Kleiner Hörbericht 35 + AW1000 +CS150+RS5-DVD-Film
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 14:20
Hallo,
Nachdem ich vor kurzem im Kino "Spiderman 2" in vollem DolbiDigital Sound geniessen konnte, hatte ich kurzfristig am Wochenende die Gelegenheit, mir mal den "SM 1" an der heimischen Anlage ansehen und hören zu können (keiner im Haus...).
Mir ging es in erster Linie darum, zu testen, was die Kombination der Elektronik mit den Nuberts nun wirklich kann. Dazu habe ich die Lautstärke so hoch eingestellt, dass es für mein Hörempfinden noch erträglich ist. Insgesamt fiel auf, dass auch bei den sehr hohen Lautstärkepegeln nach einiger Zeit, ca. 1 Stunde, kein Hörstress aufkam, auch neigte die Klangwiedergabe nicht zur Nervosität, was oftmals bei Anlagen, die nicht so gut harmonisieren, vorkommt (ähnliches gilt ja auch bei der Wiedergabe Musik im Stereobetrieb...) Auch waren keine tonale Verfärbungen hörbar, keine Verzerrungen oder Ähnliches.
Bei speziellen Szenen, z.b. der Angriff des Kobolds auf das Gebäude während der "Eröffnung" und zum Schluss, als SM zu Boden rollte und es zu einer heftigen Explosion kam, ging der Sub spürbar und druckvoll aber nie dröhnend, in den Basskeller. "Körperlich spürbar" kann man durchaus schreiben. Somit kam schon echtes Heimkinofeeling auf, denn das Zusammenspiel des Sub mit den anderen Speakern passte hervorragend zusammen, es entstand z.B. kein "Bassloch" oder hörbare Trennung der Speaker vom gesamten Klangbild.
Nach Ende der Seh/Hörsitzung fiel mir lediglich auf, dass die Centerwiedergabe ein wenig dynamischer, voluminöser sein könnte, es fehlte der letzte "Tick", lediglich bei sehr hoher Lautstärke. Bei Zimmerlautstärke+ x war weniger zu bemerken. Vermutlich würde da ein CS 40 Abhilfe schaffen.
Die Frage, ob noch "mehr" Druck, Bass "nötig" ist, muss natürlich jeder für sich selbst beantworten. Dass Kombis mit Nu`s 120, CS 65, 2 Subs etc. in höheren Kangsphären spielen, ist schon klar, es kommt aber auch sehr individuell darauf an, was bei jedem einzelnen möglich und gewünscht ist. Eigentlich schade, dass ich nicht häufiger in den Genuss Kinosaaltauglicher Hörlautstärken komme, aber meine Ohren sollen noch lange Zeit in Funktion bleiben, also reicht mir die Vorfreude auf ein solches Klangerlebnis so ab und zu...
Gruß
TR
Nachdem ich vor kurzem im Kino "Spiderman 2" in vollem DolbiDigital Sound geniessen konnte, hatte ich kurzfristig am Wochenende die Gelegenheit, mir mal den "SM 1" an der heimischen Anlage ansehen und hören zu können (keiner im Haus...).
Mir ging es in erster Linie darum, zu testen, was die Kombination der Elektronik mit den Nuberts nun wirklich kann. Dazu habe ich die Lautstärke so hoch eingestellt, dass es für mein Hörempfinden noch erträglich ist. Insgesamt fiel auf, dass auch bei den sehr hohen Lautstärkepegeln nach einiger Zeit, ca. 1 Stunde, kein Hörstress aufkam, auch neigte die Klangwiedergabe nicht zur Nervosität, was oftmals bei Anlagen, die nicht so gut harmonisieren, vorkommt (ähnliches gilt ja auch bei der Wiedergabe Musik im Stereobetrieb...) Auch waren keine tonale Verfärbungen hörbar, keine Verzerrungen oder Ähnliches.
Bei speziellen Szenen, z.b. der Angriff des Kobolds auf das Gebäude während der "Eröffnung" und zum Schluss, als SM zu Boden rollte und es zu einer heftigen Explosion kam, ging der Sub spürbar und druckvoll aber nie dröhnend, in den Basskeller. "Körperlich spürbar" kann man durchaus schreiben. Somit kam schon echtes Heimkinofeeling auf, denn das Zusammenspiel des Sub mit den anderen Speakern passte hervorragend zusammen, es entstand z.B. kein "Bassloch" oder hörbare Trennung der Speaker vom gesamten Klangbild.
Nach Ende der Seh/Hörsitzung fiel mir lediglich auf, dass die Centerwiedergabe ein wenig dynamischer, voluminöser sein könnte, es fehlte der letzte "Tick", lediglich bei sehr hoher Lautstärke. Bei Zimmerlautstärke+ x war weniger zu bemerken. Vermutlich würde da ein CS 40 Abhilfe schaffen.
Die Frage, ob noch "mehr" Druck, Bass "nötig" ist, muss natürlich jeder für sich selbst beantworten. Dass Kombis mit Nu`s 120, CS 65, 2 Subs etc. in höheren Kangsphären spielen, ist schon klar, es kommt aber auch sehr individuell darauf an, was bei jedem einzelnen möglich und gewünscht ist. Eigentlich schade, dass ich nicht häufiger in den Genuss Kinosaaltauglicher Hörlautstärken komme, aber meine Ohren sollen noch lange Zeit in Funktion bleiben, also reicht mir die Vorfreude auf ein solches Klangerlebnis so ab und zu...
Gruß
TR