Bemerkungen zur Nubert nuLine 80
Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 20:08
Ich habe mir vor kurzem die nuLine 80 samt ABL zugelegt und möchte ein paar Dinge kurz ansprechen. Im Wesentlichen teile ich die fast durchweg positiven und häufig euphorisch formulierten Ansichten anderer nuLine80er Besitzer vor mir.
Deshalb möchte ich vor allem auf die Kritik eingehen, die in Bezug auf die 80er immer wieder geäußert wird, dass nämlich die Lautsprecher unbedingt auf einen Sockel gehörten. Der Grund hierfür sei (und das wurde meiner Meinung nach sogar von Herrn Nubert selber in die Diskussion eingebracht), dass der Hochtöner zu niedrig angebracht wurde, es sich also schwierig gestaltet auf einer Höhe mit diesen zu sitzen. Nun stellt sich mir als erstes eine einfache Frage: Warum hat man nicht gleich eine tiefere Positionierung desselbigen bei der Konstruktion des Lautsprechers gewählt? Nun, ich verweise zur Beantwortung dieser Frage einfach auf die Dynaudio Contour S 3.4, nach landläufiger Meinung ein herausragender Lautsprecher. Man sehe sich bitte an in welcher Höhe die Dänen hier Ihren Hochtöner angebracht haben; es wird wohl niemand auf die Idee kommen seine Contour auf einen Sockel zu stellen. Der niedrig angebrachte Hochtöner hindert auch die nuLine 80 nicht daran ihr Klangbild vernünftig, also nicht zu tief im Raum, aufzubauen.
Desweiteren wird in diesem Forum immer wieder davon berichtet, dass die nuLine 100 und die 120er ein deutlich besseres Klangbild hätten als die 80er, schließlich seien die Lautsprecher ja auch deutlich größer. Dazu möchte ich grundsätzlich etwas sagen. Die LS der nuLine Serie sind ja wohl gleich konzipiert, es kommen bei den beiden größeren Modellen im Wesentlichen einfach nur ein Tieftöner und mehr „Volumen“ hinzu, was sich natürlich auch in den Wattangaben äußert. Der Unterschied besteht nun darin, dass die Lautsprecher für unterschiedlich große Räume geeignet sind aber mit vergleichbarem Klangbild. Ich kann mir nicht vorstellen , dass es sich bei den gehörten „deutlichen Unterschieden“ nicht um das Ergebnis einer gewissen Beeinflussung der Meinungsbildung durch die schiere Größe und wohl auch den höheren Preis der 100/120er gehandelt hat (oder aber die 80er wurden mit den anderen Modellen in einem für sie zu großen Raum verglichen).
Ich bin auf Reaktionen hierzu gespannt!
Deshalb möchte ich vor allem auf die Kritik eingehen, die in Bezug auf die 80er immer wieder geäußert wird, dass nämlich die Lautsprecher unbedingt auf einen Sockel gehörten. Der Grund hierfür sei (und das wurde meiner Meinung nach sogar von Herrn Nubert selber in die Diskussion eingebracht), dass der Hochtöner zu niedrig angebracht wurde, es sich also schwierig gestaltet auf einer Höhe mit diesen zu sitzen. Nun stellt sich mir als erstes eine einfache Frage: Warum hat man nicht gleich eine tiefere Positionierung desselbigen bei der Konstruktion des Lautsprechers gewählt? Nun, ich verweise zur Beantwortung dieser Frage einfach auf die Dynaudio Contour S 3.4, nach landläufiger Meinung ein herausragender Lautsprecher. Man sehe sich bitte an in welcher Höhe die Dänen hier Ihren Hochtöner angebracht haben; es wird wohl niemand auf die Idee kommen seine Contour auf einen Sockel zu stellen. Der niedrig angebrachte Hochtöner hindert auch die nuLine 80 nicht daran ihr Klangbild vernünftig, also nicht zu tief im Raum, aufzubauen.
Desweiteren wird in diesem Forum immer wieder davon berichtet, dass die nuLine 100 und die 120er ein deutlich besseres Klangbild hätten als die 80er, schließlich seien die Lautsprecher ja auch deutlich größer. Dazu möchte ich grundsätzlich etwas sagen. Die LS der nuLine Serie sind ja wohl gleich konzipiert, es kommen bei den beiden größeren Modellen im Wesentlichen einfach nur ein Tieftöner und mehr „Volumen“ hinzu, was sich natürlich auch in den Wattangaben äußert. Der Unterschied besteht nun darin, dass die Lautsprecher für unterschiedlich große Räume geeignet sind aber mit vergleichbarem Klangbild. Ich kann mir nicht vorstellen , dass es sich bei den gehörten „deutlichen Unterschieden“ nicht um das Ergebnis einer gewissen Beeinflussung der Meinungsbildung durch die schiere Größe und wohl auch den höheren Preis der 100/120er gehandelt hat (oder aber die 80er wurden mit den anderen Modellen in einem für sie zu großen Raum verglichen).
Ich bin auf Reaktionen hierzu gespannt!