Seite 1 von 4
Muss dringend Geld ausgeben
Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 01:01
von MisterT
Ich hab den RX-V 1400 und das Nubox 400 Set. Da der Yamaha aber nach zwei Stunden Film doch ziemlich heiß wird, möchte ich ihn entlasten, und auch etwas mehr Leistung an die Front (Nb 400 und Cs 330) bringen. Daher bin ich am Überlegen, ob ich mir noch separate Endstufen holen soll, also eine Stereo und eine Mono Endstufe für den Center. Meine Fragen wären:
1. Entlaste ich so den Yamaha, besser gesagt, ist es nötig, oder ist das mit der Hitze unbedenklich?
2. Kann ich die Endstufen überhaupt anschließen, und wenn ja wie?
3. Wie wirkt sich das Ganze auf den Klang aus, bringen die Endstufen ihren eigenen Klang mit rein?
Ich hab etwa 600-800 eingeplant, bekommt man dafür schon was (nix Gebrauchtes), könnt ihr mir da was empfehlen.
Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 02:57
von Malcolm
1) das mit der Hitze ist unbedenklich. Du würdest den Yamaha entlasten, eine Stereoendstufe dürfte dafür aber reichen. Glaube nicht dass eine Mono für den Center viel Sinn macht....
2) der Yamaha verfügt doch über Preouts, oder? Dann werden die Preouts mit den Endstufeneingängen via Cinch verbunden. Fertig.
Das würde in einem die Möglichkeit für ein ABL eröffnen
3) Bei guten Endstufen wird der Klang oftmals noch ein bisschen knackiger und detaillierter.
Ich würde allerdings die Lautsprecher aufrüsten- von der Nubox 400 auf die 580. Dann kannst Du die 400er verkaufen und hast HÖCHSTENS 500 investiert- und die mit Abstand größtmögliche Klangverbesserung. IMHO.
Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 07:55
von 10finger
Was steht in der Bedienungsanleitung zum Thema Wärmeentwicklung? Würde spontan sagen, die Hitze ist unbedenklich. Wenn Du das Gefühl hast, das Gerät wird ungewöhnlich heiß, dann mach eine Temperaturmessung und kontaktiere Yamaha. Ich denke aber, es ist alles im grünen Bereich. Nichts draufstellen und die Sache ist erledigt.
Vermutlich wird der Yammi auch mit Endstufe genauso warm wie bisher. Das als Grund für eine separate Endstufe zu nehmen, reicht nicht.
Die Auswirkung einer Endstufe auf den Klang ist weniger stark als Du vermutest, außer die Endstufe ist so grottenschlecht, dass es sich zum Negativen verändert. Hingegen eine klangliche Verbesserung halte ich für unwahrscheinlich bis geringfügig. Andere Lautsprecher würden eine deutlichere Veränderung bringen. Rechne das mal durch.
Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 13:36
von MisterT
Also in der Bedienungsanleitung steht nichts über Wärmeentwicklung. Nur wird er mit den Nubert Boxen wesentlich wärmer als mit 8Ohm Boxen. Hab mit einem Infrarot Thermometer die Temperatur gemessen (mit den Nuboxen, direkt über den oberen Lüftungsschlitzen gemessen), nach zwei Stunden bei 35db hat er schon 56 grad, und das war nicht wirklich laut. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, weiß ich nicht.
Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 16:07
von 10finger
Bei einem Test in der AudioVideoFoto-Bild 8/2004 "... starben ... und der Yamaha RS-2400RDS bei großer Lautstärke den Hitzetod". Test war "komplexe Last von 3,2 Ohm an fünf Kanälen, Klirrfaktor ein Prozent". Ich schlage vor, Du hakst mal bei
www.yamaha-hifi.de bzgl. Deiner Bedenken nach. Dort kannst Du Fragen an Yamaha stellen (Button "Kontakt" und dann noch ein paar Ecken).
Die aktuelle Ausgabe der AVF-Bild wird
hier besprochen.
Verfasst: So 11. Jul 2004, 02:27
von MisterT
Hab noch etwas Interessantes in der Bedienunganleitung gefunden, da steht bei Problembehandlung:
Problem:
Dieses Gerät schaltet plötzlich auf den Bereitschaftsmodus
Ursache:
Die interne Temperatur ist zu hoch angestiegen, so dass die Schutzschaltung zur Vermeidung von Überhitzung aktiviert wurde.
Abhilfe:
Warten sie bis das Gerät abgekühlt ist, und schalten sie es dann wieder ein.
So, also warum ist dann der 2400er im AVF Bild test abgeraucht, der sollte ja auch so ne Schutzschaltug haben.
Es kann natürlich sein, dass die Schaltung bei einer Impedanz von weniger als 6Ohm umgangen wird.
Verfasst: So 11. Jul 2004, 02:39
von Gast
MisterT hat geschrieben:Es kann natürlich sein, dass die Schaltung bei einer Impedanz von weniger als 6Ohm umgangen wird.
der yammi ist ein 4 ohm receiver, demnach kann deine schlussfolgerung nicht korrekt sein
gruss phyton
Verfasst: So 11. Jul 2004, 03:52
von Koala
Es werden zwar Leistungen nach DIN bei 4 Ohm Last in den technischen Spezifikationen angegeben, im Setup hat man aber nur die Wahl zwischen 6 und 8 Ohm Minimalimpedanz. Und wie immer gilt bei irgendwelchen Angaben, daß sie jederzeit und ohne vorherige Ankündigung einer Änderung unterliegen können...
greetings, Keita
Verfasst: So 11. Jul 2004, 03:59
von Gast
Koala hat geschrieben:Es werden zwar Leistungen nach DIN bei 4 Ohm Last in den technischen Spezifikationen angegeben, im Setup hat man aber nur die Wahl zwischen 6 und 8 Ohm Minimalimpedanz.
das würde aber heissen, dass man keine 4ohm lautsprecher anschliessen könnte
gruss phyton
Verfasst: So 11. Jul 2004, 04:02
von Koala
Man kann schon, die Frage ist nur, was bei hohen Pegeln passiert. Eine Möglichkeit ist eben das Ansprechen der thermischen Sicherung, aber sie muß nicht zwangsläufig eintreten.
greetings, Keita