nix. Da hätte man auch eine Kreissäge aufstellen können. :evil: Sehr wahrscheinlich lag das auch am "preisbewussten" Verhalten der Gastgeber bei der Auswahl des Equipments, aber da ich keinen Saal oder eine Freifläche beschallen muss stellt sich die Frage für mich ja zum Glück nicht.
Master J hat geschrieben:Wollte nur andeuten, dass PA-Amps an HiFi-Lautsprechern keinen grossartigen Sinn machen.
Koala hat geschrieben:ja, die Frage ist natürlich auch, was man unter einem "PA-Amp" versteht.
also ich dachte dabei nicht an so ein "Monster" sondern auch eher an eine "leistungsschwache" Endstufe wie die Alesis RA300 o.Ä. Wobei ich mich ehrlich gesagt auch nicht informiert habe, ob man sich so was überhaupt hier leihen kann ... Wahrscheinlich werde ich es erstmal mit meinem Verstärker probieren, vielleicht mache ich doch mal einen Testlauf wenn keiner im Haus ist :wink:

Gruß
Schlucke

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 17:19
von alex2k4
Hi!

Also ich hab ja nur nen kleinen Yammi Receiver der im Verhälltnis im Stereo sicherlich der schlechtere Amp ist!

Ich habe schon mehrere DVD Tage gemacht (also Nachmittag angefangen bis in die Nacht -> sehr lange Dauer) und dabei war der Pegel abartig hoch (lauter hielten wir es nicht aus - aber Eltern waren nicht da, also mussten wirs ausnützen :P). Der Amp hat überhaupt keine Mucken gemacht, also denke ich, dass du mit deinem "besseren" NAD absolut keine Probleme haben wirst und eine PA Endstufe kaum Sinn macht!

mfg alex

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 17:23
von g.vogt
Hallo Schlucke,

naja, du kannst das Ganze ja mal ohne Gäste testen...

Wegen des ABLs: Gehe bitte davon aus, dass du die Gäste nicht ständig beaufsichtigen kannst :wink:
Will sagen: Wenn das ABL dran bleiben soll, dann stell' es so auf, dass kein Gast irgendwann den Bass reindrehen kann. Tiefbässe brauchen nun mal die meiste Leistung, ABL auf Rechtsanschlag ist da denkbar ungünstig.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt