Seite 1 von 2
Brauche ich einen Subwoofer?
Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 21:59
von Stef
Hallo Freunde der guten Beschallung,
ich hab eigentlich fünf recht ordentliche Boxen, als Frontlautsprecher benutze ich zwei Standboxen (Firmenname leider unbekannt), die jeweils zwei 20cm Lautsprecher und zwei Hochtöner haben. Hinten sind zwei kleine Lautsprecher. Das ganze wird befeuert durch den Yamaha RX-V1400. Schöne Sache, nur leider will der Bassbereich nicht so recht überzeugen und da in dem Zimmer (ca. 15qm) kein Platz ist für einen AW 880 ist, gibt’s für mich nur die beiden Möglichkeiten: entweder AW 440 kaufen oder alles so lassen.
Die Frage ist: Bringt der kleine Subwoofer was, oder hat es keinen Sinn ihn in Verbindung mit den großen Standboxen zu benutzen.
Und zweitens: Kann man den Subwoofer auch legen (auf Teppich, unter einen Tisch), oder bringt das irgendwelche klanglichen Nachteile.
Besten Dank schon mal im Voraus.
Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 22:18
von dr-dezibel
Wenn du mehr Geld ausgeben willst/kannst, dann ist Sunfire eine echte Alternative. Den True Subwoofer MK IV gibt es als Auslaufmodell für ca. 1500 Euro.
Kompakt (30cm Kantenlänge), ultratief, laut und impulsschnell.
Ich hab` den True Subwoofer Signature und bin 100% begeistert.
Schau mal unter
www.vpe-web.de/Audio/ Sunfire-Subwoofer/sunfire-subwoofer.html
Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 22:44
von Stef
Brutaler Würfel... aber viel zu teuer.
Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 22:53
von yawg
Hallo dr-dezibel,
was Woofer betrifft, bin ich halt ein "nubi-fan".
Deshalb nicht böse sein, wenn ich auf einen Abschnitt in G.Nubert`s "Technik Satt" hinweise.
Bei unseren Hörvergleichen waren natürlich auch riesige Laborprototypen-Subwoofer aus eigener Entwicklung und extrem teure Produkte anderer Hersteller dabei.
Manche der sehr teuren Mini-Woofer erreichten mit kleinen Membranflächen und großen Verstärkerleistungen Membranhübe von über 50 mm. Die Modelle mit Passivmembranen hatten jedoch längst nicht so günstige Ergebnisse für Impulspräzision und Verzerrungsverhalten. Das Klangbild war im Vergleich undifferenzierter, brummelig und "irgendwie lahm".
Nichts für ungut, - ich bin mir aber fast sicher, dass Herr Nubert dabei den sunfire meinte!
Ebenso sicher bin ich mir, dass der AW-440 vielleicht nicht den gleichen Pegerl schafft, aber deutlich "schneller" ist.
Gruß, Jörg.
Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 00:23
von Malcolm
Und im Punkto Tiefgang wird der 440er dem Threadersteller sicherlich ordentlich weiterhelfen.
ps.: Lautsprecher mit 2 Hochtönern??
Orbid Sounds womöglich?
Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 19:01
von Stef
Hallo Malcom,
also du glaubst wirklich, dass es Sinn macht sich den 440er zuzulegen? Ich meine der ist grad mal halb so groß wie meine Standboxen - und muss dann den ganzen Bass wiedergeben!
Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 19:15
von Mike667
Dafür ist der Sub ja Aktiv, dem geht so schnell nicht die Puste aus (wenn man nicht gerade 50qm damit beschallen will)!
Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 19:46
von Malcolm
Es kommt nicht (nur) auf die Größe an, sondern auf die Technik
Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 20:21
von Gast
Malcolm hat geschrieben:Und im Punkto Tiefgang wird der 440er dem Threadersteller sicherlich ordentlich weiterhelfen.
ps.: Lautsprecher mit 2 Hochtönern??
Orbid Sounds womöglich?
oder piega
Verfasst: So 11. Jul 2004, 10:35
von janabella5
Hallo "Stef"
Willkommen im nuForum.
Ich denke ebenfalls, dass ein AW-440 Deinen nicht allzu großen Hörraum im Bassbereich adäquat versorgen wird. Ich persönlich konnte ihn bisher noch nicht in "Aktion" erleben, werde dies aber in den nächsten Wochen nachholen!
Einen Subwoofer solltest Du auf keinen Fall hinter einem Sofa, oder in einer Ecke hinter einem Vorhang verstecken (Dröhngefahr)
Ansonsten solltest Du verschiedene Stellmöglichkeiten (auch liegend möglich) ausprobieren, die aber wahrscheinlich aufgrund Deiner beengten Verhältnisse eher begrenzt seien werden!
Kannst uns ja zu gegebener Zeit Deine Entscheidung mitteilen!?
Viele Grüße
Thomas