Seite 1 von 2
Frage zu TEAC geräten
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 19:19
von JoKeR
Hallo, heut war ich mit nem Freund im Saturn und haben uns MDs geholt.
Als wir wieder gehen wollten, ist uns noch eingefallen, dass wir mal in die "HIFI"-Ecke reinschauen könnten.
Also taten wir das auch. Also erstmal war ich erstaunt, dass die wirklich angemessene Surround und normale Stereo-Verstärker bei sich führten... Denon 2805, 1805 und die neuen Harman/Kardon Geräte.
Und dann sind mir noch eben diese TEAC Geräte aufgefallen. Und mir hat die Optik gut gefallen.
Nur habe ich noch nie etwas wirklich Informationsreiches zu dieser Firma gehört.
Deshalb wollte ich einfach mal fragen, wie denn im allgemeinen TEAC-Geräte sind?
(Bin in der Suchvorbereitung auf Stereo oder Surround-Verstärker + DVD-Player)
für Antworten bin ich wie immer dankbar.
MfG
JokeR
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 19:28
von Koala
Teac gehört zu den Weltmarktführern bei optischen Laufwerken und deren HiFi-Sparte zeichnet sich durch preiswerte und gut verarbeitete Geräte aus. Leider gibt es auf dem europäischen Markt lediglich die "Consumer"-Geräte, in Japan gehört Teac (auch) zu den "HighEndern"
Ach ja, Teac stattet auch professionelle Studios mit Equipment aus und dieses KnowHow scheint anders als bei Sony offensichtlich nicht durch temporäre Amnesie verloren gegangen zu sein, als sie die HiFi-Geräte konstruiert haben...
greetings, Keita
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 19:32
von JoKeR
Koala hat geschrieben:Teac gehört zu den Weltmarktführern bei optischen Laufwerken und deren HiFi-Sparte zeichnet sich durch preiswerte und gut verarbeitete Geräte aus. Leider gibt es auf dem europäischen Markt lediglich die "Consumer"-Geräte, in Japan gehört Teac (auch) zu den "HighEndern"
Ach ja, Teac stattet auch professionelle Studios mit Equipment aus und dieses KnowHow scheint anders als bei Sony offensichtlich nicht durch temporäre Amnesie verloren gegangen zu sein, als sie die HiFi-Geräte konstruiert haben...
greetings, Keita
Danke,
also ist TEAC durchaus eine Marke, die man näher in Betracht ziehen kann?
Die beim Saturn hatten auch nur Stereo-Verstärker, CD-Player und Tuner.
Könnte es also schwer werden, den richtigen Surround bzw Stereo-Verstärker und DVD-Player zu finden?
MfG
JokeR
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 19:37
von Koala
Teac ist auf jeden Fall eine Betrachtung wert, sie fristen lediglich ein etwas trauriges Dasein auf dem hiesigen Markt (ähnlich wie zahlreiche andere Hersteller...). Bzgl. der Verfügbarkeit würde ich mich einfach an Teac Europe wenden, die Kontaktdaten gibt's auf deren
Homepage.
greetings, Keita
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 19:44
von burki
Hi,
was ich von Teac halte:
Wirklich ordentliche Laufwerke und sonst sehr durchwachsene Elektronik, d.h. Teac CD-Laufwerke haben z.B. einen sehr guten Ruf, die Wandler eher weniger.
Im "Profibereich" nennen sich die Teacprodukte uebrigens tascam und sind durchaus auch bei uns zu bekommen.
Achso so: Diverse AVRs mit Teac-Label sind im Enddeffekt Denon-Geraete.
Sonst dominieren im Konsumerbereich Minianalagen (Stereo und Surround), denen ich (besitze selbst als Radiowecker ein Teac HR-130) etwas skeptisch gegenueberstehe (fuer eine Mininanlage hervorragend, aber IMHO nicht mit "ausgewachsenen" AVRs, DVDPs, ... vergleichbar).
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 19:51
von Koala
burki hat geschrieben:Im "Profibereich" nennen sich die Teacprodukte uebrigens tascam und sind durchaus auch bei uns zu bekommen.
Teac tascam bekommt man natürlich seit Jahrzehnten auf dem hiesigen Markt (wer kennt nicht die putzigen 4-Spur-Maschinen, die sich immer ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Fostex lieferten...), anders sieht's hingegen mit den HighEnd-Modellen von Teac aus, diese sind AFAIR dem asiatischen Markt vorbehalten.
greetings, Keita
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 20:26
von Gast
Koala hat geschrieben:anders sieht's hingegen mit den HighEnd-Modellen von Teac aus, diese sind AFAIR dem asiatischen Markt vorbehalten.
und was für modelle! die haben avr's, dagegen sehen yamaha z9, pioneer vsa-ax10i-s und denon avc-a1se wie einsteigerprodukte aus.
naja, fast.
gruss phyton
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 20:52
von JoS
Die Teac Distinction Serie macht zumindest optisch einen guten Eindruck. Der CD-Spieler Teac C-1D steht immernoch auf meiner Liste neben dem NAD C521 BEE und dem Cambridge Azur 540C.
Klanglich soll er auf jeden Fall kein Fehlschlag sein. Audio (ja, Hifi-Postillen sind mit Vorsicht zu genießen) bewertet ihn quasi auf dem gleichen Niveau wie den NAD C542.
Ein Hifi-Händler (bei dem ich am Wochenende kurz den Cambridge gehört habe) meinte, er klingt etwas heller, als NAD oder Cambridge, aber in nicht ganz so analytischen Ketten, mache er sich bestimmt ganz gut. Letztendlich hat er mir zu Cambridge geraten.
Jochen
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 21:46
von JoKeR
Super danke...
Bitte noch mehr Infos
:D;).
Wie siehts mit dvd-playern aus?
Hb bis jetzt nur von cd gehört.
MfG
JokeR
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 22:10
von _akku_
Also ich habe einen TEAC AVR und auch einen DVD Player (siehe Sig) und bin
damit vollauf zufrieden. Die Leistung die der AVR bringt ist (für meine Verhältnisse)
echt beachtlich und der DVD Player ist flüsterleise und liefert auch tolles Bild (prog. Scan).
Der AVR hat zwar bei weitem nicht soviele Surroundprogramme wie z.B. die Yammis, aber das
brauche ich auch nicht. Für mich ist Klang und Leistung entscheidend und da kann ich mich nicht beschweren.
Gruß - Stephan