Seite 1 von 2

warum man ein Kabel nicht um die Ecke legen darf...

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 13:54
von Tea
Hier mal was Lustiges:

http://forum.counter-strike.de/bb/threa ... &override=

Aber nich, daß jetzt noch die Gras-wachsen-hörer anfangen an ihren Kabeln zu knicken, zu bohren und zu feilen...

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 14:02
von g.vogt
Siehe Thread "Elektronische Fliehkräfte"...

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 14:26
von elchhome
... na ja, bei optischen Kabeln ist es *wirklich* wichtig, daß man den Biegeradius einhält!
Da fallen die Photonen zwar nicht aus der Kurve ;-) aber durch die Totalreflektion an Knickstellen kommt kaum noch Licht am Empfänger an.
Bei Twisted Pair Verkabelung gibt es auch vorgeschriebene Biegeradien!
Durch die hohen Frequenzen bei Gigabit Ethernet kommt es an Knickstellen auch zu Signalverfälschungen/Reflektionen.
Das kann man gut mit Kabelmeßgeräten z.B. von Fluke nachvollziehen.
So dumm ist der Beitrag nicht (abgesehen von der Erklärung).

Gruß, Andreas

BTW: Ich habe vor ein paar Jahren an der Entwicklung von ASICs für Highspeed Networking mitgearbeitet ...

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 14:33
von elchhome
... abgesehen davon ist es bei NF-Anwendungen sowieso *fast* egal, wie man die Kabel verlegt.
Für manche Leute sind Audiosignale *fast* Gleichstrom.
Man sollte vielleicht nicht das überschüssige Lautsprecherkabel um einen Ferritkern wickeln ;-)

Gruß, Andreas

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 14:41
von elchhome
g.vogt hat geschrieben:Siehe Thread "Elektronische Fliehkräfte"...
Den hab ich glatt übersehen, aber da kam auch nichts konstruktives rüber, na ja :roll:

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 14:52
von JoKeR
LooooL, mehr kann ich dazu ehct net sagen :D!!!

MfG

JokeR

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 16:30
von Malcolm
War auf jeden Fall lustig :)

Steigung -> Kurve -> Gefälle....
selten so gelacht :mrgreen:

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 18:29
von JensII
Und die Gefahr des Datenklaus von der Putzfrau, wenn die nicht puzt und man das auch nicht selber macht eine Stolperfalle! Damit ist also gar nicht zu SCHERZEN, von der eigentlichen Funtion mal ganz abgesehen!

Re: warum man ein Kabel nicht um die Ecke legen darf...

Verfasst: So 8. Jan 2012, 18:05
von Spooner
Ich muss den Thread hier mal wieder hoch holen;)

Wie sieht es denn bei einem HDMI Kabel aus? Ich bräuchte ein 10 Meter langes HDMI Kabel und um mit dem Kabel zum Ziel zu kommen, müssen wir zwei 90 Grad Winkel überwinden.

Machen die knicke dem Kabel etwas aus oder nicht?

Re: warum man ein Kabel nicht um die Ecke legen darf...

Verfasst: So 8. Jan 2012, 18:13
von g.vogt
Hallo Spooner,

HDMI-Kabel haben 19 Einzelleiter und müssen Signale im Hochfrequenzbereich übertragen - direkt knicken würde ich diese Kabel nicht. Das ist kein Lautsprecherkabel oder Klingeldraht. Einen gewissen Bogen sollte man bei 90°-Wendungen m.E. einhalten, halt etwa so, wie es die Kabel ohne Kraftanwendung mitmachen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt